Hab diese hier:
http://up.picr.de/22806583pr.jpg
Schön schmal und handgemacht in Bayern.
Druckbare Version
Hab diese hier:
http://up.picr.de/22806583pr.jpg
Schön schmal und handgemacht in Bayern.
Halfs oder Schuh Auer (Servicelink)
ich hab die, schlicht und sehr gut verarbeitet:
https://www.ludwig-reiter.com/de/haferlschuh-s-131-ubs
400 euro...sei mir net bös...
Ich hab die Halfs seit etwa einem Jahr und bin immer noch schwer begeistert.
Top verarbeiteter, sehr eleganter Schuh, den ich auch ganz gerne im Alltag trage.
Gruß
Falko
Dirndl Frisur :jump:
Anhang 95896
Anhang 95897
Mei watt schee :dr:
Hübsch, Sicht aber net einfach aus, wie lang hockt mer ner für sowas?
20 min, aber nicht selbst ;) - da bin ich leider unfähig
Anhang 95912
Wunderhübsch
Danke :)
fesch. wo gings derart aufbrezelt hin?
ganz schö Fesch :gut:
Sehr schön... Und die ExII ist das i-Tüpfelchen. :dr:
kann ich eigentlich auf ne Taufe in Tracht gehen?
In Bayern? Mit einem Trachtenanzug schon.
Mit Lederhose eher weniger und mit einer Kurzen schon gleich gar nicht. Allerhöchstens mit einer Bundhose und langen Strümpfen dementsprechend.
Das Gleiche gilt eigentlich für alle kirchlichen Anlässe mMn.
Bundhose sowie kurze Lederhose in Verbindung mit einem weißen Hemd und einer passenden Weste habe ich im Nürnberger/Fürther Raum zu Taufen und Hochzeiten bereits getragen.
Bei mir kam es immer gut an. Ich fühle mich aber in Tracht auch wohler - und verhalte mich dementsprechend lockerer - als im Anzug. Go for it!
Danke erstmal fürs schnelle Feedback:gut::D
klar in Bayern, ich verlasse ja das Bundesland fast nie...also NEIN, weil natürlich besitze ich nur ne kurze Lederhose, und auch keinen Trachtenanzug
ich weiß schon warum ich normalerweise solche Anlässe meide.
na also....:gut:
was ist ne 100% Tracht? wie gesagt Trachtenanzug habe ich keinen, schwarze Haferlschuhe, Socken habe ich helle oder Dunkelgrüne und noch "Loferl", Lederhose, eine weißes Trachtenhemd hätte ich auch noch + Dunkelgrüne Weste?
Geh halt zur Taufe in Tracht so, wie Du auch in "normalen" Klamotten dort hingehen würdest.
Zerissene kurze Jeans, Flip Flops, Netzmuscleshirt = zerlumpte Lederhose, stinkende Chucks und Hüttenbettwäschehemd mit Speckkragen.
Lange Stoffhose, Lederschuhe, Hemd, Sakko = gepflegte Lederhose (kurz oder Kniebund), handgestrickte Trachtenstrümpfe, geputzte, schwarze Haferlschuh, weißes Trachtenhemd, Gillet, Janker
Und a schöner, kratzender Trachtenanzug ist ab einem alter von spätestens 14 Jahren in Bayern übrigens Pflicht :op:
Danke Herman,
Netzmuskelshirt muss ich mir noch anschaffen ;):gut:
Ne leider keinen Trachtenazug zum vierzehnten bekommen auch nicht zum vierzigsten, leider, aber
Mit Pflichten habe ich es eh nicht so.
Danke das was ich wissen wollte, weiß ich jetzt.
Ich finde es prima das man hier im Forum solche Dinge nachfragen kann,
Und wie schnell einem hier oft geholfen wird.
Auch wenn ich jetzt eigentlich nicht der Type bin,
der groß darüber nachdenkt, sondern einfach auf seinen Bauch hört.
Warum ich dieses Mal trotzdem nachgefragt habe,
Ganz einfach ich bin konfessionslos, mit Christlichen Dingen, Kirchgängen und
Religiösen Brauchtum kenne ich mich kaum aus, Auf einer Taufe war ich noch nie.
Ich wollte nur verhindern dass ich gegen eventuelle religiöse Regeln verstoße.
Nachdem ich jetzt weiß dass man generell schon in Tracht gehen kann werde ich daß auch tun,
Natürlich mit sauberen Haferlschuhen, habe mir extra schwarze bestellt, nicht die ganz teuren von
Ludwig Reiter, aber ich denke die von Meindl vom Lodenfrey sind auch ok.
Und natürlich ziehe ich auch kein kariertes Hemd, dass laut Harry G, aussieht wie die Tischdeckn der Waldwitschaft, an,
sondern ein weißes Hemd.
