Komischerweise gelang mir der von Anfang an.
Druckbare Version
Komischerweise gelang mir der von Anfang an.
Hier, hab ich gerade gefunden - eine Sprengzeichnung einer E61-Gruppe und alle Ersatzteile zum Bestellen.
ich dachte, ich archiviere es mal hier: Klick
Beste Grüße,
Kurt
Klasse, danke. Ich such mich auch immer kaputt bis ich dieses "Bild" habe. Auf jedem Rechner liegt es, aber finden tue ich es dann nie. Wobei bei manchen Teilen gibt es lt. einem Espressomaschinenpapst zwei-drei Varianten. So zum Beispiel am Nockenhebel. Wenigstens ist es hier manifestiert. Merci.
Sobald Du es das nächste Mal gefunden hast, nennst Du es "E61 Sprengzeichnung" - und von da an gibst du in Spotlight nur E61 ein und hast es sofort. Michael, Du hast schließlich einen Mac!
Schönes Wochenende,
Kurt
Ja was bastelt Ihr denn an der Brühgruppe rum? :ka:
Meine Fausto Lieferung neigt sich wieder einmal dem Ende zu ...
Ich möchte ich hier Kurts Geschmackseindruck nochmals bestätigen. Ja der Napoli ist einer besten Kaffee's von Fausto. Einfach Kaffee! Aber auch der Monaco hat mit sehr gut geschmeckt. Der ist etwas schokoladig. Diese beiden bestelle ich sofort wieder.
Die Sorte Caffe Crema war leider nur für den Ausguss. Ich hatte nur saure Brühe in der Tasse - dafür aber keinerlei Erklärung. Ja ich kenne die Theorie und kenne die Gründe für sauren Kaffee. Das änderte leider nichts am Ergebnis in der Tasse. Schon beim Mahlen verbreiteten diese Bohnen einen mir nicht behaglichen Geruch; nach Milchbonbons oder so. Nun, hier liegt eine ungeöffnete Tüte Caffe Crema. Soll sie doch leigen bleiben. Meine Bezzera quäle ich damit nicht mehr.
Könnt Ihr mir Bohnen empfehlen, die geschmacklich der Richtung Fausto Napoli und Monaco folgen?
Hast Du die Probierpakete von Hari schon mal geordert? Geht einmal, aber dann hat man alles mal zum Probieren zu Hause.
Er hat auch sehr gute, etwas anders schmeckende Bio-Sorten, der Flor de Macala ist sehr gut, den Malabar mag meine Frau am liebsten.
Der Caffé Crema ist eigentlich ein reiner Vollautomaten-Caffé, den kannst Du getrost entsorgen - oder aufheben, zum Einmahlen der neuen Mühle oder neuer Mahlscheiben.
Beste Grüße,
Kurt
Ach so, ich hab viel ausprobiert und komme mit dem Napoli meinem Verlangen nach Caffé-Geschmack am nächsten. Meine Referenz ist der Espresso von Vercelli, Mailand, den ich irgendwo hier im Thread schon mal gepostet habe, ein wahres Crema-Monster und unglaublich rund und geschmackvoll - das Problem: der gute Vercelli verschickt leider nichts. Er verschweißt auch nicht, sondern füllt nur in Tüten. Sozusagen für den Wochenverbrauch. Und wegen jedes Kilogramms Caffé nach Mailand ist auch blöd.
Die Probierpakete sind ein guter Hinweis. Ich kenne diese, hatte sie aber bisher nicht bestellt und aus den Augen verloren. Inzwischen reichen mir auch 250g Bohnen zur Mühleneinstellung und für die Erkenntnis, ob der Kaffee für mich etwas ist oder nicht.
Bislang hatte ich mir einzelne Sorte heraus gesucht und dann jeweils zwei 500g Pakete geordert.
Ich bin dann mal im Fausto Onlineshop.
Sonnige Grüße!
