Sonne gabs keine, aber fast trockene 53km 329hm
Anhang 357460
Druckbare Version
Sonne gabs keine, aber fast trockene 53km 329hm
Anhang 357460
Sonne gab’s heute teilweise auch war wahrscheinlich der letzte warme Tag für längere Zeit
https://up.picr.de/50279533kq.jpeg
Welche Kurbellängen fahrt ihr denn und warum?
Ich habe auf dem RR 175 mm und auf dem Zwiftride 170 mm und finde den Unterschied schon merklich. Was mir jetzt mehr zusagt, kann ich (noch) nicht beurteilen. Anfangs dachte ich am Zwiftride, ich bekomme die Kurbel kaum rum. Mit erhöhter Frequenz (5 oder 10 Umdrehungen mehr) bekomme ich dann aber schon mindestens die gleichen Watt hin und finde, nicht zu schnell zu ermüden.
Fahrt ihr auf allen Euren Rädern gleich?
Die letzten 500000km alle mit 172,5 und keine Schmerzen Oder Probleme werde einen Teufel tun und das ändern nur weil es aktuell modern ist.
Da muss du ja dann auch die Sitzhöhe anpassen und die Übersetzung
165, weil mein Dealer das nach bikefitting für besser fand bei mir
Bei mir sind es nicht so viele Kilometer wie bei Uwe, ich habe aber auch an beiden Rädern die 172,5.
Passt für mich und ich würde derzeit auch nicht wechseln.
177.5 bisher draußen und 175 indoor. Geht bei mir beides.
Muss jetzt outdoor beim neuen Radl auf 175 oder 172.5 umsteigen, da 177.5 nicht mehr bei SRÄM verfügbar ist, und werde beides ausprobieren. Bin schon gespannt.
Bin aber auch mit der InnenBeinlänge mit knapp 1m weit außerhalb des Rennradmainstreams.
@Uwe
für 500000km muss ich radeln bis ich 100 bin :D :dr:
Ich hatte immer 172,5mm-Kurbeln und habe nie darüber nachgedacht, sie aus irgendeinem Grund zu wechseln.
Bei der demnächst fälligen Erstinspektion lasse ich mal von 172,5 auf 165 umbauen.
Kostet bei der SRAM Rival ja nicht die Welt.
Performance ist mir nicht wichtig.
Positive Effekte erwarte ich mir hingegen für mein desolates Knie und den unteren Rücken.
Schau mer mal.
Auf allen 3 Rädern (2 x RR, 1x TT) fahre ich 172,5mm, ist für mich das beste setup :gut:
Gut zu lesen, dass nicht jeder überall die gleichen Kurbeln fährt. Gelenkprobleme wären glaube ich der einzige Grund, weshalb im am RR wechseln würde, aber seit dem Fitting fahre ich absolut beschwerdefrei.
Dann lasse ich mal die 175 für den Sommer am RR und 170 für den Winter am Zwiftride und behalte das auch weiterhin bei. Eine gewisse Abwechslung schadet ja bei ansonsten monotonen Bewegungsablauf auch nicht unbedingt ;)
Danke :gut:
Nach meiner Ablation am letzten Freitag, habe ich ja etwas "Zeit".
Daher schaue ich mir heute mal die Tony Martin "Panzerwagen" Doku auf Youtube an: https://www.youtube.com/watch?v=M6e4sJkhOxY
An meinen Cube Rädern waren jeweils 172,5 Kurbeln montiert. Gründe dies zu ändern wären nach dem was ich gelesen und gehört habe sehr hohe Ambitionen (dann Leistungsdiagnostik mit verschiedenen Kurbellängen) oder eine geringe Körpergröße/Beinlänge. Klar - bei Beschwerden macht das sicherlich auch Sinn.
Viele Grüße
Konstantin
Ich habe mich da bissi reingefuchst. ( nie war Wissen leichter zugänglich als heute :gut: )
Für mich relevant:
- Größerer Hüftöffnungswinkel ( Impact u.a. auf Rückenmuskulatur )
- Weniger Belastung für das Knie im oberen Totpunkt.
- Höhere Kadenz ist angenehmer zu fahren. ( was meinem Fahrstil sowieso entspricht )
Klar, sind individuell unterschiedliche Körpermasse hochrelevant. Im Performancebereich werden dann sowieso alle Parameter ausgeschöpft und mit entsprechenden Tests verifiziert.
Mir geht es nur um ein möglichst langes und beschwerdefreies Fahren.
Ich glaube da auch einfach den zahlreichen Ausarbeitungen von Leuten mit deutlich mehr Ahnung als ich, meinem Sport-Orthopäden und natürlich Pogi.:D
Das liest man immer wieder, ist aber natürlich Quatsch, und zwar zweimal: Die Trittfrequenz ändert sich nicht durch die Kurbellänge. Die Trittfrequenz ist von der Übersetzung (und dem Rollumfang) abhängig, aber wenn Du 90/min trittst, tust Du das auch mit längeren und mit kürzeren Kurbeln.
Dazu: Deine Beine werden sich langsamer bewegen mit einer kürzeren Kurbel, weil der Weg um die Achse kürzer ist. Je länger die Kurbel, desto schneller bewegen sich Deine Füße.
;)
Stell Dir eine Kurbel vor, die 1cm lang ist. Bei einer Trittfrequenz von 90 upm geht der Fuß 90x pro Minute um die Achse. Der Weg, den der Fuß dabei zurücklegt, ist ungefähr 3,14cm lang pro Umdrehung.
Nun ist die Kurbel 1m lang. Der Weg, den der Fuß zurücklegt, ist dann 3,14m in der gleichen Zeit.
Längere Kurbel = mehr Weg -> schnellere Bewegung.
Mmmhhh....
Du magst mathematisch vielleicht recht haben, aber mE müsste genau deswegen die Antwort anders sein; kurze Kurbel kürzerer Weg -> in einer bestimmten Zeit mehr Umdrehungen
Lange Kurbel langer weg -> für dieselbe Zeit schaffe ich weniger Strecke und weniger TF
Oder?
Chat gpt sagt: (nico hat recht)
Mechanisch betrachtet ist die Trittfrequenz völlig unabhängig von der Kurbel*länge, solange Übersetzung (Kettenblatt/Ritzel) und Geschwindigkeit gleich bleiben.
Warum?
Die Trittfrequenz (U/min) ergibt sich ausschließlich aus:
• der Drehzahl des Tretlagers
• der Übersetzung
• und der Geschwindigkeit
Die Kurbel ist nur der Hebel, mit dem du das Drehmoment aufs Tretlager bringst. Ob die Kurbel 165 mm oder 172,5 mm lang ist, ändert nichts daran, wie oft sich das Tretlager pro Minute drehen muss, um bei gegebener Übersetzung eine bestimmte Geschwindigkeit zu erzeugen.
Praktischer Effekt
• 165-mm-Kurbel: geringerer Kreisweg → weniger Kniewinkel → viele Fahrer können dadurch subjektiv leichter eine höhere Kadenz fahren.
• 172,5-mm-Kurbel: größerer Kreisweg → mehr Hebel → subjektiv oft angenehm bei niedrigerer Kadenz und mehr Druck.
Aber: Das ist physiologisch/ergonomisch, nicht mechanisch bedingt.
Kurzantwort
➡️ Mechanisch ist die Trittfrequenz bei gleicher Übersetzung identisch.
➡️ Ergonomisch fällt vielen Fahrern eine höhere Kadenz mit der kürzeren Kurbel (165 mm) leichter.
Wenn du willst, kann ich dir die Unterschiede auch für Leistung, Drehmoment und Kniebelastung genauer erklären.
So hätte ich das gefühlt auch gesehen.
https://www.radlabor.de/blog/ueber-k...e-kurbellaenge
Zitat: "Kurze Kurbeln ermöglichen durch den kleineren Bewegungsradius bei gleicher Pedalgeschwindigkeit eine höhere Kadenz."
Aber ich will nicht ausschließen, dass ich einem Denkfehler unterliege bzw. etwas übersehe.
172,5 seit gut 40 Jahren auf allen Rädern (RR, TRI, Gravel, Indoor) und bisher keine Beschwerden.
Bei einer Veränderung der Kurbellänge, muss für die bei den Profis (Pogi) erzielten Effekte ja auch Sitzposition, etc. angepasst werden, was aber teilweise beim Normalo zu Problemen führen kann. Insofern würde ich nur was ändern, wenn ich bisher Probleme habe, und die kürzere Kurbel dabei helfen könnte diese zu beheben.
Mario, GUTE BESSERUNG!
Auch wenn bei mir das Thema techn.Mechanik/Getriebeberechnung schon seehehr lange her ist, habe ich noch ein wenig Basiswissen und mir sind die wichtigen Abhängigkeiten bekannt.
Darum schrieb ich ja auch : höhere Kadenz ist - angenehmer zu fahren -
Für den Rentner Robert mit seinem Knorpelschaden im Knie heißt das vereinfacht gesagt :
Er kann entspannter mit mehr Kurbelumdrehungen pro Zeiteinheit ( und leichterem Gang ) mit Nico mithalten, der mit seiner „Monsterkurbel“ 53/11 30xpro Min. rumwürgt. ( Übertreibmodus :D )
Im MTB und Cross gelten andere „Regeln“. Da muß man öfter mal von Geschwindigkeit nahe Null in einer 20% Rampe drauflatschen. Das geht mit längerem Hebel/Kurbel natürlich besser.
Die anderen Effekte/Abhängigkeiten von kürzeren Kurbeln sind natürlich hier jetzt noch nicht beachtet.
Aerodynamik (Stirn Angriffsfläche) ist für die schnellen Leute nicht unerheblich. Das ganze Thema ist für Interessierte ein spannendes Rabbithole.
Ich auch mal.
Stamme ja auch aus Nico´s "Hochzeit".
Vielleicht deswegen die gleiche Meinung.
Ich fuhr 172,5
Ich fahre 172,5
Und ich werde 172,5 weiter fahren.
Warum ändern?
ICH sehe da für MICH keinen Grund.
Und ich bin, wie mancher vielleicht schon live sah, gerne etwas hochfrequenter unterwegs.
Übrigens:
1 Kurbelumdrehung beschreibt einen Kreis von 360°.
Und da ists wurschd ob die Kurbel 172,5mm oder 1m hat.
Knie- und Hüftwinkel kommen zum Tragen.
Kurze Beine und lange Kurbeln bedeuten enge Winkel.
(Oberschenkel zu Oberkörper und Unterschenkel zu Oberschenkel)
Lange Beine und kurze Kurbeln demzufolge große Winkel.
2m lange Beine und ne Kurbel von 100mm ........ da hast kaum Bewegung im/vom Bein.
Aaaaaaber ........
"Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft."
Längere Kurbel, größerer Hebel.
:ka:
Ich denke, ohne Anspruch unbedingt Recht haben zu wollen, dass jeder für sich die passende Länge rausfinden muss.
Jemand der "hochfrequent" fährt kann eher eine kurze Kurbel kompensieren.
Ein "Drücker" braucht das "hohe Drehmoment" mit längeren Kurbeln.
Stellts Euch das wie bei den Verbrennermotoren vor.
A der Hochdrehzahlmotor mit 10.000 U/Min
B der 24-Zylinder Schiffsdiesel der mit 1200 U/Min vor sich hin bollert.
Oder ein legendäres Radfahrerduell gefällig?
Armstrong vs Ullrich.
Mein Tipp bevor man mit kurzen Kurbeln rumtestet (kostet ja auch etwas Geld):
Erst mal üben mit höheren TF zu fahren.
Radfahren kommt von TF.
Jemand der mit TF-Schnitt <90 fährt ....... da hats viel mehr Potential in TF-Training als mit Austausch auf andere Kurbellänge.
Der möge sich mal auf die (ungeliebte) Rolle hocken und auf Eurosport (zB) mal nicht nur guggen sondern mal beobachten und die TF der Profis nachmachen.
DAS kostet nix, tut (meistens) nicht weh und frisst kein Brot !!!
Ist aber wirklich nur meine ganz eigene persönliche Meinung.
Viel Spaß und Erfolg.
Michl
Danke, Euch Beiden - tja, was soll' ich schreiben - OP gut verlaufen - etwas Neues wurde dabei entdeckt.
Der "Spaß" geht weiter.
Bzgl. Kurbellänge - dachte immer - je länger die Kurbel, desto weiter der Weg der Umdrehung (U = 2PI*r).
Wie auch immer - ich fahre an allen Rädern eine 170iger Kurbel. Jeder so, wie er mag/meint. ;)
Auch von mir alles Gute! :dr: Ich drücke die Daumen, dass der "Spaß" bald ein ln Ende hat.
Viele Grüße
Konstantin
@Mario
alles Gute auch von mir.
:)
Mario Gute Besserung und Toi Toi Toi :gut:
Alles Gute Mario!!!!
Danke Euch. Unkraut vergeht so schnell nicht. Wird schon wieder werden, da bin ich absolut zuversichtlich.
Alles Gute und schnelle Genesung, Mario!