Zum Fotos anschauen verwende ich nicht iPhoto sondern XnView:
http://www.xnview.com/de/
Da wird keine Mediathek verwendet, sondern auf die original Fotodateien zugegriffen.
Druckbare Version
Zum Fotos anschauen verwende ich nicht iPhoto sondern XnView:
http://www.xnview.com/de/
Da wird keine Mediathek verwendet, sondern auf die original Fotodateien zugegriffen.
Lässt sich der komplette Kalender Inhalt von Outlook 2007 (zirka 4 Jahre Inhalt) problemlos in iCal importieren ohne Verlust?
NEIN!!!
So, seit 18.01.13 habe ich das Problem, dass TimeMachine keine Sicherungen mehr erstellt, da anscheinend der Server (Qnap NAS) nicht gefunden wird.
Ich habe auf der Qnap den TimeMachine Dienst aktiviert und eingerichtet. Erst einmal hat auch alle Problemlos funktioniert. Nur leider eben seit ein paar Tagen nicht mehr.
Was mache ich falsch bzw. was muss ich einstellen?
Liegt es evtl. daran, dass der Server immer erst verbindet wenn man darauf klickt ...?
So langsam komme ich dem Problem auf den Grund.
1. Die NAS scheint nicht automatisch verbunden zu sei. Erst wenn ich auf den Ordner klicke, kommt eine Meldung, dass der Server verbunden wird.
2. Sobald ich das NAS Laufwerk in die Anmeldeobjekte ziehe kommt am Anfang eine Fehlermeldung, dass die NAS nicht verbunden werden konnte.
Wie verbinde ich ein Netzlaufwerk richtig, so dass es gleich vom Start weg verbunden ist?
Wie richte ich TimeMachine richtig ein?
So, die o.g. Probleme konnte ich selber lösen.
Allerdings stehe ich schon vor dem nächsten "Problem".
Ich nutze Parallels Desktop für 2 Programme die es nur unter Windows gibt. Da ich dafür kein Internet benötige meine Frage ob man das Internet unter Windows 7 deaktivieren kann ... allerdings soll die LAN Verbindung zum NAS erhalten bleiben.
Geht das überhaupt?
Ja, das geht. IP ADressen vergeben und das Internet gateway in der VM nicht eintragen. Über die IPs hast Du dann in Deinem Haus-Netz Zugang auf die anderen Computer sofern freigegeben. Wenn Du aber über einen anderen Computer ins Netz gehst, wuppt das nicht.
Für meinen vater soll ich ein Macbook Pro mid 2012 verkaufen, es ist ein 13 Zöller und ist in der standardkonfiguration. Gekauft irgendwann im juli letzten jares und kaum benutzt.
Was haltet ihr fuer einen fairen Preis?
Hallo RLX,
vielleicht hat das allwissende Forum einen Rat.
Bin zur Zeit dabei meine SSD im MAC zu entrümpeln. Das Festplattendienstprogramm erzählt mir, dass ich von meinen 500GB nur noch 112GB frei habe. Das ist ja wirklich nicht sehr viel und soll auch für die SSD nicht gut sein
Selbst nach der Deinstallation mehrerer Programme und Löschung ganzer Verzeichnisse an Musik, verändert sich die Angabe des freien Speichers sich nicht.
Ich habe mal testweise ein Verzeichnis mit 2GB gelöscht und es tat sich bei der Anzeige des freien Speichers selbst der bei 2. Nachkommastelle nichts.
Der Papierkorb ist entleert. Ich war beim Löschen der Verzeichnisse nicht als Admin unterwegs, wurde aber auch nicht nach einem PW gefragt.
Wie sollte ich nun vorgehen?
Vielen Dank für Euren Support!
/leif
lade dir mal "Disc Inventory X" runter und guck mal, was was verbraucht.
Meist findet man da die "großen Blöcke!"
Backups, Filme, Sleep Images, etc. ...
Ist es ein MacBook (Pro|Air) und läuft mit Lion oder Mountain Lion?
Dann könnte die im Hintergrund mitlaufende lokale Time Machine-Sicherung verhindern, dass der Speicherplatz freigegeben wird, bis das nächste mal ein "richtiges" Backup auf ein externes Time Machine-Volume gemacht wird.
Man kann das auch abschalten. Das ist unter anderem hier erklärt: http://osxdaily.com/2011/09/28/disab...mac-os-x-lion/
oder hier: http://www.jan-muennich.de/lion-mobi...ine-abschalten
Danke Euch beiden!
Das Programm werde ich mir mal ansehen, sobald ich mein Problem gefunden habe.
Es ist ein MBP mit ML.
Ich habe eine Diskrepanz zwischen dem freien Speicher im Diskmanager und dem Finder gefunden.
Diskmanager:
Kapazität: 499GB
Verfügbar: 113GB
Finder:
Kapazität: 499GB
Verfügbar: 172GB
Die Einstellung mit dem TM Backup werde ich gleich überprüfen.
/Leif
Nachdem die NAS immer automatisch verbunden wird, klappt es mit der TimeMachine Sicherung irgendwie nicht mehr obwohl es am Anfang geklappt hat.
Genauer habe ich in meiner Qnap die TimeMachine Sicherung eingestellt und in den Benutzer die TimeMachine Partition automatisch so eingestellt, dass sie automatisch verbunden wird. Das hat am Anfang auch super geklappt, jetzt aber nicht mehr ...
Was mache ich falsch bzw. was muss ich einstellen?
Hallo,
ich spiele momentan mit folgendem Gedanken:
Ich will ein richtig schnelles und leistungsstarkes Macbook, ohne aber mehr als 1300-1400 Euro auszugeben.
Ich würde mir hierzu das Basis-MacbookPro generalüberholt bei Apple bestellen. Danach kommt eine 256 GB SSD von Samsung rein und der Arbeitsspeicher wird auf 16 GB erweitert.
Jetzt meine Fragen:
1. Ist der Einbau der SSD für einen Laien machbar?
2. Ich würde - um meine alten Daten zu transferieren - so vorgehen: Erst SSD in neues MacBook einbauen und danach aus Timemachinebackup (meines alten MacBooks) von externer Festplatte aufsetzen, also ohne Carbon Copy Cloner oder ähnliches. Klappt das so?
Die Performance des neuen MacBooks dürfte danach ja eigentlich wirklich überzeugend sein und das zu einem akzeptablen Preis.
Zu 1 ja auf jeden fall.
Das Airport-Dienstprogramm hat ein Update auf OSX und IOS bekommen.
Weiter gibt es für Airport-Geräte die neue Firmware 7.6.3 .
Zudem ist ein RAW-Kompatibilitäts-Update in der Version 4.04 erschienen.
Da der Thread ja auch "Beratung iMac-Kauf" heißt:
Seit zehn Wochen und zwei Tagen warte ich auf den bei Mactrade bestellten (und voll bezahlten!) iMac. Nachdem die heute auf Nachfrage immer noch keinen Liefertermin nennen konnten, hab ich storniert und vor fünf Minuten bei Amazon bestellt. Geplantes Lieferdatum: Morgen.
Mactrade? Sicher nie wieder.
Warum nicht direkt bei Apple, wenn ich fragen darf?
Die haben momentan 4-6 Wochen Lieferzeit, sind 50,- teurer und ich hab nicht den Amazon-Premiumservice.
Ursprünglich bei Mactrade bestellt hatte ich, weil die 150,- unter UVP waren.