Aha, danke Achim.
Druckbare Version
Aha, danke Achim.
Falls Dich Singlespeeder interessieren, in Zürich gibt es einen ganz skurilen Laden.
Ich finde die Schindelhauer Modelle ganz schick. Aber ich fahr viel zu wenig und bin auch zu selten zu Hause. Lohnt sich beim besten Willen nicht für mich.
Meinst du Stilrad, Achim?
Das hier steht nächste Woche auf dem Plan:
http://i1219.photobucket.com/albums/...1999BD89DE.jpg
Hoffentlich hält die Wettervorhersage, was sie verspricht...
Ich drück Dir die Daumen! :gut:
Viel Spaß!
Da mein heute morgen stattgefundener Termin - der eigentliche Grund, warum ich heute Nacht um 3:00h nach A gedüst bin - nach einen mittleren Eklat vorzeitig beendet wurde, musste ich mir eine Nachmittagsbeschäftigung suchen :D. Also ab aufs Rad und die oben gepostete Runde in verkürzter Form gefahren (d. h. hinter Bad Ischl links auf die B153 zum Attersee, ansonsten wie oben).
Am Anfang war es noch trocken, ab ca. der Hälfte hat es dann salzkammerguttypisch geregnet ;).
Highlight: Auf diesem Stück der B153 hat mich eine Kolonne von 16 (in Worten: sechzehn!) Carrera GT überholt 8o.
Ich geh jetzt nochmal auf die Piste. 2xQDDS-Runde steht an.
Viel Spaß! Hau rein! :gut:
Ist nur eine geworden, die aber immerhin in 38 Minuten.
Heute kurz und knackig 67km mit 1100 hm. Morgen noch mal das gute Wetter ausnutzen. Wobei es auf der Höhe schon richtig frisch ist. Sonne 9 Grad.
Heute Morgen 58 km MTB. Jetzt gibt es ein bisschen Pasta. Dann etwas ausruhen und noch mal 80 km auf´s Rennrad zur Schwiegermutter in die Pfalz. Manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn die Freundin außer Haus ist!
Heute endlich meine "4-Seen-Tour" gefahren, die im Juli leider dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen ist. Ein Träumchen :verneig:, und dann noch das Wetter :gut:!
Vom Wolfgangsee über Bad Ischl an den Traunsee...
http://i1219.photobucket.com/albums/...7D44304C34.jpg
...weiter über die Großalm...
http://i1219.photobucket.com/albums/...7D559507ED.jpg
...und von hier etwas flotter wieder runter zum Attersee...
http://i1219.photobucket.com/albums/...7D635D8839.jpg
http://i1219.photobucket.com/albums/...7DB4B3E94D.jpg
Einmal um das Südende des Attersee (sprich: links rum)...,
http://i1219.photobucket.com/albums/...7D6F2531B3.jpg
dann weiter zum Mondsee...
http://i1219.photobucket.com/albums/...7D7F8E5B52.jpg
...einmal um den See, hügelig nach St. Gilgen und einmal entlang des Wolfgangseeufers wieder zurück.
Geschafft!
http://i1219.photobucket.com/albums/...7D8B64148C.jpg
116km, 4:10min., jetzt hab' ich schon wieder Hunger... :ea:
Eine schöne Runde Martin,die Zeit spielt da keine große Rolle,wie man sieht hast du es genossen:dr:
Tolle Runde Martin und einen knappen 30er Schnitt muss man erstmal fahren.
Ich hänge mich hier rein, um einen neuen Thread zu vermeiden.
Ich bin für die Stadt auf der Suche nach einem Single Speed Fahrrad, Fixie muss nicht sein. Gefallen würde mir etwa das Trek District oder Bergamont Trackbike. Dieses Fahrrad sollte als Ergänzung zu meinem MTB und Rennrad dienen und ausschliesslich in der Stadt eingesetzt werden. Hat jemand von Euch mit einem der genannten Fahrräder Erfahrungen oder kann mir ein anderes Modell empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!
Der Vriesi kann zu der Thematik sicher gewinnbringendes beisteuern :gut:
ohne die beiden räder jetzt zu kennen,kann man aus meiner erfahrung zu fertig-von-der-stange-singlespeedern folgendes sagen...für das gebotene meist zu teuer.
mit singlespeedern wird eine menge schindluder getrieben..frei nach dem motto....der werbefuzzi-nerd samt hipsterbrille wird jeden preis zahlen,den wir als vertreiber aufrufen.
so ein ding ist mir relativ bescheidenen mitteln selber aufbaubar.
gehen wir mal davon aus,dass du schon einen rennradrahmen hast,dann würde ich mir ein billiges,hinteres laufrad mit shimanofreilauf besorgen,dazu ein einzelritzel aus der shimano-dx-baugruppe (das ist die bmx-serie von shimano). ein dx-ritzel deswegen,weil die ritzelzähne höher sind als bei schaltungsritzeln..dazu noch ein sogenanntes singlespeedkit..also im prinzip eine reihe unterschiedlich breiter spacer.den lockring von deiner bisherigen kassette hast du ja schon...und einen kettenspanner in form des schaltwerkes ebenfalls.
so..das ganze ist in einer halben stunde montiert und du hast zwar keinen singlespeeder nach der reinen,wahren lehre..aber ein gefährt zum testen,ob dir das ganze überhaupt liegt.
