Genau so, Stefan :dr:
Druckbare Version
Genau so, Stefan :dr:
Mir gefallen die Fotos. Ist doch schön zu sehen, was machbar ist. :]
Keine Frage, Lou. Die Bobber kamen damals auch aus dem Volk, klar. Die Softails waren eine Antwort auf die steigende Nachfrage nach Stahrrahmen. Ducatis Scrambler, BMWs R NineT, um bei den genannten Marken zu bleiben, sind von "Szenen" inspiriert. Die bizarr riesigen Vorderräder der aktuellen Bagger haben es sicher erst ermöglicht, dass man das große Vorderrad der aktuellen Road Glide Special optisch gelungen findet.
reminds me of...
http://up.picr.de/31134024ti.jpg
Von den höheren Kreiselkräften abgesehen sollen die Teile mit den Riesenrädern übrigens völlig problemlos fahrbar sein, solange Nachlauf/Lenkkopfwinkel/Gabelrake vernünftig berechnet wurden.
Ist auch so, Philipp.:gut:
Ich kann zwar die 30" nicht beurteilen, weil ich die noch nicht gefahren bin.
Aber war fast 200 Kilometer mit 'ner Streetglide mit 26" vorn unterwegs und überrascht, wie wenig man das überhaupt merkt.
Bei meinem Rockerumbau vorne ja 23Zöller - da würde ich sogar soweit gehen zu sagen, dass keine nennenswerte Veränderung der Fahreigenschaften spürbar ist..
Und die ganz extremen Größen bei den Baggern sind auch optisch nicht wirklich mein Ding.
Thx für die Bestätigung "aus dem Real Life", Stefan :gut:!
Ich hatte es in einem Straßentest eines solchen Motorrads in der DM gelesen.
Anfang der 2000er hatte ich eine der ersten V-Rods. Mit 180er hinten. Gutes Motorrad. Drei Jahre später hatte ich dann eine V-Rod mit 240er hinten. Das war eine Verschlechterung der Fahreigenschaften um 100%. Mit dem Ding hatte ich in den Alpen immer große Mühe, nicht von den Großrollern versägt zu werden. Da ich meine Harleys nicht zum Posen kaufe, sondern wirklich zum Motorrad fahren, sind mir jegliche Designs ein Gräuel, deren Selbstzweck eine möglichst große Testosteron-Demonstration ist. Wahrscheinlich ist auch ein 40 Zoll Vorderrad fahrbar. Irgendwie. Nur warum?
Custom-Bikes sind Mode. Selbstzweck. Heute schick, morgen out. Erst die Bobber, dann die Schweden-Chopper, dann der Dragstyle, dann die aufgewärmten Old-shool-Bobber, jetzt sind's halt Bagger, die Chopper zeichnen sich schon wieder am Horizont ab. Aber hey, ich gucke mir die Dinger auch mal ganz gerne an. Nur haben oder fahren möchte ich das nicht. Zumal mich viele Designs an die Ästhetik der Türsteher-Szene erinnern.
Yep, und das ist nicht so einfach. Der Chicano-Style zeigt übrigens auch recht große, sehr schmale Vorderräder.
Bei der Fahrbarkeit trennt sich die Spreu vom Weizen. Diese Probleme haben die Langgabler auch, da federt das Material noch vor der Feder ob des sehr späten Losbrechmomentes bei einer beinahe waagerecht stehenden Vordergabel. Da glaube ich fast, dass hier die Springer sogar Vorteile bietet.
Der eine steht auf CNC-gefräste High-Tec Hebeleien, der andere schraubt lieber eine graue 24er Langnuss an den Schalthebel.
Schauen wir uns an, wie die Japaner, Ducati und sogar BMW mit der gruseligen Rockster auf die Streetfighters-Szene aufgesprungen sind.
Usprünglich waren die Streetfighter in England liebevoll beim Stunt-Üben zusammengestürzte Yogurthbecher. Also kam die gesplitterte Verkleidung runter und ein eckiger Mopedscheinwerfer dran. Das Heck war beim Wheelen im Weg und musste hoch oder ab. Low-Budget-Bikes wurden so zum Kult, und sofort griffen die Herren Profi-Designer zum Edding (eher noch zur Maus).
(Ich habe lange Jahre die Fighterama moderiert und kenne diese Szene ganz gut. Sie stirbt langsam aus, auf die hochglänzenden Derivate hat keiner mehr Bock.)
Ein wenig muss ich bei dem ein oder anderen Showbike schon dem guten Flo recht geben. Manchmal wäre weniger halt mehr.
Hauptsache anders ist kein gutes Motto
Manchmal, aber wirklich nur manchmal denke ich mir, dass wir das wesentliche vielleicht aus den Augen verloren haben.
http://up.picr.de/31139312ot.jpg
(BILD: www.sonnybarger.com)
Naja, die fahren heute auch andere Hocker.
In der Tat...Fast alle Engel die ich kenne, haben auch 'nen Bagger...
Für längere Stecken sicher mal ein Sofa mit Buffet ;) Aber meist steht da noch irgendwo ein zweites, älteres Bike rum.
Die, die ich kenne, fahren vorwiegend AMG-Merser. Aber SO viele kenne ich nicht.
Der gute Sony B. fuhr eine FXRS, sehr nahe an der Police. Ich weiß aus Erfahrung, warum.
Der alte Mann rät: Road King rules ... wenn es 2- oder 3tkm zur Rally geht ;)
Halt nix fürs Eiscafe ;)
Lustig, Lou.
Ich habe kürzlich auch festgestellt , dass, falls ich mir noch mal was anderes hole, nur eine Roadking oder Streetglide mit dem Police-Sattel in Frage kommt.
Sorry, hat zwar nix mit Custom zu tun, passt aber zum Thema.
Custom ist nicht nur Hatley. Wennauch es brutal dominiert.
Traurige Nachricht. Aufgrund gesundheitlicher Probleme hat sich Cyril Huze dazu entschlossen,
seinen Blog zum 15. Mai einzustellen.
2006 online gegangen ist Cyrils Seite bis heute die erfolgreichste, meistgelesene Seite in Bezug auf News aus der Szene.
All the Best and good Luck, Cyril ! :dr:
http://cyrilhuzeblog.com/2018/05/07/...uary-1st-2018/