TRI hätte ich vermutlich sicherheitshalber auch nachgefragt. :D
Druckbare Version
TRI hätte ich vermutlich sicherheitshalber auch nachgefragt. :D
Ne einzelne gerissene Speiche lässt Euch nicht gleich stürzen, auch in der Fuchsröhre nicht. Fahren sollte man trotzdem nicht damit, aber es ist nicht so, dass sich ein Laufrad gleich in seine Einzelteile auflöst, wenn eine Speiche reisst.
Da bin ich generell bei dir, hatte aber vor allem gestern das Gefühl, dass das Rad direkt seine Stabilität verloren hat und „eiert“. Hier sehe ich dann eher die Gefahr - vielleicht reagiert man dann einfach falsch und stürzt deshalb.
Eiern tuts sicher, weil die Spannung einer Speiche fehlt. Die Felge dürfte ohne diese Spannung von der gegenüberliegenden Speiche aus der Form gezogen werden. Wenns ganz arg läuft (dann wars aber extrem mies eingespeicht), geht das so weit, dass Tubeless-Reifen deshalb langsam Luft verlieren.
kommt natürlich auch auf anzahl der speichen und „systemgewicht“ der fuhre an.
bei einem sorgfältig aufgebauten laufrad mit 36 speichen mit einem fuffzich-kilo-floh im sattel dürfte der verlust einer speiche verschmerzbar sein.
bei sechzehn speichen im carbonlaufrad und einem 90-kilo-lenker sieht es vermutlich anders aus.
grundsätzlich kann man auch bei einem 36-speichen-klassiker nach verlust der ersten speiche zusehen,wie das ding sich stück für stück selbst zerlegt,wenn man nur lange genug damit herumeimert.
da ich selber einspeiche (und bis ich das konnte,sind mir laufräder oft um die ohren geflogen), möchte ich behaupten,dass ohne krafteinwirkung von aussen und ohne grob missbräuchliche verwendung speichenbrüche sehr oft in mangelhaftem aufbau des laufrades ihre ursache haben.
In meinem Fall ist handelte es sich um einen Materialfehler bei der Nabe:
https://up.picr.de/45827937as.png
sagt wer?
könnte auch sein,dass man die speichenspannung so anknallte,dass der flansch die hufe hochriss.
nicht umsonst verwendet der halbwegs sorgfältig arbeitende einspeicher ein sogenanntes tensiometer und legt auf eine möglichst gleichmässige speichenspannung wert.
für jeden wert im bereich „laufradbau“ gibt es tabellen und datenbanken. und jeder dieser werte ist von diversen faktoren abhängig. effektiver felgendurchmesser, art der speichung ( radial, zweifach,dreifach, wurzel…verlötet oder nicht), speichenanzahl, vorder-oder hinterrad, flanschabstand und einbaubreite. selbst art der bremse hat einfluss auf das ergebnis.
Mit der Speiche das ist mistig, und ohne Vertrauen in die Laufräder fährt es sich gerade bergab nicht so schön =(
Tolle Tour die Sella :gut:
Tobi gern mal bei gemeinsamer Runde, wobei Jacques sich da im Zweifel noch viel besser auskennt!
Ich war heute dann zu 2 schon mal was länger unterwegs, 51km 220hm, er macht Fortschritte ;) , und fit ist er eh!
Nabenflansch ausgerissen finde ich auch deutlich schlimmer als ne abgerissene Speiche.
Nach einem langen "Bummeltag" in Palma, am Abend noch 25km auf dem Rad die Beine gelockert.
Tragisch. Und wieder einmal eine einträgliche Erinnerung an die Gefahren dieser Sportart.
https://www.spiegel.de/sport/tour-de...8-9244bf84e720
Gruß
Konstantin
Ich hab gestern Abend von dem Sturz gelesen, und heute dann die traurige Nachricht. Sehr, sehr bitter und traurig =( Da kann man der Familie nur VIEL Kraft wünschen!
Ich bin heute noch ne Abschlussrunde mit Schwis gefahren (Schwiegersohn in spe). 52km und 400hm. Er macht sich :gut:
Ich habe geweint. Er war einer von „uns“!
Er sollte in zwei Wochen seine erste Tour in Angriff nehmen.
Ich habe noch die Bilder vor Augen, als Roglić ihn 50m vor der Ziellinie den Etappensieg bei Paris-Nizza entrissen hat.
Das Leben ist manchmal eine *****. =(
Wirklich sehr sehr tragisch! =(
Wenn man den Schilderungen von Dr. Kretsch zuhört bekommt man Gänsehaut und ich frage mich ob es so nicht „besser“ war. :pale:
Einfach schlimm dieser tragische Unfall. Immer vorsichtig bleiben, insb. als Hobbysportler.
Ich hab heute meine Intervalle mal draussen gefahren. 10/8/8/8 Sweet Spot. War echt angenehmer als auf der Rolle
Anhang 315471