Danke für die Erklärung!
Druckbare Version
Danke für die Erklärung!
Ich war selbst vor der Wahl gestanden.
Der DBS ist mehr GT (bei topgear haben sie ihn mal als DB9S beschrieben); wenn man sportlicher - aber noch absolut langstreckentauglich unterwegs sein will, dann Vantage. Bzgl. V12 Motor ist zu sagen, dass diejenigen Derivate, die im Vanquish und im V12S verbaut sind, auf dem letzten Stand sind (z.B. Bosch Motronic etc.).
DBS und V12 Vantage sind auch beim Fahren ein gewaltiger Unterschied. Die von Roland zitierte Beschreibung als DB9S fand ich beim DBS sehr treffend. Der V12 Vantage ist weniger GT im luxuriösen, dafür mehr im fahraktiven Sinne.
Der V12 Vantage ist kurz um ein britischer Hot Rod im eng geschnittenen Massanzug! :D
Ich tendiere aktuell mehr zum V12 Vantage!
Ein Langstrecken taugliches, schnelles Auto habe ich.
Um die 120k sind da auch besser angelegt als in einem 8 Jahre alten DBS.
Oder bin ich da falsch unterwegs.
V12 Vantage hat noch die klassische 6-Gang Schaltung, Stückzahl unter 1.000,
als limitierte Version wirklich selten und in meinen Augen ist das Konzept beispiellos
und das Auto ist ein strong by und instant classic!
Soweit ich weiß, wurden die 1000 Stück deutlich überschritten, Christian. Aber dennoch ein seltenes Auto :gut:
Ansonsten kommt es halt drauf an, was man unter "besser angelegt" versteht. Der Vantage ist das etwas moderne Auto, der DBS top of the range. Klassikerpotenzial haben sicher beide.
Viel wichtiger finde ich, welches Auto einem besser gefällt. Auch wenn sie eine ähnliche Designsprache sprechen, sind sie in natura klar zu unterscheiden. Der Vantage ist wirklich deutlich kleiner als ein DBS.
Ah ok, ist mir neu und wundert mich, da ich die internen Informationen der Markteinführung kenne
aber wenn dem nicht so ist, erzähl mal bitte die Details!
edit: Der Vantage ist nicht nur kleiner, als der DBS, sondern sogar kürzer und flacher
als ein 997 und das ist in Kombination mit einem V12 einfach nur geil. :D
Nachtrag: es waren wohl 1.200 Stück am Ende der Produktion...
Ja, als man entschied, ihn in die USA zu importieren, fiel die Limitierung. Hinzu kamen noch Roadster und Zagato sowie der S, der ja im Grunde nur ein Facelift ist und noch heute bestellt werden kann. Aber zweifellos ein seltenes und außergewöhnliches Auto :gut:
Der V12S ist ein anderes Auto als der V12: Fahrwerk, Motor, Motorsteuerung und Sicherheitssysteme sind anders.
Der DBS mit seiner oft zu findenden, etwas trägen 6er Automatik ist zu beiden kein Vergleich. Dieser jedoch mit dem 6-Gang HS-Getriebe...:ea: Wie Christian schon schrieb, der Vantage ist flacher und kürzer als ein 997, wobei man damit aber auch einen längeren Italienurlaub absolvieren kann. I love him :supercool:
Lieber Carlo: es kommt darauf an, wie man "gleich" definiert - s.o.
Klar sind da ein paar Sachen upgedated, wie bei jedem Facelift oder Sportmodell. Aber bei keinem Hersteller würde das als anderes/neues Auto durgehen - s.o. ;)
Ich sprach nicht vom Händler und nicht von "neu". Der S ist "anders" im Sinne des Fahrgefühls, v.a. was den Motor angeht (AM28). Ebenso wurde die VH-Plattform versteift, aber 15 kg leichter. Leichtere Dämmung mit größerer Wirkung. Die Lenkung wurde direkter und variabel.
Du kannst das natürlich werten wie du willst...
Der V12S ist eben so viel anders wie ein GT, AMG oder M, wenn überhaupt. Daher bleibt es für mich das gleiche Auto, gleiche Platform, gleicher Motor, gleiche Karosserie, selbst der Name ist gleich geblieben.
Anyway, ich glaube wir reden aneinander vorbei, lieber Roland :dr:
Wie weiter oben bereits angedeutet wird es wohl Richtung Vantage V12S gehen.
Irgendwas ab 2014/15. Ob Schalter oder Automatik bin ich mir noch unsicher.
Ein Vantage mit V12-Motor ist in jeder Erscheinungsform etwas schönes. Selbst der kleine, flott-aber-nicht-Schleudertrauma-schnelle, dem älteren Ferrari F355 wohl in dieser Hinsicht nicht einmal ebenbürtige Basis-385-PS-Vantage ist wunderschön und voller Reize.
Man gewinnt damit kein Autoquartett, und ein 911er und die meisten Vertreterkombis in ihrer M/AMG/S-Version sind "schneller". Gibt ja - für manche Käufer - noch andere Beweggründe.
