Glückwunsch und auch gespannt auf erste Erfahrungen!
Druckbare Version
Dauert erstmal paar Tage Länger:
Zitat:
Ciao JP,
vielen Dank für Deine geschätzte Bestellung.
Mit der LINEA MICRA haben wir ein tolles, neues Produkt, welches super ankommt.
Trotz großzügiger Bevorratung und sorgfältiger Planung, sind wir in einigen Farben bereits ausverkauft.
Doch kein Grund zur Sorge, Nachschub ist bereits unterwegs und erreicht uns voraussichtlich Mitte kommender Woche. Wir geben unser Bestes, dass Du bereits das Wochenende darauf mit Deiner neuen La Marzocco erstklassige Espressi zubereiten kannst.
Als Entschuldigen möchten wir Dir der Bestellung ein zusätzliches 17-Gramm-Sieb sowie ein Goodie beilegen und benötigen hierzu bitte Deine Kleidergröße von XS bis XXL.
Hier ein Testbericht zur Micra: https://www.kaffeemacher.ch/blog/la-...o-linea-micra/
Vertriebstechnisch scheint LM da den AP-Weg zu gehen.
Hat einer von Euch schon mal die Olympia Express Single Dosing Mühle in Augenschein genommen?
Ansonsten: Was für eine Mühle würdet Ihr denn neben eine Micra stellen?
Wenns nur eine sein soll, DF64. :gut:
Das ist ausschließlich für die ersten Monate da man direktes Feedback von den Kunden bekommen möchte. Dazu steht der LM Service Deutschland, der in Berlin sitzt, direkt Rede und Antwort. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der Service von denen ist klasse. Da werden Fragen bis ins Detail zeitnah beantwortet. Dieses Vorgehen ist für mich eher Pro als Con.
War meinerseits ganz wertfrei gemeint. Ich denke, der klassische Vertrieb durch Händler wird in den nächsten Jahren durch das IoT immer stärker unter Druck geraten. Denn wenn ein LM-Servicemensch in Berlin online direkt Zugriff auf Dein Gerät in der Küche nehmen kann, dann macht der Gang zum Händler wegen irgendwelchen Problemen oder Troubleshooting immer weniger Sinn. Und beraten tun wir uns ja inzwischen auch größtenteils über Internet-Recherche und Foren wie hier zum Beispiel. Die Rolle des Händlers als Berater fällt also auch immer mehr weg.
In Indien kauf ich mir in ein paar Wochen einen E-Roller von Ola. Den hab ich auch schon probegefahren. Da läuft alles nur noch über die App: Testfahrt buchen, Farbe auswählen,, Versicherung abschließen, innerhalb von drei Tagen wird Dir das Ding vor die Tür gestellt. Und wenn der Roller mal repariert werden muss, selbes Spiel: Meldung über die App und schwupp, holt jemand das Teil. Alles ohne Händlernetzwerk.
Danke für den Tipp, Max. Wenn mich dieser Blasebalg bei der DF-64 oben nicht immer so an Quietsche-Ente erinnern würde.
Die Mignon Single Dose gefällt mir da besser. Die hat aber das selbe fummelige Verstellrädchen wie die Mühle in unserem Büro. Irgendwie hab ich da immer das Gefühl, da tut sich lange gar nichts und dann plötzlich ganz viel.
Und die Bentwood wäre mir zu groß und zu teuer. Dito für die Mahlkönig EK. Der Gebietsgewinn in der Küche ist nämlich auch noch nicht gesichert.
Lagrom P64
Dunkle Röstung? Niche.
Also beim Single dosing wär‘s wohl Titus. :opi:
Hast Du eigentlich schon einen 911er? ;)
Hatte ich anderthalb Jahre lang, in Gold-Metallic, aber ich hab ihn wieder verkauft, nachdem meine Frau mich netterweise jedes Mal, wenn wir an einem G-Modell vorbei gefahren sind, drauf hingewiesen hat, dass da nur alte Männer drin sitzen. Dafür gibt es in Indien nächstes Jahr einen Jeep. Obwohl ich angesichts der dortigen Fahrgewohnheiten eigentlich besser eine Export-Genehmigung für einen Marder stellen sollte.
Zurück zum Thema. Niche klingt gut, und ich trink medium bis dark, aber dieses Hobbit-Design ist leider mit einer Bulthaup B3 nicht vereinbar. Ich guck mir mal dieses Lagom-Teil an.
Da ticke ich anders. Mir geht es in erster Linie um die Funktion und dann um die Form. Von der Niche sieht man in unserer ebenfalls modernen Küche eh nichts, da sie hinter der GS3 steht. That said, die Lagom finde ich auch sehr spannend und hübsch, aber es ist halt ein vollkommen anderes Konzept. Aber wenn schon, dann bitte die P100 #drool
Ja, das ist anfangs gewöhnungsbedürftig. Wenn man den Blasebalg nutzt, kommt tatsächlich alles raus, was man vorher auch reingefüllt hat. Man kann den Blasebalg aber auch einfach weglassen wenn die Optik stört, dann hat man ca. 1-2g Totraum zu beachten.
Die Mahlgradverstellung ist sehr präzise und wiederholgenau.
Ich kann in den Filterbereich wechseln und mir 70g für nen Liter Filterkaffee mahlen und danach ganz entspannt wieder auf meine letzte Espressoeinstellung zurück und die passt dann auch.
Wem die Niche zu häßlich ist, wie mir auch, der findet hier eine passable Lösung:
https://sworksdesign.com/Niche-Grind...ies-c129198261
Ohne das Holz wirkt die schon mal ganz anders, weniger altbacken.
