Michi?
Wie siehts denn nun nach den ersten 100 Tassen aus?
Druckbare Version
Michi?
Wie siehts denn nun nach den ersten 100 Tassen aus?
Der liegt vergiftet mit Schaum vorm Mund in der Ecke....:bgdev:
:rofl:
Warum?
Er hat versucht sich die Zunge zu versiegeln????
Ne, ne, alles gut- Kaffeemehl fällt in den Siebträger und bleibt nicht am funnel hängen...genau wie beabsichtigt....Dioptrien haben sich nicht verändert und geistige Ausfälle kommen nicht öfter vor a sfhösaidgahv edfnfj qü9z8gc
:rofl:
:jump:
:gut:
Nee, ich verbrauch ja genug.... :rofl:
Kinners, hier Problem: habe aktuell eine Bohne in der Mühle, die unglaublich stark aufquillt... bewirkt, dass der Espresso zu Beginn gut läuft und dann anfängt nur noch zu tröpfeln (oder am Anfang wie ein Wasserfall und dann OK). Leider kann meine Maschine (Rocket Cellini Evo V2) keine Präinfusion...
Irgendwelche Ideen?
Gekauft schon vor zwei Wochen, seit diesem Wochenende tatsächlich in Betrieb:
Anhang 167326
Bei diesem Angebot konnte ich nicht vorbei - gerade in letzter Sekunde noch bei der Durchsicht der angelaufenen E-Mails entdeckt ;)
Anhang 167327
Noch ein wenig Zubehör erworben, ab 1.500 Euro wird hier freundlichst geliefert, aufgebaut und erklärt :gut:
Gestartet mit einem klassischen Roen Extra Bar, gleich wunderbar :supercool:
Dann aber den Passalacqua Harem probiert und kläglich gescheitert =( - entweder läuft er durch wie Wasser oder es gibt kein Durchkommen - der Spielraum in Mahlgrad, Füllmenge im Sieb und Tampering scheint irgendwie haarfein zu sein :ka:
Morgen ein neuer Versuch ...
Deshalb kauft man auch den Vesuvio :bgdev:
Weil der leichter zu verabeiten ist? Ich brauche mehr Information :D
Harem bin ich auch dran verzweifelt- der Passalaqua ist besser
Der Roen ist ein sehr dankbarer Blend, der schmeichelt dem Barista, was Optik und Geschmack betrifft... wenn man dunkle Röstungen mit wenig Frucht mag
Hab ich - Acaia ;) Menge habe ich stabil gehalten, Tampern ebenso, da kalibrierter Anpressdruck ;)
Verändert eigentlich nur den Mahlgrad und dabei extrem unterschiedliche Ergebnisse erhalten, obwohl die Verstellung nur sehr gering war, zwar immer mehr Annäherung an ein trinkbares Ergebnis, aber eben wohl nur bei exaktest der besten Einstellung und bei ein wenig Abweichung bereits unbrauchbar :ka:
Ok, was ist, wenn du jetzt bei der annähernd optimalen mahleinstellung bleibst und jetzt die brühtemp leicht nach (wahrscheinlich) unten korrigierst. Hast ja PID-Steuerung, was ich so seh. Mit welchem Sieb arbeitest du dénn?
Kann Balthasars Wannengold sehr empfehlen !
Frisch, sehr gut, nicht zickig !
https://roestfreun.de/produkt/balthasars-wannengold/