Genau so, muß das ausschauen! :gut:
Druckbare Version
Genau so, muß das ausschauen! :gut:
Oder vom Drehspiess dann so...
https://up.picr.de/38236596iv.jpg
Moin in die Runde.
Bei mir "muss" auch mal was neues her... Bislang hab ich den Weber Spirit E320, nachgerüstet mit Stahlrosten von Grillrost.com (+ Pascha) und unten drin einen OHG.
Zu viel Fummelei mit den 2 Grills und Anschlüssen und dem Wechsel zw Plancha & Rost.
Daher soll es ein 4 Brenner Modell werden, über einem Brenner würde die Plancha liegen; dauerhaft.
Zudem fände ich ne Sizzle Zone für Steaks gut, der OHG hat schon eine schöne Kruste gemacht.
11kg Flasche sollte rein gehen, wäre ideal - notfalls kann ich auch mit 5kg leben.
Und er muss natürlich lieferbar sein, also Aufbau auch für 2 linke Hände machbar - denn aktuell sind ja Grill-Läden zu!
Folgende 3 hab ich derzeit im Auge, bin aber vollkommen offen. Bis ca 1700EUR ist alles möglich...
WEBER GASGRILL GENESIS II EP-435 GBS, BLACK: bin mir nicht sicher, weil er ja kein dedizierte Sizzle Zone mit Keramikbrenner hat, sondern "nur" die Sear Fläche mit einem Extra Brenner... hat as einer und kann was dazu sagen?
Napoleon ROGUE® SE 525 RSIB: Ich hab Napoleon noch nie "in der Hand gehabt", aber eigentlich nur Gutes dazu gelesen? Er scheint alles zu haben was ich möchte. Interessant ist, dass ich selbst über Idealo nur den UVP finde?!
Rösle BBQ Gasgrill Videro G4-S: Absoluter Preissieger, ob er Preis-Leistungs-Sieger ist weiß ich nicht. Auf Youtube sind die Tests ja nahezu ausnahmslos extrem positiv!
Reicht bei den Hähnchen ca. 60-70 Minuten Garzeit oder eher länger???
Danke :dr:
Habe einen zugereisten Neunachbar, der baut gerade seinen Burnhard auf. Kannte ich nicht. Hat wohl alles, außer Weber Qualität. Wäre aber eine Alternative, wenn der Grill nicht immer ungeschützt draußen steht. Und man lieber alle Jahre was Neues braucht...
https://bigbbq.de/testbericht/fat-fred/
Hi Can,
schaut gut aus!!!!
Kannst Du mal ne kurze Bedienungsanleitung posten.
Danke :gut:
Von Deiner Auswahl würde ich den Rogue nehmen. Wenn Du Dich für ihn entscheiden solltest, nimm zur Sizzle Zone zusätzlich einen Edelstahlrost, mit dem serienmäßigen Gussrost hat man zu kämpfen, da er zu heiß wird...
Ich hab meinem Vater vor 4 Jahren einen Napoleon Lex mit 3 Brennern und Sizzlezone in der Seitenablage geschenkt. Der Lex ist ein wenig hochwertiger ausgeführt und hatte einen Garraum aus Edelstahl und nicht aus Aludruckguss, das war damals ein Kaufkriterium.
Die Sizzle Zone kommt nicht an die Performance eines Beefer One heran was die Kruste angeht.
Von der Verarbeitung ist der Napoleon aber auf jeden Fall top, Weber-Fans mögen hier sicher etwas zu mäkeln haben, für mich scheidet aber jeder Gasgrill aus, der die Gasflasche nicht sauber in den Unterschrank integriert
Puh, 1x Rogue, 1x Weber, 1x alternativer Napoleon :D
Der Grill steht immer draussen, ungeschützt. Im Winter unter einer Hülle, im Sommer aber mache ich das nicht täglich, max wenn 1 Woche Regen angemeldet ist.
Er sollte also stabil sein...
Also, habe mich letztes jahr Sehr mit der Materie beschäftigt. Napoleon bist du schon sehr gut bedient. Wenn du noch einen Napoleon LEX bekommen solltest wäre das meine erste Wahl.
