Und immer nur die gute Folie nehmen! :D
Druckbare Version
Und immer nur die gute Folie nehmen! :D
Am Wochenende wurde bei uns der Vergleichstest Kohle - Gas mit dry-aged-T-Bone-Steaks (3,5 cm stark) durchgeführt. Mein Sohn hatte sie in Tübingen bei dem allseits bekannten Metzger besorgt, und am Sonnabend haben wir bei ihm auf einem Weber Holzkohlengrill mit Grillbriketts ein phänomenales Steak zustandegebracht. Möchte sagen, eine Offenbarung, auch vom Fleischgeschmack. 2 min jede Seite direkt über der Kohle, dann indirekt bis medium rare - rare (wobei das Filet eher fertig war) neben der Kohle.
Heute nun der Vergleich auf dem Gasgrill bei mir, das Fleisch:
Anhang 29655
dazu etwas Gemüse:
Anhang 29656
Nach Grillzeit, ähnlich wie auch die Grillart (insgesamt 16 min) (Filet auch schon gegessen!):
Anhang 29657
Urteil:
klarer Sieg für das "Holzkohlensteak", selbst wenn ich das Überraschungsmoment am Samstag für den phänomenalen Fleischgeschmack des dry-aged abziehe, den ich noch nicht kannte. Aber DRY-AGED ist jeden Cent wert, auch auf dem Gasgrill.
So Kinder, hier sind die versprochenen Bilder zu meinem erbeuteten Grill vom Freitag.
Der Gerät :D
http://i43.tinypic.com/1zoj580.jpg
Und natürlich wurde der Grill gleich eingeweiht :dr:
Erstmal Schalotten anbrutzeln
http://i43.tinypic.com/xgi9n9.jpg
Dann die Burger formen und auf den Grill legen
http://i41.tinypic.com/a5dk42.jpg
die Buns nicht zu vergessen, daneben gabs noch etwas Pute und Involtini di pollo von Seite 134 der Grill Bibel.
http://i42.tinypic.com/2zhk4g4.jpg
Die Ergebnisse
http://i43.tinypic.com/69khet.jpg
http://i41.tinypic.com/30wqwjr.jpg
aber gerne:
500gr. Hühnerbrust gewürfelt
3 Paprika, klein gewürfelt,
1 mittlere Tomate, klein gewürfelt
500 gr. Risotto Reis
1 Liter Geflügelfonds
300 gr. TK Erbsen
400 gr. Garnelen
Safran
3 Zitronen, in Achtel geschnitten
Knoblauch nach belieben ( ich habe 3 große Zehen genommen)
- Hühnerbrust kurz und bei hoher Hitze anbraten, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen
- Paprika und Knoblauch bei hoher Hitze anbraten, dann die Hitze runter drehen und den Reis kurz mit anschwitzen, Safran zum Reis geben
- Nach und nach Gemüsebrühe angiessen, auf kleiner Flamme ca. 20 min den Reis weich dünsten.
- ca 5 min vor Ende der Garzeit das Hühnchen, die Garnelen, die Erbsen und die Tomatenwürfel dazugeben
Mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Zitronenspalten garnieren
Viel Spass beim Nachkochen :-)
es lohnt sich.....
Super.
Vielen Dank.
Brauche ich da eine Spezialpfanne oder tut es jede nicht beschichtete Pfanne?
ich habe eine beschichtete Pfanne genommen, aber da tut es jede andere genau so gut. Sie muss nur groß genug sein :)
Prima.
Danke.
Werde ich bald testen.
Heute kamen 300 Gramm dry-aged Irish Rumpsteak auf den Spirit.
Es war ein Traum!
http://up.picr.de/14890193ak.jpg
http://up.picr.de/14890194xa.jpg
http://up.picr.de/14890195xe.jpg
http://up.picr.de/14890196kf.jpg
http://up.picr.de/14890197wh.jpg
einfach richtig lecker siehts aus :ea:
Nehmt ihr bei den Grillrosten eurer Spirits die flache Seite nach oben oder die spitze?
Hallo Zusammen,
ich hatte ein nettes Erlebnis am Sonntag mit meinem Weber Gasgrill. Samstags Spareribs gemacht, schön langsam bei niedriger Temperatur, waren richtig lecker. Sonntags wollte ich mir dann noch ein T-Bone grillen. Weber angemacht, Deckel zu und ab in die Küche zur Vorbereitung. 10 Minuten später wieder raus an den Grill und gewundert, wie das gute Stück auf über 400 Grad kommen kann. Geht ganz einfach, nennt sich wohl Fettbrand und ehe man sich versieht, geht es im Grill richtig gut zur Sache. Ich dachte bisher immer, dass mir sowas nicht passieren kann (und ist mir auch noch nie passiert), aber irgendwie waren die gegrillten Sachen der letzten Wochen wohl doch zu fett. Es gab viel Lachs, zweimal Spareribs und auch ab und zu mal einen Schweinehals. Die Rindersachen schließe ich jetzt mal aus, die sind ja mager.
Passiert ist zum Glück nichts. Die Flammen waren ausschließlich im Grill, Gashahn zu und dann die Flammen mit Sand gelöscht. Trotz der großen Hitze war der komplette Unterbau vom Grill kühl, d.h. alles easy und problemlos. Den Eimer mit Sand hatte ich zum Glück in Griffnähe (auch wenn er dafür eigentlich gar nicht eingeplant war). Ich für meinen Teil werde zukünftig nur noch mit 10kg Sand in Reichweite grillen :gut:
ich frage mich, ob ich direkt einen Spirit oder doch einen Q 320 kaufen soll?!
Passt diese Frage wohl in diesen Thread?! :-)
Heute vor einem Jahr kam der Q300 ins Haus. Ich hab's keinen Tag bereut.... :gut:
Zur Feier gab's heute Rinderfilet und Knobibrot. :ea:
..es kommt jedoch die Flache Seite nach oben :op:Zitat:
Zitat Zitat von Lstar Beitrag anzeigen
Nehmt ihr bei den Grillrosten eurer Spirits die flache Seite nach oben oder die spitze?
Spitze nach oben!
Beispiel:
http://up.picr.de/14893113oz.jpg
@Peter: ja sicher, es wurde diese Frage schon häufig im Grillforum gestellt.
Zusätzlich hat man ja auch mit der flachen Fläche mehr von "Grillaromen & Streifen und Grillkontakt", desweiteren meine ich das bei der spitzen Seite "Kennzeichnungen" sind, warum sollten die oben liegen. Und wenn die "spitze" Seite oben läge, würde das Fett nicht so gut abtropfen wie, als wenn es umgekehrt liegen würde.
Edit: sorry, bei Deinem Foto sieht es so aus als wenn es wie das Edelstahl Grillrost ist, da ist es glaube ich gleich. Meine Beschreibung bezieht sich aus das Gusseiserne Grillrost von der aktuellen Gasgrill Serie "Spirit", so wie auf den Fotos weiter oben mit den Burgern ist es richtig.