Sooo einbrennen
Anhang 86784
Druckbare Version
Sooo einbrennen
Anhang 86784
Dann Gutes Gelingen!
Ibi, denk mal drüber nach, noch eine Schlauchbruchsicherung zu montieren.
Rumpsteak-Reste-Essen :ea:
http://up.picr.de/21861072rg.jpg
http://up.picr.de/21861074qh.jpg
http://up.picr.de/21861075sc.jpg
Am besten vor dem Einbrennen.
Zu spaet :D
Wo war der fehler das die grillroste nachm ersten probegrillen so aussehen?
Anhang 86835
Haben sich versehentlich gedreht offenbar... :ka:
Du solltest nach dem Grillen noch einmal ordentlich aufheizen und anschließend die Roste abbürsten. Damit bekomme ich solche Anhaftungen weg.
Heize den Grill noch mal richtig ein und bürste dann über den Rost. Dreh dann die Roste um (dann sind sie richtig herum) und öle sie ein. Das geht prima mit Sonnenblumenöl, andere schwören auf Erdnuss- oder Palmöl (oder Speckschwarte). Dann kannst du den Grill auf halbgas (so habe ich es gemacht) für 20 min. laufen lassen und das ganze noch 2-3x wiederholen. Dann sind die Roste eingebrannt und das grillen kann beginnen. :dr:
Nach jedem grillen lässt Du den Grill auf voller Leistung heizen und bürstest danach den Rost ab. Wenn er dann kühler ist, noch mit Öl einstreichen (ich nehme ein Geschirrtuch dafür und tausche es alle paar Monate aus...).
Das war's. So hast Du lange Freude an deinem Grill und es kommt kein Rost an den Rost. :gut:
Danke jungs :dr:
Und die roste sind falschrum?
Yes, die breite Seite muss nach oben.
Kann man so oder so sehen.
Bei den Weber Sprit bis 2013 waren die Roste genau so herum. :op:
Da spricht nix dagegen.
Der Grund, warum die Roste beim ibi so aussehen, liegt darin, dass man entweder das Grillgut und oder den Rost einölen sollte.
Ich hab bei meinem Genesis die breite Seite oben :ka:
Aber ölen und richtig einbrennen sollte man ihn :op:
Hier ein Beispielfoto, dass der Grill auch so herum nix außergewöhnliches ist.
Ich nutze ihn von Zeit zu Zeit immer mal wieder so. Je nach Lust und Laune.
http://up.picr.de/21865079xs.jpg
Darf ich mal fragen, wie bei den Weber Gasgrills so die Umgebungstemperaturen sind? Bei mir aufm Balkon geht's jetzt schon knapp zu aber nen S210 würde ich unterkriegen. Wird das drumherum arg heiß? Nicht, dass die Pflanzen eingehen.
Forenopfer....Vater fragte nach Empfehlung für einen neuen Grill...Ergebnis :weg: :D
Anhang 86878
Recht so... :D
@Hubertus:
Die Wanne und der Deckel werden natürlich heiß. Seitentische und Untergestell bleiben relativ kalt.
Ich hab auch sehr beengte Platzverhältnisse auf dem Balkon
http://up.picr.de/21871879th.jpg
Das geht problemlos, ohne dass die Fassade oder das Balkongeländer in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ich hoffe das hilft
Die Kunst ist, dass Essen gleichzeitig fertig zu bekommen. Bisher grille ich immer und die anderen esse :) Wie macht Ihr das? Meist habe ich kurzgebratenes wie Würtschen verschiedener Arten, Rindersteaks, Burger ... Das alles gleichzeitig fertig zu bekommen ist nicht einfach ...
Ohne die Info wie viele verschiedene Zonen respektive Anzahl Brenner dein Grill hat ist eine Antwort echt schwer möglich.
Super Idee!
Wenns recht ist hole ich Dich zu Hause ab und bringe Dich auch wieder zurück, denn Du willst ja bestimmt eine kühles Bier zum Essen genießen :dr::D
Btw.: Ich habe just gestern den Charger Deines Nachbarn in frei Wildbahn gesehen :gut:
Ja der hat die Schüssel jetzt umlackiert. Irgendwie schwarze Motorhaube, schwarzes Dach und schwarzer Kofferraumdeckel. Alles matt. Sieht fies aus.
Aber abholen muss nicht sein. Ich komm vorbei und bring' n Bier mit ;)
Grade überleg ich, ob nicht auch der 310er reinpassen würde. Aber da kann man die Seitentische nicht klappen. Müsste ich dann ganz ohne montieren. :D
bei uns heute: Hähnchenteile :ea:
http://abload.de/img/bbqw7jkh.jpg
http://images.tapatalk-cdn.com/15/05...a339d60306.jpg
http://images.tapatalk-cdn.com/15/05...1e52bc631b.jpg
http://images.tapatalk-cdn.com/15/05...1ef6977b29.jpg
Die Sizzle-Zone des Napoleon begeistert mich noch immer! :supercool:
@Hubertus:
Seitentische braucht kein Mensch - nimm den 310er :dr:
@Robert, dreh mal Dein schönes gusseiserenes Grillrost um 180 Grad, dann ist's richtig ;)
@lachender ;):D
..das ist sowas wie Religion, Politik und Sport :D da gibt es nichts zu diskutieren :D...die einen sagen so...die anderen so...
ich bin überzeugt davon das die spitze Seite nach oben gehört...;):D
http://www.grillsportverein.de/forum...llrost.183485/
ok,ok :D ich bin der überzeugung das ein breites branding gewünscht ist und das fett gleichzeitig gut abtropfen kann. umgekehrt wird es wohl auch klappen :gut:
;):D:gut:
:dr:
Zumal es auf dem Rost dann (durch die queren Verstrebungen) keine große, "plane" Auflagefläche gibt.
Heute mal wieder gegrillt...
Anhang 86980
Anhang 86981
Anhang 86982
Anhang 86983
Anhang 86984