Anfang nächsten Jahres kommt der Zeekr 001 auf den deutschen Markt. Optisch, haptisch und auch preislich könnte das ein großer Wurf werden. Technisch mache ich mir eh keine Sorgen, Geely ist gut aufgestellt.
Druckbare Version
Anfang nächsten Jahres kommt der Zeekr 001 auf den deutschen Markt. Optisch, haptisch und auch preislich könnte das ein großer Wurf werden. Technisch mache ich mir eh keine Sorgen, Geely ist gut aufgestellt.
Hi JP,
auch von mir herzlichen Glückwunsch. Sass gestern zum ersten Mal im FL vom M3 und war positiv überrascht...
Also ich kann bis jetzt, seit Juni'23, nichts schlechtes über den EV6 GT sagen. Qualität absolut ok. Es klappert nichts, vernünftiges Fahrwerk, auch bei 200 +, und genug Leistung, um auch mal ein bisschen Spass zu haben. Die 800 V Technik ist natürlich Premium an Schnellladern! Und für meinen damaligen Preis eh ein No brainer....
Anhang 322894
Anhang 322896
Anhang 322897
Nächstes Jahr, so las ich, soll die Grenze für die 0,25% Versteuerung von 60k auf 80k brutto angehoben werden? Gibt es da belastbare Quellen?
Ich bin gespannt.
Bitte berichte.
Falls jemand ein SZ Abo hat
https://www.sueddeutsche.de/auto/ele...6?reduced=true
Danke :dr:
Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode, Drucksache 20/8628:
Artikel 4
Weitere Änderung des Einkommensteuergesetzes
Das Einkommensteuergesetz, das zuletzt durch Artikel 3 dieses Gesetzes geändert worden ist, wird wie folgt
geändert:
1. § 6 wird wie folgt geändert:
a) In Absatz 1 Nummer 4 Satz 2 Nummer 3 und Satz 3 Nummer 3 wird jeweils die Angabe „60 000 Euro“
durch die Angabe „80 000 Euro“ ersetzt. (Zitat Ende)
Gesetzesentwurf liegt nun beim Bundesrat. Der Passus wird sich nimmer ändern.
Die 0,25% Info ist gut - danke dafür!
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem EV 9?
7 Sitze und aktuell knapp unter 80 mit ordentlicher Ausstattung machbar. Live gesehen habe ich den noch nie.
Ich lese, dass der gerade erst in die Auslieferung kommt. Bin mal gespannt, wie der ankommt. Vom Design her schon ziemlich kantig, aber ich mag sowas.
Ja, als "normaler" Allrad in einer nicht aufpreispflichtigen Farbe und beiden Ausstattungspaketen landet er bei 79.570,- EUR
Was ich nicht gefunden habe ist die AHK - oder ist die Serie? :ka:
Warum nicht umgekehrt? EnBW mit ADAC Tarif kostet 51ct je kWh, BMW Charge 36ct.
https://up.picr.de/46597513sl.jpeg
hab ja keinen BMW - aber das ist der Preis für AC - DC ist bestimmt höher
Bei BMW kostet DC Laden 55ct/kwh, beim ADAC steht ab 51ct/kwh. Ist ein sauberer Tarifdschungel…
Deswegen Lade ich nur bei EnBW und mit dem Taycan wenn es geht bei Inoity.
Dann weiß man wo man dran ist.
Wobei ich das alles halb so wild finde. Beim Verbrenner sind die Preise an den Tankstellen noch viel kurioser mit Teils Schwankungen von 30 Cent an einem Tag. =(:flop:
Hab gerade mal auf die ENBW Abrechnung Oktober geschaut. Hab den ADAC ENBW Tarif. Alle genutzten Ladesäulen waren keine ENBW-eigenen 11 kwh Lader: Macht 60 ct/kwh
Verkauf der THG Quote.
Fand ich interessant und war mir bis jetzt nicht bekannt.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...fen/thg-quote/
Ja, lieber Sir, THG Quote schnappt sich fast jeder eAuto Fahrer. Gibt da unzählig viele Anbieter, wurde hier auch schon gelegentlich thematisiert. Ich bin bei Geld-für-Dein-eAuto.de ; die sind ganz gut. Aber meine Ansprüche auch klein: Fahrzeugschein hin, Geld her. :)
Noch knapp 2 Wochen, dann geht er zurück:
https://up.picr.de/46602271sv.jpeg
Bin da schon bisschen wehmütig, war / ist ein tolles Auto.
3 Jahre mit viel Freude…
Ich zitiere mich mal selbst - es geht um die AHK für den Kia EV9. Ein Händler um die Ecke schreibt:
Soweit ich das recherchieren konnte, stellt es sich wie folgt dar: Es gibt Optionen, die nicht in den Bruttolistenpreis gerechnet werden, z.B. ein Radsatz für den Winter. Eine AHK finde ich in dieser Aufstellung nicht, d.h. wenn die ab Werk bestellt wird, dann wird sie dem BLP zugerechnet.
Wenn man eine nachrüstet, dann geht die nicht auf den BLP. Korrekt?
Ist ja noch ein wenig hin, aber beim Stand der Preise heute wäre die AHK diejenige Option, die den Wagen über 80k hievt - was mich dann jeden Monat deutlich mehr Geld kosten würde.
Danke Stephan.
Ja, Dienstwagen. Der Händler schreibt pauschal, dass die AHK eh nicht zum zu versteuernden BLP gehört. Ich vermute aber, er ist parteiisch und möchte verkaufen. Alter Trick im Sales.
Wenn es nur darum geht, dann ist Haufe da eindeutig.
https://www.haufe.de/personal/haufe-...%25%2DMethode.
Direkt mitbestellt gehört sie zum BLP.
Nachträglich eingebaut nicht.
Im Zweifel weiß dies der Verkäufer eh im Detail nicht oder wirft Themen durcheinander. Dein Fuhrparkmanager sollte das eher wissen.
Sei nachsichtig. :gut:
Danke für den Link :dr:
Die AHK einfach selber bezahlen, dann taucht sie bei Deinem Arbeitgeber nicht auf und Du bist aus allen Diskussionen raus.
Weiß jemand, wie es sich nun mit der Besteuerung als Firmenwagen verhält?
Wir haben seit einem Jahr ein M3P. Kaufpreis/LP zum Kaufzeitpunkt unter 60K. Am Tag der Zulassung war der LP über 60K. Mein Steuerberater meinte(entgegen meiner Überzeugung) ich könne ihn für 0,25% fahren. Auf mein erneutes Nachfragen, ob der Kaufpreis oder der LP am Tag der Zulassung den Ausschlag gibt, meinte er, der LP zum Kaufzeitpunkt gibt den Ausschlag. :grb:
Was mich in diesem Zusammenhang daher auch interessiert: Ändert sich die Regelung ab dem 01.01.24 auch für Bestandsfahrzeuge? Heißt, werden Fahrzeuge die zwischen zwischen 60 und 80K gelegen haben, ab dem 01.01.24 von 0,5% auf 0,25% reduziert?
Mein Wissensstand ist, dass der BLP am Tag der Zulassung gilt. Ich habe lange geschwitzt, da mein Enyaq ewig gedauert hat und nur ca. 300 Euro "Luft" waren. Bei einer Preiserhöhung wäre ich in die 0,5% gerutscht. Aufgrund dieser Thematik hatte ich mich damals schlau gemacht und bekam die Auskunft, dass der Preis am Tag der Zulassung zählt.
Das mit den Bestandsfahrzeugen zwischen 60 und 80k ist eine interessante Frage, da bin ich auch mal gespannt.