Aber wielange ist das her? Sicher mehr als 1-2 Jahre?
Druckbare Version
Alles gut, ich hab das nicht als Vorwurf gelesen. Ich glaube, viele Konzis reimen sich da genauso Theorien zusammen wie wir. Und natürlich entwickelt sich in Indien seit der Liberalisierung eine neue Oberschicht, die ein gewaltiges Kaufpotential verspricht. Aber das BNP pro Kopf ist in China immer noch vier Mal höher als in Indien. Und conspicuous consumption ist in China auch stärker verbreitet, dass erlebst Du in Indien nicht, dass französische Weingüter eins zu eins nachgebaut werden. Oder ne 12-Kette Rolls-Royce vor dem Hotel steht.
Wenn die Kaufkraft in Indien weiter steigt, wird sich das am stärksten auf die Gold-Uhren auswirken. Vielleicht gibt es dann hier einen Thread "Wo geht der Kurs der 5711R denn hin?" Dass Patek in Indien nicht so angesagt ist, hat meiner Meinung aber auch damit zu tun, dass sich die Sterns in den letzten 20 Jahren vom Gelbgold doch etwas ab- und zu etwas subtileren Materialien wie WG und Platin hingewandt haben.
Früher war das Niveau im PP Bereich deutlich über dem in diesem Thread.
Meiner Meinung nach korreliert der Niveauverlust in jüngster direkt mit der gesteigerten Beliebtheit der Nautilus und einiger Neueigentümer (meistens über Listenpreis).
Ich kenne Datograph persönlich.
Auch wenn er sich mit einigen, wenigen Äußerungen an das niedrigen Niveau dieses Threads angepasst hat (der Rest ist sehr amüsante Satire, ich sage nur „Balenciaga-Klamotten“) , habe ich ihn als echten Uhren-Enthusiasten kennengelernt, der sich aufgrund seines jugendlichen Alters (noch) nicht eben mal so eine Patek rauslassen kann.
Man muss hier auch nicht seine tolle Patek-Sammlung posten (wobei die bei vielen eh nur aus Nautilus und, ach ja, Aquanauts besteht), um mitdiskutieren und seine Meinung sagen zu dürfen. Im Forum geht es doch um Uhren. Und ob ihr‘s nun glaubt oder nicht, da kennt sich das Bürschle aus!
Auch seine Einschätzung über den zum Großeil wirklich lächerlichen Nautilus-Zirkus (ich habe übrigens auch eine. Man kann diese Uhr tatsächlich tragen, damit schwimmen und kaum zu glauben, Fahrrad fahren. !!!!) teile ich zu 100 Prozent.
Hier liest es sich noch amüsanter als im Bundesliga-Faden :verneig:
Keine Ahnung ob das bei dem ganzen Off-Topic hier noch rein passt, aber...
Wo liegt der Preis der blauen 5711 denn jetzt?:D
Meine 5711 aus 2016 damals noch ohne große Umstände und Wartezeit macht immer noch Spaß, aber bei den Preise die mittlerweile aufgerufen werden könnte man schon schwach werden :facepalm:
Die Preise schwanken zur Zeit extrem.
Ich würde mal auf 50.000€ tippen
Je nach Zustand & Baujahr + - 5.000€
Hypothese:
China und Indien dürften beide sehr viel höhere Durchschnittstemperaturen und Luftfeuchtigkeit haben als wir hier.
Das ist gut für wasserdichte Sportuhren mit Metallband (wie der Naitilus und der Aquanaut) und schlecht für klassische Chronographen und Anzuguhren mit Lederband. Ein Asienreisender Uhrenliebhaber sagte mir mal, ein Lederband hält dem Schweiss dort zwei Wochen stand.
Während die Chinesen scheinbar Gefallen an Stahl und Rotgold finden, ist für die Inder, die eher an Gelbgold interessieret sind, nichts passendes m Programm.
Ergo: PP, bitte Gelbgold-Varianten einführen. 3700 gab es ja mal in GG.
Was meint ihr?
Grüße,
Bernd
Ja, Bernd! Ich wünsche mir eine 5712 in J mit Massivband und grünem Blatt.
Vielleicht kommt ja ne 5712R mit massivband
5712 in Rose mit massivband wäre Endstufe :jump:
Das waren noch die guten Zeiten, congrats :gut: :dr: Mein Konzi hat keine PP mehr, daher..... :ka:
5726 mit Stahlband und grauen Blatt bei Chrono zwischen 100k-150k
Ist ja Wahnsinn mitlerweile, vor ein paar Monaten waren es schon 80k
Verrückte Welt
Hatte die Referenz vor ca 5 Monaten für 50k angeboten. Wollte niemand haben. Zu teuer.
@sla: The more you know ...