Bei 1700€ Budget empfehle ich dir
- Napoleno Rogue SE 525 und das Edelstahl Rost für die Sizzle.
- Brailking Regal 490. Sizzle Zon kannst du nachrüsten, allerdungs hat der Gussroste. Das muss man mögen (ich mags nicht)
Wenn du allerdings noch auf 2000€ aufstocken magst dann würde ich den Napoleon Prestige 500 nehmen. Mega Grill mit dem du lang lange freude haben wirst
Vom Rogue gibt es hier das Vorjahresmodell recht günstig:
https://www.grillfuerst.de/Napoleon/...iling_13596772
Der hat aber eine kleinere Sizzle Zone als der aktuelle, sollte aber sonst gleich sein.
Und wenn du bei denen auf der Seite etwas länger im Napoleonbereich bleibst, wird dir ein 5% Gutschein (bei dem stark rabattierten jedoch nicht anwendbar) angezeigt. Dort anrufen kann auch hilfreich sein ;)
Edit: Christians Tipp mit dem Prestige 500 stimme ich "vollumfänglich" zu :gut:
Ich habe mich letztlich für Napoleon (Und gegen Weber) entschieden wegen der Flavour Bars aus Edelstahl. Bei soviel Geld möchte ich mich nach ein paar Jahren nicht über durchgerostete Bars ärgern.
Ansonsten waren die Eigenschaften pari.
Außer natürlich das Marketing von Weber, da sind sie einsame Spitze :bgdev:
Danke. Der Napoleon hat aber auch Gussroste, oder?
Zumindest sagt das hier die Überschrift: https://www.grillfuerst.de/Napoleon/...iling_13596772
Ich bin nämlich auch eher Edelstahl Fan!
EDIT: Selbst gesehen, ds ist wohl diese Grillplatte, Roste aus Edelstahl.
Preis ist ziemlich geil, denke der Prestige ist wohl ne Nummer too much.
Danke für die Tipps!!!
Der hat Edelstahlroste und die Gussplatte bekommst als Geschenk dazu. Die Gusspatte habe ich auch. die ist wirklich top.
wie gesagt, bitte direkt das Edelstahl Rost für die Sizzle Zone kaufen.
Man muss schon verrückt sein für nen Prestige. ist halt nochmal ne Nummer besser und es ist mehr Zubehör dabei. Mein Tip ist aber noch ,dass du einen Rogue mit Heckbrenner und Sizzle nimmst. Der von dir verlinkte hat keinen Heckbrenner.
Guck auch mal bei SantosGrills. Wenn du dich im Forum Grillsportverein anmeldest, bekommst da für 15% des Kaufwertes Zubehör dabei!
So, Napoleon ist jetzt in Führung... auch nachdem ich nochmal etwas gelesen habe.
Folgende 3 Modelle:
* 525-3; ca 1100EUR
* 525 XT; ca 1200EUR
* 525 SE; ca 1500EUR
Ich denke den Heckbrenner des SE benötige ich nicht; die größere seitliche Sizzle wäre aber schon toll.
Echten Unterschied zw 525-3 und 525 XT sehe ich (noch) nicht?
Eine Frage an die Napoleon Besitzer: geht denn meine Idee, einen Teil des Rostes zu entnehmen und dafür eine Grillplatte einzusetzen? Die Gussplatte scheint ja eher AUF den Rost zu kommen, und nicht den Rost zu ersetzen? Die Bilder zeigen schlecht ob man da Teilstücke entnehmen kann?!
Kann man 😉
Also ich meine dass es Napoleon Gussplatten gibt, die anstelle eines Rostes eingesetzt werden. Bin mir auch fast sicher, dass ich so eine habe :D Muss mal nachsehen.
Hey Folks - wie macht ihr ein 1kg Stück Roastbeef auf dem Gasgrill (Weber)? Danke. p.
Sous Vide garen und dann noch kurz auf den Grill oder OHG für die Kruste.
