Fat Bob Tauchrohr meinst Du wahrscheinlich...
Druckbare Version
Fat Bob Tauchrohr meinst Du wahrscheinlich...
Richtig, natürlich.
Wobei ich nicht verstehen kann, warum Du den Original-Lenker getauscht hast. Der original Fat Boy-Lenker ist ein Traum. Gut, man muss ihn etwas verlängern, aber dann... Ich habe ihn geliebt. Und damals für 50 Mark von einem bekommen, der auch auf so ein breites Ding wechselte. Mit dem Lenker habe ich hunderte von Kilometern am Stück runtergerissen, ohne Probleme. Für mich der geilste Lenker, den Harley Davidson serienmäßig damals und vorher verbaut hat. Und dazu noch V2A.
http://i1221.photobucket.com/albums/...w.jpg~original
Keep the rubberside down,
Kurt
Btw., an einer original Fat Boy (der ersten, silbernen) war ich damals dran, war mir dann aber leider doch zu teuer. Mann, was hätte ich das Teil gerne gehabt. Stattdessen hat mir meine Freundin dann, zum Trost, das Fat Boy-Schreiber-Set gekauft. Gut, wurde ich halt Schreiberling und nicht berufsmäßiger Rocker.
http://i1221.photobucket.com/albums/...e.jpg~original
Wer 'ne silberne Fat Boy hat, darf sich gerne melden. Ich brauch' die Dinger nicht mehr.
Beste Grüße,
Kurt
Die silberne Fat Boy habe ich damals 1990 neu in Miami gekauft und bin nach Daytona damit geritten, wo die Batterie schon kaputt war. Aber ich habe sie nach der Bike Week verschifft und seitdem einige Kilometer drauf gearbeitet.
als ich noch motorfahrzeuge lenkte,war ein vergammeltes,verranztes,zerschrammtes kennzeichen nonverbaler ausdruck meiner nicht existenten treue zur obrigkeit.
ich könnte es noch deutlicher formulieren..aber dann droht die sperre.
Bei uns war es genauso. Fahrzeug in Top-Zustand.
Kennzeichen verbeult, zerkratzt und zerschossen... :D
Die 1. Fat Boy in silber - mit den gelben Streifen am Zylinder - ja die wäre Klasse !
Den Lenker habe ich bei meiner rein wegen der Optik getauscht, weil sie damit schön breit - eben fat - daherkommt.
Ist auch sehr gut fahrbar.
Den Originallenker habe ich natürlich noch, ebenso wie alle anderen Originalteile.
Hi,
komisch, aber die FatBoy ging irgendwie nie an mich ran. Für mich irgendwie unförmig das Teil. Auch den Lenker fand ich immer schrecklich. Das ist keine Wertung, lediglich meine ganz persönliche Meinung. Ich kenne allerdings genug echte Fans der FatBoy, die niemals etwas anderes fahren würden.
Ich könnte mich aktuell allerdings echt für die neue DynaLowRiderS begeistern. Satte Power-schöne Optik-einfach gyle()........
Meine FatBob hatte ich damals sogar ohne Probefahrt sofort gekauft. Bin nur drauf (drin) gesessen und wußte-die isses ! Auf der FatBoy kam ich mir immer so vor, als wenn ich auf dem Mopped sitze. Auf der FatBob sitzt man "im" Mopped. Völlig unterschiedliche Sitzgeometrie eben......Da ich es auch mal ganz gerne krachen lasse ist sie auch gerade deshalb für mich das richtige Eisen.
Die WideGlide gefällt mir allerdings auch sehr gut. In ein paar Jahren werde ich allerdings sicher eine StreetGlide kaufen, da einfach unsagbar bequem das Teilchen ;-))
Es grüßt Euch:winkewinke:
Danke für die Erleuchtung !
Wäre ich im Leben. Icht drauf gekommen.
Für mich machte es immer den Eindruck, das der Besitzer nen Sockenschuss hat....Moped mit Totalschaden wieder aufbauen, aber zu geizig um ein neues Kennzeichen zu besorgen. :bgdev:
Hab die Mopeds echt immer als gerichtete Totalschäden betrachtet.....so kann man sich irren :op:
Ich finde, das zerdepperte, zerknitterte Nummernschild auf Kurt´s Moped passt wie Faust auf´s Auge....:D
Was, wenn dem Popeye erst auffällt, dass im Spiegel gar kein Glas drin ist?
Als die Motoren noch noch starr im Rahmen verschraubt waren und noch keine Ausgleichswellen verbaut hatten, da vibrierten sie noch mehr oder noch mehr, je nach Qualität der Kurbelwellenwuchtung.
http://i119.photobucket.com/albums/o...0/IMG_1008.jpg
Wie die Sportster, die hatten das noch sehr lange .. bis 2009?
So, hier auf die Schnelle wie gewünscht der aktuelle Stand des Brecheisens.
http://i.imgur.com/P96SxLI.jpg
http://i.imgur.com/QBaiqGw.jpg