DB9 vs. Vantage: Ja, der Vantage ist der "Boxster". Aber ähnlich wie der aktuelle Boxster das flotter gestylte und agilere Auto. Ein DB9 kann aus manchen Blickwinkeln dem biedereren XKR ähneln, oder car einem Opel Calibra. Der Vantage hat einfach eine Form, die bis in den letzten Winkel durchdacht und schön ist. So viele kleine Details.
Dass ein V12S keine Rennen gewinnen muss und im Strassenverkehr des normalen Alltags nahezu eine Zumutung, klar. Wer taucht wirklich mit einer Deepsea bis an ihre Grenzen, oder wer sitzt in seiner Belstaffjoppe (Modell "Der rote Baron") im Doppeldecker und schiesst Tommys ab?
Von einem "völlig anderen Auto" zu sprechen - ja, vielleicht aus fahrerischer Sicht. Ansonsten ist und bleibt der Vantage das schicke und eine kleine Nesthäkchen der Marke, dessen gerade erschienener Nachfahr nun "anders" ist um des Andersseinwillens.
Ein "nackter" früher Vantage ist für ca. 40-50k EUR zu haben. Handschalter werden rar. Für das Geld kriegt man "nur" einen 911er SC. Just saying...
Danke! Ein Problem weniger.
Wirklich Roland ?
Ich hab das anders in Erinnerung aber vielleicht meinen wir was anderes
http://www.astonmartin.com/en/live/n...e-aston-martin
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...7-4a8c565c8a1a
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...a-760b4309955f
Ich hatte das so verstanden :
Den normalen V12 gabs mit dem 6 Gang oder der 6 Stufen Automatik, den V12 S dann mit dem 7 Gang und der 7 Stufen Automatik wobei das 7 Gang Handschaltgetriebe etwas später dazu kam (ab 2016).
Meines Wissens gab es den V12 nur als Schalter. Mit dem V12S kam die Automatik und ab 2017 als Handschalter: https://www.astonmartin.com/de/cars/.../v12-vantage-s
Den V12 nur mit 6-Gang HS; den V12S bis MJ 16 nur mit SS III (autom. Schaltgetriebe, also keine Wandlerautomatik), ab MJ17 gibts 7-Gang HS oder SS III.
Zum SS III ist zu sagen, dass man es am besten manuell per Paddel fährt und die automatisierte Schaltung eher ein Notbehelf ist.
Als Ergänzung, das 7-Gang gibt es nur mit dog-leg.
Tolle Bilder von Valkyrie, jedoch 3D-Rendering und kein Bild eines echten Autos:
https://www.weareink.co.uk/projects/...artin-valkyrie
Wenigstens ein echter V12 Rapide
http://up.picr.de/31916327pu.jpg
http://up.picr.de/31916328bh.jpg
Sehr schön bb! :dr:
Die Definitionen und persönlichen Vorstellungen von Sportwagen sind schwammig, fließend und dehnbar.
Aber AM sind wohl im Grunde (wie schon erwähnt) der „milderen“ Sorte zuzuordnen. Angefangen bei Gewicht und Gesamtabstimmung.
Selbst die Sportwagenikone 911 ... klar alles ganz schöne, faszinierende und tolle Autos. Aber fahrt mal nur eine Stunde mit einem Kart - wie ich seinerzeit - und steigt danach wieder in den 911...iihr glaubt ihr sitzt in einer Affenschaukel: angefangen von der Lenkung, die ich davon mal abgesehen als mit das Beste auf dem Markt für Sportwagen halte, bis hin zu Karosseriebewegungen.
Da relativiert sich der Sportwagenblickwinkel unglaublich. Aber klar, so kompromisslos will die Klientel (meist ja keine 20 jährigen) nicht gehen und die Hersteller müssen Luxus, Status und Image teuer verkaufen um Überleben zu können.
So eine Mischung aus Renn-und Sportwagen (da die Autos wie oben beschrieben ja oft als Drittwagen „gehalten“ werden), kann da das Bewusstsein echt erweitern und einen ECHTEN Unterschied zu Audi S8/ Q7, E63 AMG und wie sie alle heißen darstellen.
Daher: schaut Euch mal den Radical XRC GT Road an. Wobei hier das GT irgendwie sich wohl auf die Festdachversion bezieht (statt Roadster).
Das Auto ist kein Gran Touismo. Aber auch kein Statusobjekt - zumindest nicht für die Allgemeinheit.
Ja, der erste Rapid ist schön - leider hat das Facelift so ein riesiges Maul bekommen.
Tolle Bilder bb007!
Herzlichen Dank :)
Prinzipell ist der CH Aufkleber immer noch ein muss, da die Schweiz nicht zur EU gehört und das Symbol auf dem Nummernschild nicht offiziell akzeptiert wird.
Ich selber habe aber auch kein CH Aufkleber auf meinen Fahrzeugen und hatte bei diversen Grenzübertritten noch nie ein Problem. Für den Notfall habe ich aber immer ein magnetisches CH Schild im Handschuhfach ;)