Also, die 5990/1A würde ich sofort nehmen. Ich stand schon länger auf der Warteliste als der Vorgänger eingestellt wurde und freue mich jetzt über das für mich etwas lebendigere neue Blatt. Eine sensationelle Uhr finde ich.
Getrübt wird die Freude natürlich durch die hohen Preise und ich hoffe, dass ich mein Geld annähernd wiederbekomme falls ich doch mal verkaufen muss. Mehr als Werterhalt erwarte ich nicht (hoffe natürlich schon dass es besser läuft), dafür bekomme ich zusätzlich aber eine große Portion Freude.
Uhren haben - im Gegensatz zu Aktien/Firmenbeteiligungen - keinen wirklichen inneren Wert. Der Wert entsteht - abgesehen von einigen Gramm Gold - allein durch die große Nachfrage. Es gibt keinen Umsatz, Gewinn, Cash flow, Buchwerte wie Firmengebäude und Maschinen usw.
Daher ist es mehr Spekulation als Investition wenn man sein Geld für Uhren ausgibt. Entsprechend ist das Risikoprofil.
Meine Eltern haben Orientteppiche und alte französische Möbel geliebt und leider auch gekauft. Waren damals "in" und unglaublich teuer. Nach ihrem Tod konnten wir dankbar sein, dass sie überhaupt jemand zu einem Spottpreis gekauft hat. Hätte damals keiner gedacht bei den seltenen Stücken.
Niemand kann ausschließen, dass auch für Uhren mal so eine Zeitenwende kommt. Gleichzeitig führt die neue Preisgestaltung dazu, dass man bereit sein muss, einen sehr wesentlichen Teil seines Vermögens auf diese Karte zu setzen. Da stossen Leidenschaft und Emotion auf Risikobewusstsein und nötige Vorsicht.
Wohin mich persönlich dieser Spagat führt? Ich weiß es noch nicht.
Eine 5270P für 208k - darauf komme ich nicht klar wenn ich sehe, dass meine erste PP - eine 3970P - damals um 70k kostete. Und das fand ich damals schon unglaublich viel. Habe sehr lange gerechnet und überlegt ob ich das wirklich guten Gewissens machen kann.
Heute? Große Chancen sehe ich im Vintage / "Neo-Vintage"- Sektor. Gerne hätte ich eine 5980/1A, derzeit ist sie mir aber deutlich zu teuer. Vielleicht erreicht sie ja bald wieder das Preisniveau von vor einigen Jahren. Es sind ja doch einige davon gebaut worden.
Und so könnte ich mir vorstellen, meine Sammlung anders auszurichten und eher nach hinten zu schauen. Denn die Leidenschaft für Uhren ist nach wie vor groß und die lasse ich mir nicht nehmen.