Ich kann mich da auch irren, hatte es mal gehört und hier (https://teslawissen.ch/tesla-modelle...modell-kaufen/) steht es auch so.
Wie gesagt: Bin mir nicht sicher.
Druckbare Version
Ich kann mich da auch irren, hatte es mal gehört und hier (https://teslawissen.ch/tesla-modelle...modell-kaufen/) steht es auch so.
Wie gesagt: Bin mir nicht sicher.
Ist so. Wurde mir gerade heute von einem Freund bestätigt, der zunächst den Y LR hatte und nun auf den SR gewechselt ist.
Innenraum ist identisch (mit Subwoofer und "Ambiente Light").
Warte mal ab, da kommt noch was vor dem Q Ende
Ich finde es schon irgendwie bemerkenswert, dass anscheinend alle Elektroautos (selbst Porsche) mit Tesla vergleichen werden müssen. Da wird dann von „DAS kann Tesla nicht!“ oder vom nächsten „Teslakiller“ gesprochen. So schlecht kann Tesla dann doch nicht sein ;)
Ich würde eher mal sagen, dass das ein Clickbait Titel par excellence ist…
Finde den Kurzbericht dennoch etwas fraglich.. wäre ja irgendwie ein Armutszeugnis für Porsche, wenn Tesla das Gleiche zu weniger als 50% des Preises abliefern könnte… Hier wäre ggf Porsche taycan vs. bmw i4 m50/audi etron ein etwas besserer Vergleich gewesen…
Und was ich mich gefragt habe, schafft der taycan wirklich nur 308km?
Bin wirklich kein Tesla Fanboy. Aber PL gibt es nix besseres, wenn man ein vollwertiges (Grösse) E-Auto sucht.
Taycan Beurteilung ist eigentlich ganz einfach:
1. fährt wie ein Porsche
2. technisch top, v.a. hinsichtlich Ladegeschwindigkeit und allen Antriebskomponenten
3. er ist (viel) zu teuer
Akzeptiert man Punkt 3 (wie bei jedem Porsche...) bekommt man genau das Auto, was man haben will.
Wobei das Auto jetzt im vierten Jahr seiner Existenz immer noch in vielen Dingen Benchmark ist, obwohl ja wirklich viel neues auf den Markt kommt.
Bin mal gespannt, was das Facelift diese Jahr neues bringt
Zur Reichweite: mit der kleinen Batterie stimmen die 308 km , auch die grosse Batterie ist kein Reichweitenwunder, das war nie Entwicklungsziel. Es reicht aber im Alltag immer aus und nimmt niemals den Spaß am Fahren, gerne auch mal sehr schnell
Denke Clickbait, weil der Kurzeindruck im Video hat ja nun gar nix mit Tesla zu tun.
Man hätte auch schreiben können "DAS kann VW/FERRARI/JAGUAR/usw. usf. nicht".
Wer einen sechsstelligen Betrag für ein E-Auto ausgeben möchte, der bekommt beim Taycan sicherlich ein spitzen Auto, keine Frage,
oder wie der Don immer schreibt: "show me a better one".
Aber der Vergleich zu Tesla hinkt doch, Volumenmodell vs. Luxusklasse. Ich vergleiche doch auch keine Apple Watch mit der neuen Daytona.
Und was Tesla nicht kann wird ja auch gesagt im Video, zu kleine Bildschirme in der Mittelkonsole :bgdev:
Das ist ja bei den „Vergleichen“ immer ein bisschen schwierig, nämlich die Preiskategorie des zu vergleichenden. Und Tesla M / Y sind nicht mit Tycan fair zu vergleichen, einfach ein völlig andere Preiskategorie.
Damit ist der den Tesla Preis zu zahlen willige, sicherlich idR nicht der, der stattdessen doch lieber mit dem Tycan zahlender Weise vom Hof fährt.
