ist es auch. mehr als ulrich schrieb, ist es wirklich nicht. danach kannst du das meiste löschen und bei bedarf jederzeit trotzdem aus dem backup rücksichern....
Druckbare Version
ist es auch. mehr als ulrich schrieb, ist es wirklich nicht. danach kannst du das meiste löschen und bei bedarf jederzeit trotzdem aus dem backup rücksichern....
bei den usb Sticks würde ich dir nur den Transcent Jetflash 600 empfehlen, die anderen sind alle laaaaaaaansam.
Ich habe es so gemacht, das neue MBP mittels Migrationsassistenten (TM des iMAC) aufgesetzt. Funktionierte tadellos, typisch MAC eben.
Aber es hat auch Nachteile, da gebe ich der Stratgie von Ulrich absolut Recht!!!
Ich paar Beiträge vorher hatte ich mich doch "beschwert", dass mein MBP so langsam sei... ich bin der Überzeugung, dass genau das der Grund dafür ist, stupides Aufsetzen mit dem Backup des iMac... Ich würde es nächstes Mal so wie Ulrich machen. Dauert länger, mag sein, aber nun rödle ich auch rum, dass das Ding wieder schneller wird.
Hinzu kommt, dass ich nicht DER Computermann bin :) Aber ich lerne... :D
Hab mir das nochmal überlegt. Es ist schon so wie Ulrich sagt. Ich habe meine Geräte fürgemein sehr lange, so dass ein neuer Rechner eben auch die Chance ist neue "Daten Klarheit" zu erstellen.
Ich werde es pur neu machen und dann mal sehen was ich von TM rücksichere.
Danke
Nachdem ich die TM von einem normalen auf ein verschlüsseltes Backup umgestellt habe, erscheint folgende Meldung:
http://i1184.photobucket.com/albums/...pophyse/tm.png
Okay, Volume gelöscht, Partition gelöscht, neues Volume ohne Verschlüsselung angelegt … und es klappt dennoch nicht. Hat jemand einen Tipp, warum eine 1 TB große Platte mit 1,09 TB erkannt wird, obwohl eigentlich noch 60 GB frei sind?
Roland nutzt du eine Timecapsule? Ich hatte mal ähnliche Probleme. Lag bei mir daran, dass ich die Timecapsule mit dem Festplattendienstprogramm und nicht - wie von Apple vorgesehen - mit dem Airportdienstprogramm platt gemacht hatte.
Nein, keine Timecapsule, aber ich habe einen Workaround gefunden. Nach Ausschluss des größten Verzeichnisses (633 GB Fotos) wurde zunächst der verbleibende Rest gesichert. Anschließend habe ich die Ausnahme gelöscht und jetzt läuft bereits das ergänzende Backup.
Snow Leopard ist wieder verfügbar. Vielleicht benötigt das ja jemand...
Käme man denn von Mountain Lion wieder auf SnowLeopard zurück? Via timemachine?
Ich denke nicht. Höchstens die Dokumente und Basiskonfiguration könnte klappen. Ist aber nur eine Vermutung, habe es selbst nie probiert....
jederzeit ..
mit superduper einen clone des jetzigen machen, snowleo installieren und dann bei neustart des systems die hdd auswählen auf die ursprünglich geklont wurde und so alles zu migrieren.
p.s. für mich ist die timemachine unnötig da sie die hdd zusehr zumüllt, sd mit der option "smart update" backupt nur das wirklich neue ..
Welche Verhüterlis sind für Macbooks zu empfehlen? Ich bräuchte eine Hülle, die sich aufklappen lässt, damit ich's nicht immer rausziehen muss. Habt ihr da Tipps?
Wie wär's damit? Gibt auch noch andere dort (13'' oder 15''):
http://store.apple.com/de/product/H8...inchmacbookpro
Bin ich eigentlich der Einzige der Iphoto umständlich findet? Gibt es eine gute Alternative?
twelvesouth.com/
iTunes 11 ist verfügbar.
Schön gemachte Software. Wirkt clean, logisch und übersichtlich. :gut:
die neue remote app für ios ist ziemlich cool
Seit heute sind die neuen iMacs bestellbar.
Ich hab mal den kleineren 27" mit 3TB HDD, Trackpad (ich hasse die Magic Mouse) und Nummernblock-Tatatur bestellt. Oder hätte es der 21,5" mit 1TB getan? :ka:
Bei MacTrade gibt's übrigens außer minimal günstigeren Preisen heute noch 100,- Sofortrabatt. :gut: