Ich habe genau das vor, was du beschreibst und sogar ein iPad als Kommandozentrale ist angedacht. Womit hat Plex denn Schwierigkeiten?
Druckbare Version
Ich habe genau das vor, was du beschreibst und sogar ein iPad als Kommandozentrale ist angedacht. Womit hat Plex denn Schwierigkeiten?
Die Verbindung klappt nicht mehr, seit ich ein Update der xbmc-App installiert hatte. Ich könnte der Sache nachgehen, aber nachdem wir bobbelschebedingt eh nicht mehr fernsehen, habe ich das gelassen. Meiner Meinung nach ist ein WLAN-fähiger Fernseher und ein Mediaserver auf der NAS komfortabler, wenn man auf eine aufwendige Präsentation der Inhalte verzichten kann.
Freunde,
ich benutze auf dem Mac wie auch auf iPhone/iPad den Kalender. Dort habe ich verschiedene Kalender für privat, beruflich und einen dritten.
Der berufliche Kalender ändert derzeit ständig seine Farbe, und zwar auf allen Geräten. Der war immer orange, und nun wechselt er immer nach lila, wenn ich einen Termin eingebe.
Ich habe ihn jetzt auf allen Geräten mehrfach wieder manuell nach orange geändert - und trotzdem springt er immer wieder auf lila, wenn ich nun einen neuen Termin eingebe.
Was mache ich hier falsch? :ka:
Habe ich Dich angesteckt? :D
Nun, wenn die das kaputtmachen können, können sie es hoffentlich auch wieder ganzmachen... Danke für Deine Antwort :dr:
Ihr klugen Freunde,
ich brauche eure Hilfe:
Nachdem ich einen neuen Laptop angeschafft habe, geht das Verkleinern von Bildern für´s Forum stets mit einem bisher ungewohnten Schärfeverlust einher. Ich benutze ein MacBook Pro mit OS X 10.8.4.
Mit dem Vorgänger war das alles so verdammt einfach:
Bild geschossen - Speicherkarte in den Laptop - mit iPhoto geöffnet und bearbeitet - auf den Desktop gezogen, mit der "Vorschau" geöffnet und mittels der Größenkorrektur auf 800x533 Pixel verkleinert. Zum Abschluss auf Photobucket hochgeladen und hier im Forum eingestellt - fertig. Die ganze Chose hat maximal 5 Minuten gedauert und die Bilder warem immer schön scharf.
Seit ich das neue MacBook habe, sind die Bilder nach dem Verkleinern mit der "Vorschau" und dem anschließenden Hochladen hier im Forum nicht mehr scharf.
Zur Verdeutlichung zwei Bilder. Beide mit 800 x 533 Pixeln und beide auf die gleiche Weise verkleinert und hochgeladen.
Früher:
http://i251.photobucket.com/albums/g...ps0f538b48.jpg
Jetzt:
http://i251.photobucket.com/albums/g...ps4b6966b8.jpg
Was mache ich falsch?
bG
David
Sieht für mich an meinem iMac 27" beides scharf aus.
Hast du ein MacBook Pro Retina?
Da könnten die Bilder unschärfer wirken als sie sind, da die Bilder ja nicht in der nativen Auflösung des Displays angezeigt werden sondern hochskaliert werden müssen, damit das Verhältnis zur restlichen Webseitengröße passt.
Sollte dann aber alte Beiträge ebenso wie neue Beiträge betreffen.
Danke für deine Einschätzung !
Es handelt sich in der Tat um ein Retina-Teil - was die Sache vielleicht erklärt, die Bilder aber dennoch unscharf lässt.
bG
David
Welche Auflösung hast Du beim Retina Display eingestellt?
http://i251.photobucket.com/albums/g...psc4ee9227.png
Ich habe die Werkseinstellung bisher nicht verändert. Also 2560 x 1600 ?
Geh mal auf Skaliert, dann ganz rechts auf mehr Fläche und schau, ob es dann immer noch so rüberkommt.
Von hier aus schaut das zweite Bild zwar nicht ganz so knackig scharf aus wie das erste, aber bei weitem nicht unscharf....
Habe ich gemacht - das Display scheint jetzt riesig, die Bilder kommen aber noch immer so rüber.
Liebes allwissendes Forum,
ich habe folgendes Problem: altes MacBook mit Time Machine gesichert und in Werkszustand versetzt - verkauft. Neues bekommen, diverse neue Software installiert, alles läuft. Alte Daten via USB-FB übertragen das TM-Backup also nicht verwendet. Jetzt bräuchte ich doch das alte Backup meines iPhone - kann ich das aus dem TM-Backup "selektiv" auf das neue Gerät spielen oder geht da nur das komplette einspielen des Backup?
Besten Dank vorab
geht das nicht über das Icon in der Kopfzeile und dann
- Systemeinstellung "Time Machine" öffnen
- Volume auswählen
altes backup einbinden
und dann die Tm öffnen und das Backup suchen?
Welcher Video-Digitalisierer ist empfehlenswert? Ich hätte noch ein paar S-VHS und Hi8-Filmchen zu retten. Danke!
Ich habe mein altes Macbook für meine Frau einrichten wollen. Ich habe für sie einen neuen Benutzer eingerichtet und meinen alten gelöscht, inklusive aller alter Dateien - so dachte ich.
Jedenfalls ist die Platte nun fast randvoll, obwohl die Daten meiner Frau nur gut 50 GB benötigen.
Wie zum Kuckuck komme ich an den alten Krempel und kann ihn löschen?
P.S.: ich habe auch dieses MacBook per Network gebraucht erstanden, bin also nicht Erstnutzer und habe keine DVDs ö.ä.
Also wenn´s nur um´s Finden und Löschen der platzfressenden Dateien geht, dann kann ich
"Disk Inventory X" empfehlen (http://www.derlien.com)... das Scannen dauert etwas, aber
danach ist es recht einfach, die entsprechenden Dateien zu löschen, ohne ewig suchen zu müssen.
Solltest du mal im AppStore eine neue OS-Version erworben haben, so kannst du die nochmal runterladen und ein Startmedium daraus erstellen (z.B. USB-Stick). Anleitungen dazu findest du im Netz.
Mit diesem kannst du dann booten, die Platte platt machen und den Rechner frisch installieren.
EDIT sagt: Falls nicht - könntest du ja jetzt (oder dann Maverick) eine neue Version kaufen und obiges durchführen.
Zuerst mal ein Timemachine Backup gemacht.
Vielleicht ist ein komplette Neuinstallation vom Betriebssystem unnötig.
Die Backup Dateien auf dem MacBook bekommt man dauerhaft weg, wenn man das "lokale Backup" auf portablen Mac´s abschaltet. Sudo tmutil disablelocal. Eingeben über Terminal.
Die anderen Daten, wie Filme, Fotos und Audio kannst Du im Finder finden und dort auch löschen.
Ein neues Betriebssystem kostet im Apple Store um die 20 Euro. Vorsicht. Die iLife Programme sind dann auch gelöscht und ohne Installationsdisc, die bei Neugeräten im Lieferumfang enthalten ist, sind sie erstmal weg.
LG
Michael