Also Benchmark für mich als Tesla Model YP-Fahrer ist der Mercedes EQS 580. Mega Reichweite und ein tolles Auto. Den Taycan bin ich in allen Varianten bereits gefahren. Ein absolutes Mega-Auto aber er wäre in diesem Preisniveau 2. Wahl verglichen zum EQS - besonders in der Reichweite.
Kaufen werde ich mir aber beide aus Kostengründen nicht - auch weil ich mittlerweile - aufgrund des Alters nicht mehr so autoaffin/-sensibel bin.
Eine elektrische S Klasse ist keine Sportlimo wie der Taycan. Das sind Welten in Sachen Dynamik.
Dazu kommt das die EQ Modelle ein gutes Stück langsamer Laden als der Taycan oder Ioniq so dass der Vorteil des größeren Akkus beim ersten Ladestopp wieder aufgeraucht wird.
http://up.picr.de/45833220ll.png
Letztlich sind es zwei völlig verschiedene Charaktere. Der EQS wie gesagt eine S Klasse der Taycan ein viel dynamischeres, kleineres und sportlicheres Auto.
Natürlich wird jedes Auto im Hinblick auf seine E Auto Fähigkeiten mit einem Tesla verglichen. Schließlich ist in diesem Fall Tesla der etablierte Hersteller im Segment.
Hieß es vor ein paar Jahren nicht Tesla sei derart vornedraus dass könnte kein etablierte Hersteller aufholen ?
Können sie aber doch, dass ist genau der Punkt der Viele überrascht hat.
Natürlich ist ein Taycan, EQS, i4 oder ETron GT nicht perfekt. Aber sie können mit den ganzen Teslas aus dem Stand bei den E Auto Fähigkeiten mithalten, sind in vielen Bereichen sogar besser ( Größerer Akku, schnelleres Laden). Das hat sicherlich kaum jemand so erwartet.
Die ganzen Punkt die ich vor ein paar Beiträgen genannt hab ( Image, Feedback der Lenkung, Bremse, Haptik und Optik, usw.) kommen bei den Premiumhersteller natürlich noch hinzu was Diese sich entsprechenden bezahlen lassen.
Das soll gar keine Kritik an Tesla sein. In Sachen Software, Ladeplanung etc. ist Tesla auch nach wie vor besser. Die Frage für den Kunden ist eher was man priorisiert und worauf man mehr Wert legt.
Wenn Tesla einen anderen Chef hätte, dann hätte ich einen Tesla.
Wenn Tesla einen anderen Chef hätte, hätte ich keinen Tesla;)
FINN hat grad ne coole Aktion für alle E-Auto Interessierten:
NIO ET 7 inkl. kostenloser Wallbox (kannste nach Ende des 12 Monats-Abos behalten) für 999EUR pro Monat.
Den Punkt...
"Darüber hinaus können sie bis auf weiteres kostenlos von der “Power Swap Station” Gebrauch machen. Hierbei wird die leere Batterie von NIO Fahrzeugen vollautomatisch in rund fünf Minuten durch eine geladene getauscht. "
..finde ich aktuell nett, so man denn an einer der (beiden?) Swap-Stationen wohnt.
Viele gibts ja nicht davon.
Gerade diese Punkte sehe ich als Kunde aber anders.
Service/Image, dazu habe ich ja schon etwas von meinen Erfahrungen geschrieben, die sind auf keinen Fall premium.
Auch Garantie und Kulanz sind für die DE Premiumhersteller geradezu Unwörter.
Dieses ganze Unding mit Sonderausstattungen geht mir auch tierisch auf den Nerv, SHZ hinten nur in Kombination mit Hirschleder und 20" Felgen. Was soll das? :kriese:
Optik ist subjektiv und Haptik nur noch ab hohen Kaufpreisen vorhanden (jenseits 60-70k, früher also über 120k D-Mark).
Und dann kommt noch die sich veränderte Klientel hinzu, das hat harlelujah/Peter ja oben schön geschrieben. Mit zunehmendem Alter ändern sich bei den meisten die Prioritäten.
