ich liebe meinen mc!
Druckbare Version
ich liebe meinen mc!
Hallo,
benötige eure Hilfe.
Mein MacBook Air wird langsam zu klein, was die iPhoto Bibliothek angeht.
Nun wollte ich die Library auslagern, auf eine schnelle externe Festplatte.
Mein Modell ist jedoch aus 2011 und hat lediglich USB 2.0 und Thunderbolt Anschlüsse.
Vorhanden wäre noch ein Adapter von Thunderbolt auf LAN.
Wie wäre die Option mit Adapter Thunderbolt auf FireWire und eine schnelle FireWire Festplatte von Western Digital?
Danke schon jetzt.
Gruß
Denis
Oder direkt eine Thunderbolt SSD ?
http://www.amazon.de/Buffalo-MiniSta...I1MARA21QTHXPM
Gruß
THomas
Hatte ich gesehen.
Der Preis schreckt etwas. Da könnte ich dann direkt einen Mac mini holen ;)
Aber danke für den Tipp.
Skip, es hat wunderbar geklappt!
Jungs, wie funktioniert das mit der Compilation?? Grazie!
2 Fragen:
Wurden die Fotos vorher schon einmal mit Photoshop bearbeitet?
Was genau heisst "[...]jetzt will er nimmer[...]"?
Meine Vermutung ist, dass dein iPhoto Library irgendwie inkonsistent ist. Wenn du die Möglichkeit hast, ein komplettes Backup zu machen würde ich das tun und die Lib "reparieren" => http://support.apple.com/kb/HT2638?v...S&locale=en_US
Früher:
Alle Bilder von Speicherkarte in die Mediathek importiert. Ausgewählte Fotos dann bspw. auf einen Speicherstick kopiert (per c&p direkt aus iPhoto nach Finder). Ging unter 10.6 und iPhoto '09 ohne Probleme.
Jetzt:
Unter 10.8 und iPhoto '11 geht's immer noch, solange die Bilder im Querformat sind. Sobald eines im Hochformat dabei ist kommt beim kopieren auf Speicherstick dieser 'määäp' Ton und nix passiert.
Die Bilder kommen von der Cam ins iPhoto. Es sind keine etwa mit PS bearbeiteten Fotos.
Exotisches Problem, nix zu finden im Web. Last Resort: Lib restaurieren (siehe oben) :ka:
Ja, die exotischen Apple Probleme fühlen sich hier in letzter Zeit scheinbar pudelwohl.... =(
Danke Hans-Georg!! Ihr seit die BESTEN!!
Bei Hochformat legt iPhoto (glaube ich) intern eine neue Arbeitskopie mit einem entsprechend gedrehten Bild an. Offensichtlich scheint da etwas nicht zu passen.
Versuche doch mal, die Bilder per Menübefehl zu exportieren: Ablage -> Export -> Originale (oder so ähnlich heißt das, bin gerade nicht am Mac).
Reicht der kleinste Mac mini als HTPC aus? Oder würdet ihr 8GB RAM empfehlen? Rechnen muss er nur bei der Wiedergabe, alles andere (Transkodierungen o.Ä.) passiert vorab am iMac.
Ich hatte meinen nachträglich auf 8 GB aufgerüstet, hätte aber einen alternativen Vorschlag: http://www.synology.de/support/tutor...g=deu&q_id=522
Danke, aber das ist mir zu umständlich. Der mini wird's definitiv werden. ;)
Roland, MacMini mit 8Gb unbedingt! 4Gb ist so 2009.
ist vielleicht sooo 2009, würde aber locker reichen....
Igel aus der Tasche (Zitat Florian ;)) und für 20euro 4 zusätzliche Gigabyte kaufen. ;)
Ich kenne Deine Infrastruktur nicht und will Dir auch nicht reinreden. Aber ich habe selbst einen Mini als Medienserver im Einsatz, der direkt am Fernseher und direkt an der Stereoanlage angeschlossen ist und finde ihn als Videoserver nicht ganz optimal. Bei mir war Voraussetzung, dass der Server vom iPad aus auf eine Weise bedienbar ist, dass ein Laie damit klar kommt. Zudem wollte ich Tonausgabe über den Fernseher, Musikausgabe über optischen Ausgang an die Anlage.
Da ich Filme nicht nur in iTunes kaufe und weil man ein Audioausgabegerät vorgeben kann, wurde es XMBC, das mal mehr, mal weniger zuverlässig funktioniert. Da finde Streamen von der NAS über UPNP grundsätzlich komfortabler. Und wenn mir einer erklären könnte, wie man beim Loewe Connect beim Mediaserver den komischen Bildverbesserer abschaltet, würde ich es auch so machen.