Holz hat imho nix an einer Espressomaschine verloren. Ich weiß aber dass ich mir teilweise damit keine Freunde mach. ;)
Hat jemand bezüglich unten stehender Problematik einen Tipp für mich? Hatte bei einem Kumpel folgenden Espresso probiert: https://www.goodkarmacoffee.de/p/cof...g-ganze-bohnen
Fand den richtig gut und hab daraufhin selbst mal nen Kilo bestellt. Allerdings schmeckt der bei mir nicht mal ansatzweise so, wie bei meinem Kumpel. Bei mir ist der Espresso eigentlich nur bitter :motz:
- Wie in der Anleitung beschrieben hab ich ca. 16,5-17g Kaffeemenge im Sieb und eine Bezugsmenge von +-30g bei 27 Sek. Bezugszeit
- Mein Setup: Linea Mini + Mazzer Mini
Kann es an einer falschen Wassertemperatur liegen? Hab leider die alte Version der LM ohne App-Steuerung.
An deiner Linea Mini ist doch ein Rad zur Temperaturverstellung an der linken Seite. Schau da mal nach.
Bitterkeit ist immer ein Zeichen für zu heißes Wasser, wenn es an der Wassertemperatur liegt. Geh mal schrittweise Richtung kälter.
Danke schonmal Elmar. Wenn man dem Post hier glauben schenken darf: https://www.kaffee-netz.de/threads/l...0#post-1932754
liegt meine Temperatur aktuell bei ca. 92Grad. Sollte also eigentlich nicht zu heiß sein oder? :grb:
Wenn die 92°C stimmen, ist die Temperatur nicht zu heiß. Mahl mal gröber, so dass Du vielleicht bei 23-24s liegst. Wenns dann zu sehr ins saure geht, wieder vorsichtig feiner stellen.
Ach so; ich stell immer ein Bezugsverhältnis von ca. 1:2,5 ein. D.h. bei mir 18g in / 45g out in ca. 25s. Danach wird feinjustiert.
Passt in der Regel ganz gut.
Probier einfach ein wenig rum.
Diese Empfehlungen auf den Packungen sind ja nur Näherungswerte und es kommt auf andere Themen noch an (Wasser, Temp, Mahlgrad, etc...).
Ich fahre z.B. auch immer mit 18 gr im 17gr Sieb ganz gut.
Wie macht Dein Kumpel den denn? Was sind seiner Parameter?
Was für Wasser nehmt Ihr? Wasser ist der Hauptbestandteil eines Espresso. Nimmt Dein Kumpel gefiltertes Wasser und Du Leitungswasser, schmeckt der gleiche Kaffee schon komplett verschieden.
Danke euch, dann werde ich mal weiter probieren!
Mein Kumpel ist absolut planlos... glaub der hat noch nie den Mahlgrad bei seiner Mühle verändert und kippt da regelmäßig unterschiedliche Bohnen rein :facepalm: :D
Ps: bei mir gibts ausschließlich Volvic, er nutzt das gute alte Leitungswasser ;)
Vito, was ist das Röstdatum? Es kann sein, dass der Kaffee noch nicht reif ist und noch ausgasen muss. Der Coffeeman ist eine dunkle Röstung und goodkarma liefern immer sehr frisch aus, da würde mich das nicht überraschen. Das äußert sich normalerweise zwar nicht in Bitterkeit, aber der Espresso schmeckt verhangen und stumpf. Lass' die Bohnen mal offen stehen. Gut möglich, dass es auch mit deinen bisherigen Bezugsparametern in ein paar Tagen deutlich besser wird.
Manuel, danke für den Hinweis. Röstdatum war der 16.11. Was sagst du dazu?
Anhang 304153
Das ist schon arg frisch, auch wenn goodkarma schreiben, nach 5-7 Tagen wär der Kaffee trinkreif. Zwei, drei Wochen nach Rüstung sollte er deutlich besser werden. Ich drücke die Daumen!
Alles klar, dann warte ich nochmal ein paar Tage ab ;)
... oder für Mahlgrad zu fein, Durchlaufzeit zu lang, Bohnensorte, Röstung ... to be continued. Genau das war Thema der letzen Baristaschulung, die ich gaudi- und interessehalber mal vor einigen Wochen besucht habe. Wenn die Wassertemperatur passt, würde ich mal den Mahlgrad etwas grober einstellen und die Zeit leicht verkürzen, damit die Mahlmenge wieder passt. Das ist jetzt eine Bastelei ... ;) Ich poste heute nachmittag noch eine sehr hilfreiche Übersicht, die wir da bekommen haben. Das ist sicherlich für den einen oder anderen auch interessant.
So, anbei mal eine kleine Übersicht zur Hilfestellung für alle Interessierten ...
Anhang 304163
Anhang 304164
Perfekt! Danke, das kommt zur rechten Zeit, da ich gerade am einstellen und testen bin :D
Von hier geht es... (Mühle nur Deko)
Anhang 304182
...zu dem hier, inkl einstellen der Mühle (die jemandem hier bekannt vorkommen dürfte)
Anhang 304183
Anhang 304185
Anhang 304184
//EDIT: hochladen ins Forum ist HÖLLE heute...
Glückwunsch. Sehr cool
Deine Mühleneinstellung war für den Borbone Blu schon nahe dran, etwas gröber musste ich, ich fummel noch ;)
Und schwanke zw den 14 vs 17g Sieb
Sehr gut. Gratulation! Sehr fesch die Kleine.
Nimm das 17er Sieb. :gut:
Glückwunsch! Klasse!
https://up.picr.de/44761442sv.jpeg
Heute zum ersten Mal den Caffé Roen probiert (100% Arabica). Geschmacklich gefällt mir die Bohne sehr gut. Die Extra Bar-Bohnen liegen auch noch bereit.