Danke euch :supercool:
Vielleicht ein kurzer Nachtrag von mir.
Ich bin zwar auch nicht gläubig, aber kenne doch die hiesigen Gegebenheiten in Oberbayern.
Mit Tracht (und hier ist ja eigentlich fast immer von der Miesbacher Tracht und ihren Abwandlungen die Rede) wird es streng genommen so gehandhabt: Wenig bis keine Haut in der Kirche zeigen.
Wie es in Franken diesbzgl. ausschaut entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.
Falls da also ein paar ältere Leute oder "Hardliner" vor Ort sind und du gegen keine "religiösen Regeln verstoßen" willst, würde ich Dir eher zur langen schwarzen Anzugshose raten. Dazu kannst Du immer noch ohne Probleme die Haferlschuhe, weißes Hemd, Gilet und Joppe anziehen.
Das ist im Grunde dann auch fast ein Trachtenanzug ;)
Danke Hennessy,
Ich mach's jetzt trotzdem wie ich mein, es sind ja fast Alles Freunde und Bekannte, falls für irgendjemand meine nackten Knie ein Anstoß sein sollte, wird man es mir verzeihen, und wahrscheinlich auf meinen Migrationshintergrund schieben.
Und wenn net, dann tret ich halt mal wieder in ein Fettnäpfchen, wär net das erste Mal ;)
Ich weiß dass manche das Thema Tracht sehr streng sehen wegen der Tradition, bin aber der Meinung, dass es keine Uniform ist, letzt endlich ziehe ich sie an weil ich es gerne tue.
a Taufe ist ja auch keine Beerdigung und ein fröhliches Ereignis, wir wollen ja auch Mitnand a Gaudi ham.
Schnell zu Aldi!
Anhang 96526
So heute sind meine Haferlschuhe gekommen:
Anhang 96550
Seit heute Familienmitglied
Anhang 96704
Und dem namenlosen Cognac würde ich empfehlen, sich zur Aktualisierung seines Weltbildes von einem Werdenfelser den Begriff "Sonntagsgwand " erklären zu lassen ;)
schee :gut:
hier mal meine neue Jacke vom WE mit Samt
Anhang 96705
Anhang 96706
und mein neuestes Projekt, ein Lodenrock
Anhang 96707
Anhang 96708
Würdet ihr lieber einen Janker mit oder ohne Revers kaufen?
Danke!;)
Sehr schön Anna, sehr schön Fred :gut:
So kleiner Nachtrag:
Taufe war gestern, übrigens in Oberbayern bei Ingolstadt und nicht in Franken, dementsprechend Katholisch.
Ich hatte meine kurze Meindl Lederhose, Handgestrickte Braungrüne Strümpfe, schwarze Haferlschuhe, ein weißes Hemd und ein schwarzes Gilet an.
Getauft wurden zwei Kinder, der Sohn meiner Freunde und eine uns fremde Gruppe, ein paar kannten sich wohl vom Sehen, ist wohl so üblich, daß mehrere Taufen gleichzeitig stattfinden.
In der fremden Gruppe hatten fast alle Tracht an (inclusive dem Täufling), undszwar teilweise mit karierten Hemden, oft die knielangen mit Hosenträgern und teilweise Trachtenhemd kombiniert mit Jeans, oder Hemd aus der Lederhose etc. die Damen Dirndl. bei unserer Gruppe hatten die meisten Stoffhosen mit Hemden oder Polos an, niemand trug Anzug. Es ging also insgesamt sehr leger zu, hat also alles gepasst.
Janker ohne.
Aber gibts einen Link, damit wir vom Gleichen reden.
Link nummer zwei.
:gut:
Ist halt Mode, keine klassische Tracht. Also nimm was dir gefällt. Der mit ohne ist weniger schlümm ;)
Mein lieber Scholli, hier wird ja vom feinsten aufgerüstet! Schaut alles super aus!
:)
Nicht streiten, Jungs. :dr:
Ja es gibt Unterschiede. Im Land, in der Stadt, etc....
In der Stadt gab es früher sowieso eigentlich keine Tracht.
Da wurde eher Anzug getragen.
Auch auf der Wiesn gab es früher z.B noch in den 50ern keine Tracht.
Das kam erst später auf.
Und was in einem Dorf gilt, das gilt im nächsten noch lange nicht.
Und verwaschen hat sich das alles doch inzwischen auch sehr.
Also locker und nicht zu päpstlich sein.
:dr:
So lange man sich ernsthaft bemüht und nicht Fasching macht, dann ist es meistens ok.
Dass wir alle mit dem lokalem Trachtenverein nicht mithalten können und wollen sollte ja klar sein.
Geh, streiten. So was würden wir nie. Hier ist kein Mädchenpensionat und da darf man sagen was man denkt und keiner ist bös. Mia san rustikal wias Gwand :D