Kommt etwas darauf an wie es serviert werden soll. Der Vorschlag der Wasserbad-Methode ist schon gut. Falls nicht gewünscht: von allen Seiten kurz heiß angrillen auf direkter Hitze. Dann indirekt weitergrillen bis die Kerntemperatur 55 Grad hat. 10 Minuten ruhen lassen, aufschneiden. Klappt auf meinem Weber HkG immer und ist wunderbar. Fleischqualität sollte stimmen.
Hallo und guten Morgen zusammen!
Habe mir ein Stück Reh (Lende und Keule, wenn ichs noch richtig weiß) aus der Gefriertruhe geholt. Heute Nachmittag wird gegrillt (Feuerschale, Buchenholz, Edelstahl-Rost am stabilen Dreibein - siehe Beitrag #302). Hat jemand Erfahrung mit Reh auf dem Grill? Taugt das klassische Wildgewürz, welches man für den Rehbraten nimmt, auch für den Grill, oder sollte man da völlig anders würzen?
Grüßle Dietmar
Danke.
Und nach einigem suchen habe ich endlich den Unterschied zw 525-3 und 525XT gefunden - der XT hat leider Gussroste! Auch wenn der in dem All-Black toll aussieht, damit fällt er raus. Ich war noch nie mit Guss happy, dafür pflege ich nicht genug, sondern grille lieber ;)
Schau mal bei Lidl.de, da gibt es den Lex 485 für 1.249,- €. Der ist eher zwischen Rogue und Prestige angesiedelt. Hat die platzsparende und auch höhere Rollhaube und die größere Sizzle...
Hallo Robert,
ja - ich hatte eigentlich an Steaks gedacht. Nur wie am besten würzen?
Ist jetzt nichts großes:
http://www.irune.de/rlx/20200410-Reh.jpg
Grüßle Dietmar
Ah OK ;), ich mag es auch mit nur Pfeffer Salz und etwas Rosmarin.
Hallo Robert, habe noch um ein Bild ergänzt. Pfeffer, Salz und Rosmarin, in Öl und dann gut einreiben?
Grüßle Dietmar
Ja Dietmar, Öl muss natürlich dabei. Einreiben und einige Stunden ziehen lassen.
Bräuchte mal einen kurzen Rat und denke, dass es hier gut aufgehoben ist.
Meine Mutter, alleinstehend will einen kleinen Grill anschaffen und ich suche noch eine kleine Alternative für die Dachterasse. In beiden Fällen werden darauf vielleicht ein Stück Fleisch während eines möglichen Fußballspiels( bei mir ) oder eine Grillwurst ( Mama ) gegart. Ich denke daher an einen Weber Q. Da gibt es nun einige Varianten. Ich bin gewillt 2x das Einstiegsmodell zu kaufen, also Q1000. Kann jemand etwas dazu sagen oder hat einen nachvollziehbaren Grund eine andere Variante zu kaufen?
Danke für die Hilfe.
Passt, jeweils ;)
Möchtest Du sie als Tischgrill oder mit Stand?
Weil mit Stand bekommst Du derzeit den Q1200 sowohl in der Metro als auch bei Santosgrills günstiger als den Q1000 mit Stand...
Da bin ich mir noch nicht sicher, denke für meine Mutter definitiv als Stand. Danke für den Tipp, suche ich gleich mal raus.
Eben vergessen...
Vielleicht käme für deine Mutter ja auch ein elektrischer Q in Frage. Reicht für ein Würstchen auf jeden Fall aus und wäre leicht zu handeln...
Taugen die elektrischen den was? Bin da sehr voreingenommen...
Grüß dich Marv, habe meiner Großmutter zu Weihnachten auch den Q Elektro gekauft (glaube der heißt Q1400)
Ich bin bei Elektro auch immer voreingenommen gewesen, aber das Teil reicht völlig aus wenn man nicht grad Pulled Pork machen möchte :D
Meine Großmutter wollte keine Gasflasche auf dem Balkon, da gab es nicht viele Möglichkeiten.
Habe selbst schon damit gegrillt und war positiv überrascht.
Da gibts ja auch noch den Pulse 1000, macht im Laden für einen Elektro schon was her, habe damit aber noch nicht gearbeitet.