Doch, Deepsea. ;)
Gruß
Werner
Druckbare Version
@Thilo
Volle Zustimmung! Ich ertappe mich auch dabei, meine anderen Uhren zugunsten der SD50 zu vernachlässigen. Als ich vor ein paar Tagen dann doch mal wieder meine Daytona anlegte, kam mir diese richtig klein vor. Und meine Deepsea D-Blue würde ich wahrscheinlich auch kaum noch tragen, hätte sie nicht dieses geniale Blatt.
Gruß
Werner
Sättigungseffekt eingetreten und supply by Konzi works? In Nachbarforen liegen die SD43er mit Preisaufschlag wie einst die 116600 (ohne Preisabschlag). ;)
Ich kann keinen Sättigungseffekt erkennen, nur weil paar Hobbyhändler auf ihren überteuerten „Angeboten“ sitzen bleiben.
Ich würde bei manchen Membern mittlerweile generell auch nicht kaufen...selbst zum LP nicht.
Ich bin auch der Meinung, dass die Käufer, die unbedingt sofort ein neues Modell haben wollen um ganz vorne mit dabei zu sein nun eines haben. Die etwas geringere Preisbereitschaft bei den potenziellen Kunden führt nun dazu, dass die aktuell teuer angebotenen Modelle beim Grauen bzw. Foristen liegen bleiben. Sie sind einfach zu teuer, da lohnt sich das Warten.
Das denke ich auch...es gibt auch Menschen die warten können und das lohnt sich manchmal sogar:D
Wenn die 2027 durch den doppelroten Nachfolger abgelöst wird gibts bestimmt einen riesigen Run ;)... Bis dahin darf sie einfach getragen werden.
http://up.picr.de/30954393es.jpg
Sehr schön Thilo!
Ich auch haben wollen!!! Sofort! :gut:
Es soll aber tatsächlich auch Menschen geben, die die Uhr einzig und allein erworben haben, um sie zu tragen und sich an ihr zu erfreuen. Und dass, fernab von irgendwelchen Wertspekulationen oder Glaskugelblicken in die Zukunft. Ich z.B. hege keinerlei Absichten mich auch nur von einer meiner schönen Zeiteisen zu trennen, da kann der Marktpreis noch so in den Himmel schießen. Ich habe die Uhren zu meiner eigenen Freude gekauft und nicht um damit Geld zu verdienen. An einer evtl. Wertsteigerung dürfen sich meine Kids nach meinem Ableben erfreuen. :D
Ich finde es übrigens sehr gut, dass die Konzessionäre jetzt vermehrt die Vorgaben erfüllen, die Folien abzuziehen und die Karte auszufüllen. So kommt nämlich vielleicht doch der ein oder andere wirkliche Interessent an seine Wunschuhr und muss nicht zusehen, wie das Objekt der Begierde ungetragen und mit erheblichem Preisaufschlag auf den diversen Plattformen feil geboten wird.
(just my 2 cents)
Woher kommen die Vorgaben, die Folien abzuziehen? Wunschdenken? Gibt es ein offizielles Rundschreiben oder ist das nur verbales Klimbim?
Ich habe meine 126600 im September vom Konzi abgeholt und es war, vom Konzi aus, 100% klar, dass die Folien dran bleiben, da ich sie selber entkleben möchte. Nix Vorgaben...ich glaube, hier wird, zumindest momentan, ein Mythos gezeugt, welcher heute einfach nur Quatsch ist.
BTW....tolles Bild Thilo :gut:
Das hat sie nicht verdient Percy :kriese: !