Erzähl mal ein wenig mehr.
Welche Windows / OS X Version verwendest du?
Ist RDP auf dem Windows Laptop auch aktiviert?
Ist die Windows Firewall aktiv und blockt eventuell RDP?
Verwendest du den aktuellsten RDP Client von MS für OS X?
Druckbare Version
Erzähl mal ein wenig mehr.
Welche Windows / OS X Version verwendest du?
Ist RDP auf dem Windows Laptop auch aktiviert?
Ist die Windows Firewall aktiv und blockt eventuell RDP?
Verwendest du den aktuellsten RDP Client von MS für OS X?
Es Handel sich um den aktuellen iMac und um eine Windows 7 Laptop.
RDP ist auf dem Laptop aktiviert.
In der Firewall ist RDP ebenfalls aktiviert.
Ich verwende den aktuellen RDP von MS für OS.
Sorry, dass ich mich hier öfters melde aber der Umstieg von Windows auf OS X erfordert doch ein wenig Hilfe von Extern ;)
Wie kann ich die vordefinierten Ordner unter Favoriten im Finder ändern? Oder kurz, ich würde gerne den Speicherort von der lokalen Festplatte auf die NAS legen. Geht das?
Noch etwas:
Wie kann man es einstellen, dass die Ordner im Finder nicht übereinander angezeigt werden?
Wolfgang, du denkst noch zu sehr Windows =)=)
Gehe mal in den Finder. Suche auf der NAS einen beliebigen Ordner, und ziehe ihn per Drag&Drop auf deine Favoritenleiste links im Finder... Fertig =)
Du kannst diese Leiste verändern wie du magst. Einfach per Drag&Drop. Kannst auch solche Ordner als Verknüpfung ins Dock legen. Je nachdem was du mehr magst....
Wie sollen den die Ordner angezeigt werden? Nebeneinander? Liste? Icon? Coverflow?
Im Finder gibt es oben einige Ions, mit denen du die Ansicht der Verzeichnisse und Dateien verändern kannst.
Hallo Florian
Ja, gut möglich, dass fast 25 Windows mein Denken beeinflusst haben und ich immer noch zu sehr Windows denke :D Darauf, dass ich die Ordner als Drag&Drop in den Finder ziehen kann, wäre ich so spontan nicht gekommen ;)
Wegen der Ansicht. Ich lasse mir die Ordner als Symbole anzeigen. Das bin ich schon von Windows gewöhnt. Doch leider passiert es, dass die Symbole, also die Ordner, manchmal durcheinander gewürfelt werden und übereinander liegen. Gibt es da eine Funktion die sie wieder neu und systematisch anordnen?
Finder ---> Darstellung ---> Aufräumen oder Ausrichten
Dann nach Datum, Name, Farbe, Geschmack, whatever....:D
Man, man, man .... ich stehe irgendwie auf dem Schlauch oder bin geschockt wie einfach der Mac funktioniert ;)
das wird dir noch öfter so gehen. aber irgendwann "checkst du den flow"....;)
geil wird erstmal, wenn du itunes und iphoto oder aperture die verwaltung deiner daten überlässt. irgendwann kennst du den speicherort deiner files nicht mehr. warum auch, brauchst du auch nicht wissen. kopien kannst du jederzeit aus der anwendung per drag&drop auf jeden datenträger oder direkt auf CD machen.... das ist so einfach, das man angst davor bekommt....:D:D
Da habe ich auch gleich mal ne Frage zu iPhoto. Kann ich die Mediathek ähnlich wie mit iTunes auf eine NAS auslagern und via Freigabe mit anderen teilen? Wenn ja, wie teile ich die Daten mit einem Windows Rechner, der kein iPhoto hat?
Wieso überhaupt auslagern??
Kannst ja freigeben und auf jedem iDevice nutzen und ansehen :)
Daten sichern mit Timemachine und das sollte passen.
Wobei auslagern geht prinzipiell schon.
Ich habe Tonnen an Bilder und die liegen momentan alle auf der NAS und ich möchte meine interne Festplatte nicht damit belasten. Ausserdem möchte ich, auch wenn der iMac ausgeschaltet ist, mit einem anderen Computer darauf zugreifen können.
Die Mediathek lässt sich schon auf einem NAS ablegen, jedoch ist die Dateistruktur der Mediathek etwas verquer.
Für den unbedarften Mac-Anwender sieht die Mediathek aus wie eine einzelne Datei, in Wahrheit ist das jedoch ein Ordner mit zahlreichen strukturierten Unterordnern, in die unter anderem Thumbnails, Metainformationen und auch die Originale gespeichert werden. Einflussnahme auf die Benennung/Verschachtelung der Ordner hat man dabei keine, das macht alles iPhoto selbst und man sollte tunlichst davon Abstand nehmen, hier "von Hand" nachhelfen zu wollen.
Der Zugriff vom PC aus wäre dann, sich durch diese Struktur durchzuwühlen.
Ich glaube nicht, dass es das ist, was du willst.
Mit Aperture oder Lightroom kann man - soweit ich weiß (getestet habe ich das nie) - die Originaldateien an ihrem Speicherort (auf dem NAS) belassen und nur die Bibliothek (mit den Metainformationen, Thumbnails, etc) auf die eigene Festplatte legen. Aber auch hier wird es das Programm verwirren, wenn du mit einem anderen Rechner Bilder verschiebst oder löschst.
Stimmt Aperture oder auch Lightroom (wobei da bin ich mir nicht so sicher) lässt das zu, dass man ein externes Laufwerk als Mediathek nutzt.
Ich weiss nur nicht ob ich eine NAS dafür nutzen würde, selbst wenn da Gigabit draufsteht ist das meist bei weitem nicht so schnell wie ein per Thunderbolt / Usb angeschlossenes Laufwerk.
Entsprechend große Mediatheken können das System dann schon ausbremsen.
WTF
hier, wenn ich die kamera mit dem mac verbinde zeigt der mir nach ca 1 minute das hier an und nein ich werfe die nicht selbst aus :op:
Anhang 21044
Wackler im Kabel....
wäre eine Möglichkeit
Aber immerhin kannste schon screen shots und mußt nicht mehr abphotographieren.... :gut:
:rofl:
schon lange & mac sei dank :verneig:
Sowas ist mir auch schon passiert.
Hat sich herausgestellt, dass es tatsächlich ein fehlerhaftes Kabel war.
Probier mal ein Anderes aus.