Endlich eine "Tamping Station", die auch mit bodenlosen Siebträgern klar kommt:
http://i51.tinypic.com/21kghzr.jpg
http://i51.tinypic.com/2cfbjop.jpg
http://i52.tinypic.com/2lw42ec.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Sieht gut aus Kurt - Quelle? ;)
Grüße Axel
ECM, zum Beispiel hier.
Beste Grüße,
Kurt
:gut:
die Seite muss ich mir mal genauer ansehen.
Danke!
Axel
Hey Kurt, die ist klasse die Station,:gut::gut:
mit dem Gedanken spiele ich auch schon. Wie sind Deine Erfahrungen damit?:ea:
Btw, heute auch mal wiederr einen Glückstreffer gelandet und somit mal wieder frischer Wind im Espresso Thread...:jump::jump::jump:
http://i52.tinypic.com/10ifpmt.jpg
Das Ding ist gut, steht sicher, bestens.
Aber weil er gerade oben ist, dieser Thread: Ich musste gestern in Ermangelung meiner gewohnten Bohnen auf eine Dose Illy-Caffé ausweichen (den ich mal der Dose wegen gekauft habe) - was für ein Erlebnis! Ich dürfte meine Mazzer inzwischen schon gut genug im Griff haben, um aus jeder Bohne das Beste rausholen zu können - im Fall Illy ist das Beste allerdings etwas, was eher an flüssigen Stuhl erinnert. Der auch so in etwas schmecken dürfte. Ich bediene mich nur ungern einer solch blumenreichen Sprache, aber zu diesem Caffé fällt mir nichts anderes ein.
Die HÖLLE! Und auch wenn ich ungern Lebensmittel wegwerfe, hier ging es nicht anders. Selbst die Nachbarskatze hat die Bohnen nicht schlucken wollen!
Beste Grüße,
Kurt
Die Erfahrung habe ich mit Illy auch gemacht. Ich hatte eine ganze Dose verpulvert und gerade einen einzigen brauchbaren Espresso zustande gebracht. Es gibt in meiner Stadt aber genau ein Café, in dem Illy richtig zubereitet wird. Dort gehe ich von Zeit zu Zeit hin und bewundere den Barista für seine Kunst.
Vielleicht hat die zweijährige Ausbildung zum Barista ja wirklich ihre Berechtigung. Jedenfalls ging ich in Italien immer gerne in Caffé-Läden mit Illy-Zeichen. Und hab den Caffé auch immer als gut empfunden. Umso erstaunter war ich.
Vielleicht steckt ja doch mehr dahinter als wir Heim- und Wiesenstampfer zu tun in der Lage sind?
Ne, ich bin in der Tat bei Hasenkötteln und Rehlosung hängen geblieben. Die sind schon ganz ohne voriges Kaffeebohnenfüttern einsatzbereit!
In den italienischen Bars wird die Illy Röstung/Mischung S vermahlen, die in D erhältliche ist Mischung N. Macht tatsächlich einen Unterschied. Der aber nicht so groß ist, dass man sich länger mit Illy auseinandersetzen sollte. Dazu gibt's einfach mehr als genug *wirklich* gute Kaffees zu kaufen, die obendrein preiswerter sind.
Welche empfiehlst Du, Tobbi?
Ich habe gestern Saquella in der Metro gekauft. Den hatte ich letzte Woche in einer Bar getrunken und war positiv überrascht. Ich bin mal gespannt, wie er sich in der heimischen Maschine macht.
Hi Marcus,
Frische ist die halbe Miete. Deshalb empfehle ich immer zuerst, einen Kleinröster nahe des Wohnorts zu suchen und dort die verschiedenen Röstungen/Mischungen zu probieren. Für den Anfang dann eher Mischungen mit einem guten Anteil Robusta, die sind verzeihlicher in der Zubereitung. Reine Arabicas sind da anspruchsvoller und "kippen" zudem schneller um -> werden nach der Röstung schneller ranzig.