Als Familienvater brauche ich nicht mehr den Premium Pflaumenpflücker, da gibt es andere, wichtigere Dinge. Vom Differenzbetrag hab ich ja fast schon eine Eigentumswohnung/Ferienimmobilie anfinanziert.
Von der übernächsten Generation ganz zu schweigen, da liegt der Fokus nicht mehr so stark auf Autos und entsprechend ist die Investitionsbereitschaft dafür nicht allzu ambitioniert. Da zählt tatsächlich ein großer Bildschirm mit viel Infotainment im Cockpit mehr als ein Sportchrono-Paket.
Ja du siehst es anders und hast einen Tesla gekauft.
Ich sehe es genau so wie ich es geschrieben habe und würde mir stand jetzt definitiv keinen Tesla kaufen da die Autos nicht das erfüllen was ich mir wünsche und vorstelle.
Das ist doch überhaupt nicht schlimm. Ich kann da wie gesagt jeden anderen Standpunkt auch verstehen auch wenn ich anders entscheide :dr:
Es gibt für beides einen Markt =)
Roland, ich mag sehr, wie unprätentiös du die Dinge beschreibst, genau so denke ich das auch.
Ich bin nun auch inzwischen ein alter Mann, aber dennoch ein riesen Autofan, eigentlich jetzt sogar mehr als in früheren Jahren.
Ich bin bereit, für das, wie ich Autos mag, auch den geforderten Preis zu zahlen, auch wenn mich vieles nervt (gerade die Aufpreispolitik bei Porsche ist wirklich grenzwertig)
Aber - für mich - bietet Tesla keine Alternative, die ich mögen würde, also wende ich mich anderen Herstellern zu. Auch ich finde, dass Tesla ein gutes Produkt herstellt, an dem sich alle messen lassen müssen. Aber bei vielen Dingen, die - für mich- die Qualität eines Autos ausmachen, haben eben andere Hersteller die Nase vorn.
Das ist das schöne am freien Markt, es gibt doch Angebote für jeden Jeck. Gott sei Dank müssen wir nicht alle das gleiche fahren
Man muss aber auch ehrlich sagen, dass Ihr immer ein wenig Äpfel mit Birnen vergleicht. Nimmt man Tesla Model 3 und Model Y, so gibts nicht annähernd etwas preislich vergleichbares von deutschen Herstellern. Man zieht immer Audi, BMW, Mercedes und Porsche heran, diese sind jedoch in einem komplett anderen Preissegment.
Man hat vielleicht noch bei uns in Deutschland eine gewisse Affinität zu den heimischen Herstellern, aber wenn man auf die großen Märkte sieht, schwinden die Zahlen erheblich.
Gerade in Italien unseren ID5 geladen....€ 0,87 brutto pro kWh. Ein Traum und so günstig!
Mit Klima und halbwegs flotter Fahrweise liege ich bei 25 kWh Verbrauch auf 100 km, also bei zarten € 21,75.
Mit unserem zweiten Fahrzeug, ein Diesel mit rund 6 Liter Verbrauch kosten mich 100 km momentan € 9,--.
Mir ist die Lust am Thema e-Mobilität in den letzten Monaten massiv vergangen.
Das sparst Du beim Ölwechsel wieder ein. :bgdev:
Dieses Argument höre ich immer wieder.
Meist frage ich dann mein Gegenüber, ob er sich auch vor dem Kauf seiner Kleidung, seiner Lebensmittel, seiner Möbel, seiner Elektroartikel usw., Gedanken über die charakterlichen Eigenschaften der CEO's bzw. Eigentümer der jeweiligen Firmen gemacht hat. :ka:
Ja, durchaus. Deshalb kauf ich auch nix von Dyson oder aus dem VW-Konzern mehr.
Natürlich gibts da Alternativen. Nur sind die entweder teurer, haben weniger Platz, weniger Reichweite oder weniger Leistung. Kommt halt drauf an was man für das Geld haben möchte. Ich hab z,b einen Mini SE als Dienstwagen. Der hatte einen Listenpreis von über 42K. Dafür hätte ich auch ein normales Model 3 bekommen. Wollte ich aber nicht da andere Prioritäten.
Skoda Enyaq, Mercedes EQA, EQB, VW ID4, ID5, Polstar 2, BMW Ix1, I4 um mal ein paar zu nennen. Dazu kommen Hyundai und Kia Modelle wie Kona E, EV6 , Inoiq 5 und 6
Ja viele hier sehen einen Tesla derzeit als den besseren Deal an. Ist auch ok.
Ganz nüchtern betrachtet sehe ich allerdings nicht warum es so bleiben sollte. Tesla bringt wenig neue Modelle. Möchte wirklich die Mehrheit der aktuellen Model 3 und Model Y Fahrer in 3-5 Jahren nochmal das quasi gleiche Auto haben nur mit minimal anderer Software auf dem Tablet in der Mitte ?
Wir werden es sehen.
BTW. Tesla wird die Preis kürzlich auch nicht so drastisch gesenkt haben weil es so überragend gut lief beim Verkauf.
Es ist auch nicht so dass Tesla hierzulande uneinholbar vorne liegen würde.
VW und Audi verkaufen zusammen genauso viele E Autos. + nochmals deutlich mehr Verbrenner. ( Tesla im ersten Quartal 2023 =20.655 , VW= 13.443 Audi= 7637)
Tendenz steigend da die Verbrenner Stück für Stück auf E Autos umgestellt werden. Natürlich dauert das alles seine Zeit und logischerweise hat Tesla einen Vorsprung.
Irgendwelchen komplett düsteren Zukunftsvisionen die deutschen Autobauer würden zukünftig alle untergehen oder völlig irrelevant werden mag ich einfach nicht nachhängen. Da geht noch einiges Wasser den Bach runter und am Ende kommt es selten so schlimm wie ausgemalt. Bin da guter Dinge dass es auch zukünftig Autos von Mercedes, BMW, Porsche, Audi, Volvo und co geben wird.
Wie auch immer man wird es sehen.
Tesla ist am Ende ja auch nur ein ganz normaler Autobauer, durchaus auch mit den üblichen Problemen.
Der Rangerservice ist natürlich angenehm, aber auch nicht immer kompetent.
Die Verkäufer sind idR schwierig und ahnungslos, aber bei ABM habe ich auch nicht viel besseres erlebt.
Ein Model 3 Performance von mir haben sie erst beim vierten Besuch hinbekommen (Fenster ist bei höheren Geschwindigkeiten 200+ aus der Dichtung geploppt). Bei der 24k€ Reparatur bei Audi saß ich allerdings auch vier Mal beim inkompetenten Serviceberater, der mir jedes Mal wieder Geld für den Leihwagen abknöpfen wollte.
Ich bin soweit mit dem Model Y Performance jetzt auch zufrieden, aber irgendein Klappern bekomme ich da auch nicht nachhaltig bereinigt.
Klar, sehr stören tut mich tatsächlich der Chef. Das ist schon nochmal eine ganz eigene Kategorie, was der veranstaltet.
Aktuell würde ich wohl tatsächlich über einen iX nachdenken, wenn die Preise bei Tesla besser dastehen würden. Wahrscheinlich würde es aber trotzdem der Tesla bleiben, Akku und Performance passt für mich einfach sehr gut. EM ist mir allerdings der größte Dorn im Auge, so gute Ideen er auch hat(te), umso schlechter hat er halt auch.
Auf Platz 1 ist für mich der Taycan Cross Tourismo, leider aktuell preislich nicht drin.
Früher war der Sprit in Italien auch immer teurer als in D...
Mein Model Y verbraucht grad mit Klima und gemischter Fahrweise (wenig Autobahn) rund 15kWh auf 100 km. Ich kann in der Firma für 25 Cent laden. Am Supercharger sind es bei uns ca. 41 - 46 Cent.
Also ich kann mich über die Kosten nicht beklagen.
Auch im Vergleich zum Diesel (für den man auch schön weit über 2 Euro bezahlt hat...)
Bei mir ist es ungefähr Gleichstand mit dem privaten Diesel, was die reinen "Spritkosten" angeht - würde ich zuhause laden bei aktuell 0,38EUR brutto /kwh.
Bei der ganzen Rechnung der Spritpreise sollte man aber wirklich auch die anderen Fixkosten bedenken: keine Steuer, so gut wie kein Bremsenverschleiss, kein Öl, kein Adblue etc.
E Autos sind im Unterhalt trotz der hohen Stromkosten günstiger. Und man lädt ja vor allem zuhause, die teuren HPC Kosten sind ja nicht in jeder Akkufüllung zu berechnen
Wenn man den "günstigeren" Unterhalt in Relation zum Listenpreis setzt, muss man aber sehr viele Kilometer fahren.
Materiell gesehen, sind die Preise, im Vergleich zum gleichwertigen Verbrenner, geradezu obszön überhöht.
Aber klar, solang die Leute zahlen, wären sie dumm, ihre Autos billiger anzubieten.
Ich hoffe, die Chinesen regeln das in naher Zukunft, in dem sie, ähnlich Tesla vor einigen Jahren, mit Kampfpreisen ihre neuen Modelle zu etablieren versuchen.
Wenn man aber (was ich nicht mache) viel fährt, dann muss man auch mal unterwegs an die Steckdose. Klar ist auch Diesel an der Autobahn teurer, aber halt nicht fast Faktor 2.
Für mein Fahrprofil passt das E-Auto. Der Hauptgrund - da bin ich ehrlich - waren die 0,25% Versteuerung beim geldwerten Vorteil. Aber ich fahre gerne elektrisch und habe schon beim Vorgänger (Plug in Hybrid) immer versucht, im elektrischen Modus zu bleiben.
Wenn es mal nicht passt, dann nehmen wir halt den privaten Diesel. Da zahle ich zwar dann meinen Sprit selbst, aber das bringt mich nicht um.
Beispiel Urlaub ... Abflug Köln Bonn, das sind für uns hin und zurück 500km. Mit einer Batterieladung schaffe ich das nicht. Das Auto dort 12 Tage an der Ladesäule zu lassen ist mehr so semigut. Klar kann man auf dem Rückweg "tanken", aber wir sind nachts gelandet und waren dann ca. 01:30 startklar für die Heimfahrt, da will ich dann nur noch heim und nicht noch einen Stop machen müssen.
Man hätte auf dem Hinweg an die Dose gekonnt, klar - aber wenn es dann durch Stau o.ä. eng wird, hat man immer den Check-in im Hinterkopf - den Stress wollte ich auch nicht.
Aber für gute 95% meiner Fahrten passt der E und er macht richtig Spaß.
In ein paar Jahren mit zunehmender Zahl der E-Autos wird sich dann zeigen, wie die Ausfälle der Mineralölsteuern auf Diesel- und Benzinkraftstoffe kompensiert werden. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dann jeder ein Grundkontingent an "günstigen" Strom bekommt und der Mehrverbrauch entsprechend besteuert wird - egal ob für Auto oder Heizung. Kann man ja dann recht einfach umsetzen, wenn man die Verbräuche der letzten Jahre erfassen würde. Oh, ich vergaß, steht das nicht gerade ohnehin auf der Agenda? :bgdev:
Wenn weniger Diesel und Benzin verkauft werden, dann wird das einfach teurer - fertig ist der Schuh.
Künftig wird halt Künstliche Intelligenz besteuert, wer viel davon braucht, zahlt viel, da kommen die 10.000.0000.000 schnell zusammen. :bgdev:
Bei dem Bedarf können wir die Einkommensteuer auch noch abschaffen :D