unterstellt einmal,du hast keine grösseren steigungen,dann würde ich sagen..vorne auf das kleine kettenblatt..also 42 zähne..und als dx-ritzel eines mit 18,19 zähnen..fertig ist der lack.
macht dir die sache spass,dann kann das ganze auf eine "bessere" basis gehoben werden...
rennradrahmen aus der bucht mit möglichst horizontalen ausfallenden..alles abschrauben,was nicht notwendig ist...hinterrad hast du ja schon vom "testrad"..einen "richtigen" kettenspanner montiert..oder..so habe ich es gemacht..eine white industries eno exzenternabe eingespeicht..(eine beschäftigung für einen trüben wintertag..bereitet freude und sollte man als echter radfreak auch mindestens einmal im leben gemacht haben)...das spart sogar den kettenspanner..dazu noch ein freilaufritzel deiner wahl draufgeschraubt..geht bei 20 euro los und du hast ein individualrad und keines von der stange.
mein eingangrad ist aus müll-und fundteilen zusammengeschraubt.perlweisser "hercules"-rahmen mit schwarzen anbauteilen,white-eno-nabe-hinterrad..shimano-systemlaufrad vorne und von mir liebevoll polierten rx-100-bremsen...das teuerste war die nabe samt..weil man sowas nicht jeden tag zusammenschraubt..auch dem original white-industries-freilaufritze..kostenpunkt der gesamten aktion...keine 300 euro.dafür etwas eigenes.
an deiner stelle würde ich auf basis des vorhandenen erstmal ein "testrad" auf die reifen stellen...selbst im flachen berlin wäre manchmal ein gang mehr nicht schlecht..
gute entscheidungsfindung wünsche ich.
Damit ist alles gesagt! :gut:
danke.
sollte der fragesteller an der singlespeederei gefallen finden,so ist die sache natürlich finanziell nach oben hin beinahe offen.
titanrahmen mit nach hinten offenen ausfallern,edelkurbeln,ebenso tolle kettenblätter und pedale,farblich eloxierte kurbelschrauben.ledergriffbänder,richtig schöne aerofelgen,bunte reifen.das ganze rollt dann auf flip-flop-naben..man kann auch mal mit starrer nabe fahren...die liste ist fast endlos.
aber für den anfang...reicht meiner ansicht nach auch die low-budget-lösung.
von kettenlinien,kurzen kettenblattschrauben,dem "magic gear",dem aussen montierten kettenblatt und einigen kleinigkeiten reden wir dann bei bedarf das nächste mal.wollte den fragenden nicht zu sehr schocken...
man kann sich einen singlespeeder auch von der stange zulegen...aber meiner ansicht nach..vor der "historie" dieses radtyps gesehen..ist nur ein selbstgebauter auch ein "echter" eingänger...vom preis für "fertige" mal ganz abgesehen.
Ach ja, Singlespeed ist tot! ;)
"magic gear"
wäre mal eine gute Frage für <wer wird Millionär>
Ich habe nur für die Stadt, für nur mal soeben in einem MTB Hardtailrahmen ins Hinterrad eine 7 Gang Sachs Nabenschaltung ( mit Rücktritt !!! ) eingebaut und für mein magic gear eine halflink Kette.
Bin absolut zufrieden. Singlespeed und dann noch fixed gefiel mir nicht mehr. Bin Ich zu alt für.
Vielen Dank, Jungs, für Eure spannenden Beiträge!
Der nahende Winter bringt mir vielleicht die Zeit, um ein solches Projekt umzusetzen... Ich werde aber voraussichtlich nochmals auf Euren Rat zurückgreifen müssen.
Du kannst Dir natürlich auch den Klassiker bauen: Rad mit Rohloffnabe kaufen, Öl ablassen, Bauschaum rein, fertig ist der Singlespeeder! ;)
nun ja...für den preis einer rohloffnabe...die zudem auch nicht in jedes hinterrad einspeichbar ist...täte ich folgendes:
einen wirklich gut erhaltenen rahmen besorgen...rennradrahmen guter qualität aus der bucht gefischt..sagen wir...250 euro...das ding entlackt bis auf den stahl...dann entweder über einige tage ständig mit salzwasser besprüht im garten anrosten lassen..(oder mit einem speziellen,rostfreudige partikel enthaltenden lack behandeln...) leicht anschleifen und dann klarlacken...und dann mit all`den guten teilen aufbauen,die der markt so her gibt...minimalismus herrscht dabei vor...
möchte man..aber davon rate ich ab..ein fixed gear haben...dann das ganze auf die spitze getrieben...und den antrieb auf die in fahrtrichtung linke seite gesetzt...könnte zwar mit den pedalgewinden und dem phänomen des gegenläufigen herausdrehens der pedale probleme geben...aber auch dafür gibt es sicher lösungen.
obiges geht leider nur beim fixie...und das muss man mögen/können....
Das schönste, günstigste und für Rücktritt geeignet wäre ein Ghostring.
leider passt das nicht bei mir.=(
Wow. :verneig:
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=7ZmJtYaUTa0
Ja, das Filmchen habe ich heute auch entdeckt. Wenn man denkt, es geht kaum noch zu toppen, kommt immer wieder so etwas Unglaubliches. 8o Würde mich mal interessieren, wie oft der den Rahmen, Laufräder, Gabel zerlegt hat? :D
Wow, was für ein Video :gut: Tolle Bilder auch ;)
WOW! Das macht Spaß!