Denke privat verkauft wirst nicht mehr wie 13-13,5 bekommen. Bis auf den Motor hat er ja kaum Ausstattung
Druckbare Version
Denke privat verkauft wirst nicht mehr wie 13-13,5 bekommen. Bis auf den Motor hat er ja kaum Ausstattung
Mit Kassenausstattung hat der Händler auch nur begrenzt Spass am Verkauf denke ich.
Ist wohl so, zumal man für wenig mehr halt Fahrzeuge mit umfangreicher Ausstattung bekommt.
Bestimmte Ausstattung ist wichtig beim Kauf für den Verkauf. Das M-Paket mag das noch rausreißen etwas, aber die, die darauf stehen, stehen auch auf den Rest.
Hallo zusammen,
gibt es Allgemeine Erfahrungen mit dem 320xd Handschalter auch bei höheren Laufleistungen?
habe was im Auge, allerdings mit knapp über 80.000 KM nicht Neu.
Hält das Getriebe? Gibt es Probleme mit dem x-Drive und der Mischbereifung (hinten 255/18 und vorne 225/18)?
Mischbereifung ist beim X-Drive bei hohen Laufleistungen so eine Sache. Mein Onkel und ein Fahrer von mir brauchten beide schon ein Ausgleichsgetriebe und haben dann die gleiche Reifengröße rundum empfohlen bekommen. Das war aber bei der letzten Generation X3, nicht der aktuellen.
Das Schaltgetriebe selber ist kein Problem.
Die Steuerkette beim 2,0d soll aber allgemein Ärger machen. Ich hab/hatte zwei 320d, einen X1 20d und einen 120d laufen und die letzten beiden haben bereits über 200tkm und kein Problem mit der Steuerkette. :ka:
Das mit der Steuerkette ist/war aber wohl nur bei den Motoren, die schon älter als 4-5 Jahre sind und die meisten davon wurden wohl alle bereits umgerüstet. Seitdem ist wohl die neue Kette verbaut und macht wohl keinen Ärger mehr. In meinem 320d (F30), den ich von 06/2012 - 06/2015 hatte, hatte ich auch kein Problem. Ein Bekannter hatte einen 520d, der knapp 6 Monate älter war, und hatte die Probleme.
Danke für euren Input.
ist ein f31 aus 09/2015 --> Steuerkette dann wohl OK laut Micha?
Was sind denn hohe Laufleistungen für x-Drive?Knappe 80k ist sicher nicht jungfräulich, aber auch noch nicht sooo viel hätt ich gedacht für so ein Auto
Mein Nachfolger den ich 6/2015 bekam und letzten Sommer abgab, hatte keine Probleme. Hatte damals auch mit meinem langjährigen Werkstattmeister gesprochen und lt. ihm war/ist wohl alles ok.
Zur Laufleistung bei xdrive kann ich dir gar nichts sagen, denn alle meine 3er hatten bwz. haben Heckantrieb. Aber für so ein Auto mit einer Jahreslaufleistung von um die 25.000 km sollte das heutzutage doch kein Problem sein.
80tkm finde ich jetzt keine "hohe Laufleistung" - für das Prädikat würd ich nochmal 100tkm drauflegen.
Danke euch!!!
Jetzt freu ich mich noch mehr auf die Probefahrt.:dr:
F31 LCI 320d, jetzt die 100.000 voll. Dreimal außerplanmäßig in der Werkstatt, jedesmal wegen AGR.
Habe meine letzten drei 5 er X Drive je innerhalb 2,5 Jahren mit ca. 200 bis 220000 km gefahren, ohne irgendwelche
Probleme , fahre aber 90% Autobahn.
Hab immer M-Packet mit Mischbereifung.
Oh, das aus England? :op:
So, ich hole Samstag unseren 320d x drive ab, nun hab ich hin und wieder was über Carly gelesen, zum programmieren......nutzt ihr das?
Hab gesehen die App dazu ist ja ne Abo Modell - jährlich rund 60,00 € + Einmalig den Adapter
Braucht man das?Oder stellt man einmal alles ein und dann küpndigen?Wie handhabt ihr das?
Ich hatte es mit beim F11 von einem Freund ausgeliehen, um Start/Stopp ab Start auszuschalten und die Scheinwerferreinigung etwas einzubremsen, damit das Wasser nicht immer gleich leergesaugt wird.
