Wie war der Gabarinza?
Druckbare Version
Wie war der Gabarinza?
Ich mag den sehr sehr gerne. 2013 ist natürlich zu jung, aber im Restaurant kann man sichs halt nicht immer aussuchen. Gut dekantiert war er aber dann wie immer sehr lecker!
...heute kamen die hier an:
- Victorino 2009 (Anbaugebiet: D.O. Toro; Bodega: Teso La Monja; Önologe: Marcos Eguren)
- Victorino 2010 (")
- Victorino 2012 (")
- Mauro VS 2011 (Anbaugebiet: I.G.P. Castilla y León -Tafelwein-; Bodega: Mauro; Önologe: Mariano García)
http://www.to3w.de/uhr/20160225_214509K.jpg
freu mich schon drauf... leider müssen sie noch etwas ruhen...
Ich werde berichten...
Viele Grüße
RobertAbInDenKellerDamit
Hier gibt's heute mal wieder Napa Valley.
Da bin ich in der "Kategorie 30 Eur" noch nie enttäuscht worden.
Und ein 2012er lässt sich schon wunderbar trinken, wogegen man einen Franzose besser noch für 5 Jahre in den Keller legt...
http://up.picr.de/24715535hq.jpg
Hallo Peter,
also ich kenne keinen einzigen Franzosen, der nach 7 Jahren schon annähernd genießbar wäre (es sei denn Du erwischt ihn gerade in einer Fruchtphase:op:)...
Cheers, hier gibt es auch u.a. Napa in einer Blindverkostung...
Ja Florian, der Abstract ist gut. Wenn ich auch sagen muss, dass er aus meiner Sicht etwas gegen Saldo und Prisoner abfällt.
Ich find sowohl Saldo als auch den Abstract oder den Palermo besser als den Prisoner :ka: Geschmäcker sind verschieden :)
Nun ja, jammern auf hohem Niveau ;)
Lecker sind sie alle. Jeder auf seine Weise :dr:
Wieder mal den Gagliole - schön langsam wird das trinkreif..... Ganz großartiges Zeug, Tanzer gibt glaube ich 95 Punkte. Momentan eher 93, vielleicht 94 für mich, aber das ist schon Oberliga
Anhang 113964
Was "leichtes" heute :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...pso49ydf8v.jpg
16% Barbera??
Ja,
War lecker. Aber nach der 2. merkt man den Alkoholgehalt schon :grb:
Toll Markus, der Bricco del Uccellone ist einer der besten Barberas die's gibt! Preislich halt auch Oberliga :gut:
Ui da freu ich mich schon auf die Vinitaly :jump:
Rioja gab es gestern bei mir auch:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...0&d=1456652589
Großartiger, sehr feiner Wein, sehr dezent, unaufgeregt, wenig Alkohol, wie für die Zeit üblich.
Hallo Martin,
die Antica-Flasche war gestern als erstes leer, was immer ein klares Zeichen ist.
Ein untypischer aber toller Pinot (hat mit pinot aus der alten Welt nicht viel gemein, wurde als solcher auch nicht erkannt), hatte in der Tat bei den anderen das Rennen gemacht, ganz knapp dahinter der Corison...Für mich beides sehr schöne Weine, auf Dauer würde ich aber wahrscheinlich dem Corison den Vorzug geben...
Der Antica war im Abgang so weich und das trotz des hohen Alkoholgehaltes und des noch jugendlichen Alters.
Der ist Gereift sicher auch klasse. Einzig der meiner Meinung nach gebleichte Korken hat mir nicht gefallen...
Von SQN habe ich noch nichts getrunken, die Preise sind mir zu durchgedreht, in dem Preissegment habe ich defintiv mehr von einem gereiften BDX.
Cheers
Heut abend
Anhang 114024
Der war bestimmt lecker Florian - erzähl mal :dr:
cheers
Peter
Hi Peter,
ich trinke höchst selten Bordeaux, bin meist bei Kaliforniern, bin also kein kompetenter Kritiker.
Subjektiv war das ein toller Wein, ungemein rund, insbesondere nachdem er ein wenig Luft bekommen hat war das wirklich ein tolles Trinkerlebnis in einer klassischen Saint-Emilion Komposition.
Ich hab die Flasche mit 50% off bei Amazon bezogen, also für knapp 50 EUR. Die war der Wein auch allemal wert.
Gestern mal den einfachen Spätburgunder von Becker aufgemacht. Sehr schön fürs Geld (11€) :dr:
http://abload.de/img/img_2234o4sks.jpg
...den gab es gestern... wie ihr sehen könnt: LEER (bis auf das üppige Depot) und das nicht ohne Grund, der war saulecker... immer noch viel Frucht, etwas frische Säure, super eingebundene Tannine und einen ewigen Abgang... einfach klasse...
http://www.to3w.de/uhr/PesqueraCrianza2006Vk.jpg
Viele Grüße
Robert,Pesquera6JahreBeiMirGereift
Der ist eh ne Bank für den Preis :gut:
Hier heute auch Spanien.
Macht man fast nie was falsch.
http://up.picr.de/24783537tu.jpg
Extrem interessanter Merlot aus Österreich - ich glaub der war sogar Sortensieger im Falstaff Rotweinguide
Anhang 114442
Anhang 114443
14,5 wow, ich bin heute wieder US-Lastig unterwegs, einfach legger
Es gibt für mich italienische Klassiker, die immer gut sein werden und ihre absolute Berechtigung haben. Ein absolutes Powerhouse, so jung und doch schon so gut!:dr::gut:
Cheers
Beneidenswert :verneig:
Ohhhhh ja...
is "nur" der Valpolicella, keine Amarone :D
Egal!
Hab ich noch nicht im Glas gehabt, aber was ich lese klingt großartig :dr:
Ist es auch - zusammen mit Quintarelli das Beste, was Valpolicella zu bieten hat.
Habe einen 2008er Zuhause. Was meinst du, ist der noch zu jung?
http://i64.tinypic.com/2rh3ek3.jpg
Puh schwierig zu beantworten. Ich habe gemerkt, dass die kräftigen Weine ab so 10 Jahren + gefälliger werden, gerade bei Amarone habe ich das festgestellt.
Daher habe ich gewartet, bis er hier seine 10 Jahre hatte...es ist auf der anderen Seite kein Franzose, der erst mit dem Alter filigran wird. Also ich kann es nicht wirklich beantworten. Wenn nicht unbedingt notwendig, warte bis (frühestens) 2018...
Cheers
Nachdem ich letztes Jahr auf der Vinitaly ca 50 Amarone Weingüter inkl. Der Top-Stars verkostet habe, würde ich mir sowas nicht mehr sagen trauen. Da gibt es einige die auf dem Level produzieren aber oftmals bei uns einfach keinen Importeur haben.
Aber das ist schon toll das Zeug, mal schauen Vinitaly ist ja bald :)
Wer ist eigentlich auf der ProWein?!? :dr: