Einspruch, das ist Eure Meinung, aber scheinbar nicht die von anderen :dr:
Druckbare Version
Herrlich, dieser Thread. Da kommt man doch ins Grübeln und zum Schluss, dass ein steigendes Alter doch was Positives hat:
Man hat schon viel probiert, getestet, genossen usw und weiß heute ziemlich genau, was man möchte und was nicht.
Man wird ruhiger und geduldiger.
Man muss sich nicht mehr mit jeder Sau durchs Dorf treiben lassen.
Und das wichtigste: man hat schon vor recht langer Zeit bestimmte Dinge angeschafft :bgdev:
So auch die 5711 in 1998. Damals dachte ich: ich brauche doch eine Patek in der Sammlung. Dumm nur, dass die Pateks entweder im Vergleich zu JLC und anderen Marken in diesem Segment nicht wirklich überzeugten oder völlig überpreist waren. Da erschien mir die 5711 als preiswerte Alternative, die eine Patek in die Sammlung zu holen. Am Anfang war ich verhalten begeistert, die Royal Oak überzeugte mich mehr. Das hat sich über die Jahre gewandelt und mit den Jahren habe ich die 5711 schätzen gelernt. Heute überzeugt sie voll und ganz - die 5712 betrachte ich im Vergleich als völligen Design-Unfall und Vergewaltigung des ursprünglichen Genta-Designs.
Ob die Uhr jetzt an Wert gewinnt oder der Preis mal wieder in den Keller geht: die Uhr ist Bestandteil meiner künftigen Erbmasse!
In die Zwischenzeit bin mal gespannt, wann bei der 5711 wie bei einigen Rolex-Modellen massive Preisaufschläge für Unterschiede zu heutigen Modellen gezahlt werden (z.B. Genfer Siegel vs PP Siegel, verschraubtes vs gestiftetes Band) :bgdev:
:rofl:
Na klar:
Mir Ossis haben doch nüscht...!:bgdev:
Ralf, herrlicher Thread - herrlich geschrieben von dir :gut:
:bgdev: Der war jetzt aber böse Stefan
:D
Ich frage mich gerade was soll die ganze Diskussion. Wer eine 5711 unbedingt meint haben zu müssen, wird sich das Teil holen, mit Wartezeit oder Aufschlag, neu oder Secondhand...
Jedem das seine. Ich finde es schade das Uhren Hobby auf Fragen von Wetterhalt bzw. -zuwachs zu reduzieren.
Das ist wohl das Resultat des gewachsenen Uhrenmarktes. Früher gab es die Leute, die sich einfach eine gute Uhr gönnten (ohne ein großes Getöse darum zu machen) und es gab die Sammler. Inzwischen sind einige andere Gruppen dazu gekommen, unter anderem Spekulanten, die rein durch Gier getrieben sind - wie in vielen anderen Bereichen auch. Leider ist das alltäglich geworden. Einfach ignorieren !
Interessanter Punkt Ralf!
Die von dir genannten Unterschiede innerhalb des gleichen Serienmodells sind im Vergleich zu Rolex ja eine ganz andere Hausnummer. Habe nie verstanden warum eine 5 bis 10 Jahre alte Uhr, die 1000fach gebaut wurde, so viel "wertvoller" sein soll, nur weil beim Bedruck des Zifferblatts die römische Zwei ineinander übergelaufen ist oder aber die Serifen vergessen wurden :D:D
Würden diese "Besonderheiten" auch bei der 5711 gehyped werden... Meine Güte. Aber wer weiß, ich warte auf die erste Anzeige mit "altes Genfer Siegel, SELTEN!" im Titel :bgdev:
Die 5711 Sache entwickelt sich zur Odyssee. Nachdem ich mich irgendwie halbwegs mit dem Gedanken angefreundet habe von meinem Konzi nicht mehr allzu viel zu erwarten, ging die Suche auf den einschlägigen Plattformen los.
Am Freitag stand ich in Verhandlung um eine neue 5711 aus 4/16. Wir einigten uns recht schnell auf einen Preis und ich wartete auf die Rechnung.... In der Zwischenzeit wurde die Uhr aber wohl über "Trusted Checkout" auf c24 gekauft. Nach telefonischer Rücksprache mit c24 ist das Geld auch schon auf deren Konto angekommen. Sprich: Wiedermal Pech gehabt :wall::wall::wall:
;(:mimimi:Grenzt in München auch an eine Unmöglichkeit. Mein Konzi hat heuer noch keine bekommen... und es sind noch ein paar vor mir dran :mimimi:
Bei B&S liegt ja noch eine zu 28.000€:D
Wenn man sich heute neu auf die Liste setzen lässt, dann bekommt man die Uhr wahrscheinlich sowieso erst zu dem Zeitpunkt an dem der LP bei 28.000 angekommen ist...
Die Uhr Von B und S ist verkauft.
Somit gibt es doch Einen, der bereit war soviel zu bezahlen.