Ansonsten gibt es jede Menge guter Italiener; ich trinke gerne die verschiedenen Mauros, Izzo, Saicaf. Allerdings möglichst frisch. Schau auf das MHD, ist meistens (nicht immer) auf 24 Mon. ausgelegt. Also zurückrechnen. Länger als drei Monate sollte die Röstung nicht zurück liegen. Ist der Kilobeutel erstmal auf, ist es mit der Frische auch schnell wieder vorbei. Schnell trinken.
Guten Morgen!
http://i51.tinypic.com/2w4mxop.jpg
Handwerk zum Frühstück. :D
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig::verneig:
...wenn ich das auch mal hinbrächte=(=(
G.
Das ist doch kein Zauber. Vernünftigen Espresso machen, Milch richtig aufblasen und die Hand etwas wackeln. =)
http://video.about.com/coffeetea/Create-Latte-Art.htm
sieht jedenfalls sehr lecker aus :gut:
Ja es sieht lecker aus. Und es klappt in / mit jeder Tasse.
http://i52.tinypic.com/2u94rgg.jpg
Und es schmeckt auch.
Sag was hast du für eine Milchkanne - bei mir funkts nur mit einer bestimmten - aber dort lässt sich die Milch ned optimal aufschäumen ;)
D.h. das funkt nur mit einem gewissen Aufwand beim Schäumen ;(
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1/misc/latteart1.jpg
Das sieht doch gut aus!
Ich habe dieses Kännchen von Fausto: https://www.caffe-fausto.de/Espresso...nne_350ml.html
Damit komme ich gut klar.
Spielkinder!:D:dr:
Ich hab heute meine ersten Schritte mit einer geliehenen Siebträgermaschine (Quick Mill) unternommen.
Siehe hier:
http://i55.tinypic.com/m8ep6v.jpg
Nach mehrmaligen Versuchen kommt das Ergebnis schon so langsam in Richtung Espresso.
Was allerdings nicht funktioniert, ist die Druckanzeige! Die macht kein Wackler? Sollte doch eigentlich ausschlagen, sobald der Cafe durchläuft, oder?
Restliche Fragen folgen bestimmt...ich bin noch fleißig am probieren...
Liebe Espressonisti!
Ich würde gerne in "eure" Welt eintauchen und mit eine kleine, einfache Maschine kaufen! Kann man mir eine
bestimmte Marke empfehlen? Bugdet wäre bis ca. EUR 700. (zu wenig??) Benötigt ihr noch weitere Angaben?
Vorab vielen Dank!
Ich empfehle Dir ein Rundum-Sorglos-Paket. Zweikreisige Maschine, Mühle, Zubehör - alles getestet und eingestellt: Bezzera BZ10 und eine Compak K-3 als Paket von http://www.espresso-prego.de
Glaube mir, der Aufschlag zu Deinen genannten 700,- Euro lohnt sich.
also ich hab eine Rancilio Silvia und bin rundherum zufrieden mit dem Teil - kommt mit den 700 Euronen inkl. Mühle auch gut hin
hier mal ein gefundenes Angebot:
http://www.allvendo.de/shop/produkt/...io-rocky-s.htm
Gerade für den Anfänger ist ein zweikreisige Maschine vorteilhaft. Ansonsten ist gegen die Rancilio Silvia (diese ist eine einkreisige Maschine) gar nichts einzuwenden.
Hier gibt es einen guten Überblick zum gesamten Thema: http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Hauptseite
Und auf keinen Fall bei der Mühle sparen!
DANKE!!! :verneig:
Werd mich jetzt mal einlesen! Die Rancilio sieht schon mal Spitze aus!
:gut::dr:
Bevor Du kaufst: bist Du mehr auf puren Kaffee oder auf Milchmischgetränke aus? In ersterem Falle würde ich die Silvia empfehlen, in letzterem einen Zweikreiser.
Ich hab auch eine Zweikreiser bzw. nur Zweikreiser weil die
a) viel wichtiger aussehen
b) das doppelte gekostet haben
c) ich 2x in 3 Jahren damit viel schneller Cappuccino zubereite
ansonsten nur einkreiser wie die Silvia.
Allerdings sind die Zweikreiser sensationell einfach zu servicieren... das macht schon Freude.