Dann sag das doch Marcus. Aber nee, das muss ja so ein Hipstergeschwurbel sein, was keine Sau versteht.
Just kidding Marcus, nehme dich nur ein wenig hoch :)
Druckbare Version
Dann sag das doch Marcus. Aber nee, das muss ja so ein Hipstergeschwurbel sein, was keine Sau versteht.
Just kidding Marcus, nehme dich nur ein wenig hoch :)
O.k., Boomer
Manchmal gehts schneller als gedacht:
Anhang 296794
Nur mit dem Foto einstellen muss ich noch üben :facepalm:
Ui, ne GS3 (soweit is das kopfüber sehen kann:bgdev:):gut:
Bitte mal mehr Infos, wenn sie eingestellt ist.
Der erste Café war schon mal super. Der Milchschaum ist feiner und trinkt sich sehr samtig.
Super!
Ich freu mich für euch.
:gut:
P.s. Gell, ist schon anders zu der vorherige Maschine. :D
Eben nochmal diese eisgekühlte Hipstervariante ausprobiert; ist wirklich sehr angenehm zu trinken!
Anhang 296966
Probier ich nachher auch mal aus:gut:
Ich werd das meiner Frau später mit nem ordentlichen Schuss Bailey‘s servieren. Mal schauen, was sie sagt.
Bloß keinen Baileys. Nimm Five Farms! :gut:
Hier nun kurz die versprochene Rückmeldung zur etzMAX light W.
Die Mühle ist gestern angekommen und dafür, dass ich sie erst seit einem Tag habe, bin ich sehr zufrieden. (Mit fehlt allerdings auch ein Vergleich, denn es ist meine erste Mühle.)
Geschwindigkeit, Lautstärke und as Mahlgut finde ich super und das Design passt hervorragend zur Linea Mini.
Der einzige Punkt, der mich stört, ist, dass keine 18 Gramm Mahlgut in das 2er-Sieb von La Marcocco passen, ohne, dass alles überläuft. Momentan ist das noch eine große Sauerei. Das kann natürlich auch an den Bohnen (Roen Extra Bar) liegen. Muss ich einfach noch ein bisschen ausprobieren. Hab jetzt mal den Trichter bestellt und gucke, ob ich damit besser zurechtkomme.
Mit 16 Gramm ist es aber ok, weshalb mein momentanes „Rezept“ so aussieht:
16 Gramm Mahlgut (Stufe 4) ergeben in knapp 21 Sekunden 32 Gramm Espresso. Boilertemperatur ist 92 Grad.
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Scheiben sich noch einmahlen müssen. Mal abwarten, ob ich da noch einen Unterschied wahrnehme.
Hast Du ggf. ein zu kleines Sieb drin? Der LM liegen afaik drei Doppelsiebe bei, 14, 17 und 21 g.
Ansonsten ist an der Einmahlerei meines Erachtens was dran. Immer, wenn ich bei meiner Super Jolly die Mahlscheiben gewechselt hatte, bin ich einen Monat durchs Tal der Tränen gewandert.
Was passiert wenn Du in Richtung 25s gehst bei 93°?
Korrekt und ich benutze das 17g Sieb. :gut:
Nach nun ca. 20 Mahlvorgängen passen plötzlich auch 0,8g mehr ins Sieb, bis es "überläuft". Entweder es wird schon etwas anders gemahlen oder die Bohnen verändern sich minimal. :grb:
Auf jeden Fall schmeckt mir der Espresso super, wobei mir die Roen schon fast zu schokoladig sind. Da werden also noch zahlreiche Sorten getestet.
https://abload.de/img/20220715_135922lfkvc.jpg
Bei meinen letzten beiden Versuchen änderte sich bei 21 Sekunden die Konsistenz aus dem Auslauf. Ab da wurde es wässriger, sodass ich abgebrochen habe. Mit 18g wären es bis dahin wohl genau 25 Sekunden.
Ich kann antürlich noch mal einen feineren Mahlgrad testen. Dann komme ich bestimmt auch mit den 16g Mahlgut auf 25 Sekunden. Oder mit mehr Druck tampern, aber das ist eine Variable, die ich schlecht reproduzieren kann (fehlt mir wahrscheinlich einfach die Übung).
Ich probier aber auf jeden Fall weiter aus und teste auch mal 93 Grad. :gut:
OK, bin mal gespannt! :gut:
Tampern ist ja wohl so ne art Glaubensfrage. Ich persönlich glaube, es bringt nicht viel.
Wenn man sich richtig ins Zeug legt, kann man bestimmt 20-30kg Druck auf den Kaffee im Siebträger bringen.
Wenn der Totraum zwischen Kaffee und Duschsieb gefüllt ist, baut sich der Pumpendruck ja schnell auf und bei 9bar liegen dann auf nem 58mm Siebträger 2,4kN also gut 240kg.
Ich denke, das Tampern ist wichtig um zu verhindern, dass sich das Wasser am Anfang nicht gleich eine Bahn durch den Kaffee sucht und man Channeling hat.
Sehe ich wie Max, Tampern bringt nur minimale Unterschiede, wenn man mal etwas fester oder weniger tampert. Also keine Sorge.
Kauf nen Kilo oder zwei billigste Bohnen vom Aldi oder so und jage die durch, dann ist alles eingemahlen.
Sei kein Parameterfetischist, wenn der Kaffee gut durchläuft und schmeckt, der Puck gut ist, dann ist das ok, ob das dann der Betrag auf dem Sieb ist oder 1-2 Gramm mehr oder weniger ist egal. Das ist eine Richtlinie, keine Vorgabe.