Damals gab es das aber noch ohne Abo. Eigentlich braucht man es nur mal einen Tag, ich glaube gekauft hätte ich es mir für den geringen Mehrwert nicht.
Was willst Du denn machen?
Bevor ich für ein Abomodell zahle würde ich mir ein Laptop mit Inpa besorgen.
@ Can, eben auch um die Start/Stop abzuschalten, also hauptsächlich und wenn man es einmal hat halt noch bisschen Spielerei
@ Toan, was für ein Ding? Laptop kenn ich, und das andere?
Carly ist ´ne tolle Sache - allerdings gibt es viel Codierungen, die man damit nicht durchführen kann.
Und so ganz "idiotensicher" ist das auch nicht - u.U. hat man hinterher ein Problem.
Ich war bei einem professionellen Codierer, der auch für diverse BMW Werkstätten arbeitet und konnte alles was ich haben wollte umsetzen lassen.
Die Kosten sind 60 EURO / Stunde - bei mir hat alles zusammen 30 Minuten gedauert (ergo 30 EURO gekostet).
Ich war hier: http://www.remote-code.de/Startseite/
Es gibt aber professionelle Codierer im ganzen Bundesgebiet (je nach dem wo Dein Haus wohnt ;))
Ich habe auch Carly, speziell für Start-Stop.
Aber nach jeder Inspektion bzw. nach jedem Software-Update des Fahrzeugs mußt Du die Codierung vermutlich neu erstellen / erstellen lassen.
Warum wollt ihr alle Start/Stop rausprogrammieren?
Weil es nervt... Die erste Taste gleich nach dem Starten ist die Deaktivierung.
Mich nervts inzwischen mit dem 530e überhaupt nicht mehr. Nur bei dem 535xd war - wenn man schnell von einer Kreuzung weg wollte / mußte - die Zeitspanne bis zum Start einfach nervig:
Computer - Motorstart - Brücke an Getriebe - Brücke an Turbolader 1 und 2 - los jetzt ... :wall:
Und auf meinem Heimweg vom Büro gibt es so eine miese Kreuzung, an der plötzlich Autoes zu schnell von links um die Ecke kommen und erst sehr spät sichtbar sind. Da bekam ich jedesmal Schweißausbrüche, weil ich auch nicht immer daran gedacht habe, Start/Stop vorher abzuschalten. Habs dann mit Carly auf "letzte Einstellung dauerhaft merken" umprogrammiert.
Und jetzt: Elehehecktro: Stille, dann sofortiger Schub, die Hinterräder betteln um Erbarmen ... ;)
Start/Stop hat mir BMW damals nach Ausliefetung selbst deaktiviert.
Zu Carly wurde ich mehrfach gewarnt. Hab mir dann selbst Instap auf dem Laptop installiert. Geht wunderbar.
Bei mir ebenfalls, die erste Taste bevor es losgeht Start /Stop. Beim F1o konnte man es noch in der Vertragswerkstätte abschalten lassen, jetzt geht nichts mehr. Ich versteh nicht wer sich so was einfallen läßt. Der Minderverbrauch kann es doch nicht sein, interessiert mich persönlich auch nicht bei bei einem Auto in dieser Preisklasse.
Der Grund ist der festgesetzte Normverbrauch, der nur mit Start Stop zustande kommt.
Vor 2 Jahren war das noch ohne Probleme bei BMW zu deaktivieren bei meinem F83.
Mal was neues aus der BMW PR-Abteilung: der S58 genannte neue M-Motor
https://www.youtube.com/watch?v=_39oxXt7W7g
Bei allem Respekt vor der Ingenieurskunst und aller Liebe zum Verbrennungsmotor, aber:
Das Ding sieht einfach sch...e aus, keinerlei optischer Genuss wie die alten Motoren.
Ein wahnsinniger Aufwand an verschleissanfälligen Teilen und am Ende kann der E-Motor alles besser.
Aber Inpa ist immer im Paket mit Ediabas, damit kann man codieren.
Mit Inpa kann man keine Komfortcodierungen durchführen. Das ist ein reines Diagnosetool.
Für die F Modelle braucht man da schon Esys, für die E Modelle NCS Expert.
Donnerstag kann ich ihn abholen (der Cayenne wäre immer noch nicht da)
Anhang 204609
Anhang 204611