Caffè Doppio
https://up.picr.de/44020611ll.jpg
@ Peter: schaut sehr lecker aus :gut:
Bei mir gerade Mittagspause:
Anhang 297228
Wieder so ein selbsternannter Fachmann
Muss ich nicht. Hab ich schon. Schau dir deren Review zur Linea Mini an. Dann weißt du Bescheid. Die schwadronieren da irgendwas daher, offensichtlich ist dabei aber, dass sie das Konzept der Maschine gar nicht verstanden haben.
Ich brauche diese ganzen YouTube Dummschwätzer wie ein Loch im Kopf.
Was am Konzept der Linea Mini haben die nicht verstanden?
Ich bin kein Fachmann. Behaupte ich auch nicht.
Aber die anderen sind Youtube Dummschwätzer (Deine Worte)?
Erklär doch einfach mal, was die nicht verstanden haben aber du schon.
Ja mach ich morgen wenn ich am Rechner sitze. Mir jetzt auf dem iPhone zu anstrengend.
Hast du das Video überhaupt angesehen? Ich denke und unterstelle eher nicht.
Ich muss kein dreieinhalbminütiges Video für einen Arbeitsschritt, der wenige Sekunden dauert ,von zwei Clowns ansehen, um zu wissen, dass der Druck nicht maßgeblich ist.
Das ist nämlich das was ich meine. Da fabulieren zwei Menschen à 3:30 Minuten über faktisch NICHTS. In Summe sieben Minuten seichtes Gelaber. Das ist der YouTube Kosmos.
Ich war vor ein paar Wochen am Gardasee. Täglich den ein und anderen Espresso und Cappuccino getrunken. Jeder einzelne war lecker und perfekt. Und ich wette mit dir, keiner von denen, die an den Maschinen standen hat sich je sein Handwerkszeug auf YouTube von irgendwelchen Möchtegerns erklären lassen.
Ist dein gutes Recht und ist auch vollkommen okay, aber dann muss man auch keine polemische Bemerkung dazu schreiben.
Gerne kannst du dir deinen Teil denken und es so machen, wie du willst, aber man sollte bewerten, was man auch bewerten kann.
Lautes Rumpoltern haben wir doch zu genüge in den Medien.
ich bin da eher bei Bernd (beim Thema youtube) :gut: und bei Elmar (Tampen ist überbewertet) :bgdev:
Grundsätzlich gibt es aber nicht nur auf YouTube viel Falsches an Info und insofern ist es gut, sich die Sache mal anzusehen. Ich hätte ja immer schon gesagt, dass der Druck beim Tampem nicht relevant ist. Und das hat die Meßreihe jetzt bestätigt. Klar kann man sagen, hab ich doch schon immer gewusst, aber es ist doch auch gut, wenn man sieht, dass das sogar auch einer Überprüfung standhält.
Ob man das jetzt in der Länge machen muss, sei dahingestellt, aber man kann sich die Videos ansehen, muss sie aber nicht. Ich weiß ja, dass Bernd die beiden nicht mag. Jetzt jemanden deshalb als Clown zu bezeichnen, finde ich aber nicht okay. Im Internet ist sowas immer daher gesagt schnell, aber würde man das den beiden auch direkt so ins Gesicht sagen? Inhaltlich kann man ja diskutieren, aber man muss dennoch ja nicht gleich beleidigend werden.
+1 :gut:
Aber irgendwie ist was wahres dran … in südlichen Gefilden … Mindestens aber Italien und Portugal, bekommt man eigentlich an fast jeder Ecke einen guten Espresso … das Ganze ohne Tamtam und sicher auch ohne morgendliche Einstellung des Equipments … ok, vielleicht blendet der Urlaubsflair auch etwas oder es sind die konstanten Umweltbedingungen …
Egal, da schmeckte einfach …
Ich für meinen Teil bin mittlerweile soweit, das ich mich einfach über die geschmacklichen Nuancen meiner Ergebnisse freue. Ob golden shot oder nicht … ist ja irgendwie auch ein Naturprodukt … Wer immer den gleichen Geschmack will, sollte zum Conveniencprodukt greifen … Nespresso hat da keine schlechte Arbeit abgeliefert …
Statt rumzudoktern nutze ich lieber die Zeit und quatsche mit den Gästen, als Sie mit den Einstellungen zu nerven ;)
Aber das ist entweder Philosophiesache oder Hobby. Und bei letzterem gibt es noch ganz andere verrückte Sachen … Ich z.B, sammle Flipper … Wie bescheuert ist das denn :)
Aber das widerspricht sich doch nicht. Genau ist ja das Ergebnis des Videos und was ich auch immer sage, dass man kein Parameterfetischist sein soll. Wenn es schmeckt, dann passt das.
Ich glaube, dass Du da nicht unbedingt und überall Recht hast. Die arbeiten schon naturgegeben in einem sehr engen Parameterbereich: Der Kaffee ist immer gleich frisch und wird nicht alt, da viel Durchsatz; die Wasserqualität ist konstant (und idealerweise gut, da gefiltert); die Maschinen sind temperaturstabil und eingestellt und die Mühlen werden fein justiert, wenn der Kaffee zu schnell oder zu langsam läuft. Unter solchen Rahmenbedingungen braucht es nicht mehr viel Tamtam um die Zubereitung.
Wir lernen: Solange der Kaffee schmeckt, muss man keine Raketenwissenschaft draus machen. Der eine misst, wiegt und checkt, der andere macht den Kaffee nach Gefühl ausm Handgelenk. Solange jeder damit zufrieden ist, was er in der Tasse hat, gibts doch keinen Grund, hier ungemütlich zu werden.