Das sind riesen Fehler! :op:
Druckbare Version
Normale Rolle, oder schon so eine für Zwift? Bin ja etwas gehyped, für mich ist auch definitiv erstmal Pause was Rennrad Draußen angeht. Hab dann doch vor den Blättern und Ästen die nun fallen angst. :D
Mountainbike ist zwar da, aber da hab ich absolut keine Lust mehr. Zumal ich bei meinem Rennrad auch neue Räder dran hab. (Aksium auf Ksyrium) Die Kassette ist auch neu. 105->Ultegra.
Beste Entscheidung überhaupt btw. Fährt sich nun wie mit einem heißen Messer durch Butter.
Aber zur Rolle/Zwift. Wahoo Kickr oder Tacx Neo. Kann mich nicht entscheiden.
Ich habe letzten Winter ne Tacx Neo geholt aber bis jetzt kaum gefahren.
Da ich aber etwas mehr tun mag ........ jetzt halt verstärkt drauf.
(Draussen ists bä, ich wohne "aufm" Berg und ne Frostbeule bin ich auch noch dazu)
Also Rolle.
Heute 1:20h
Darin 3x 10 Min. "Kraft" d.h.: 3x 10 Min mit TF 50 mit (gemäßigten) 190W
Aber dann hab ich mal wieder ein Neo Problem weil die ab und an den Widerstand um ca. 25-30W wegnimmt und ich dann quasi ins Leere trete.
Das widerum bedingt dass der Widerstand anschl. wieder hoch geht und es einfach nicht möglich ist mal einfachst gleichmäßig zu treten.
Hab auch versch. Überstezungen probiert.
Ohne Erfolg.
Gerade eben Tacx Support angeschrieben.
Ärgerlich. Hoffentlich klärt sich das! Berichte doch bitte wie der Support ist. Würd in meine Entscheidungsfindung einfließen
Mach ich.
Aber nicht vor Freitag.
Bin unterwegs.
Hallo zusammen,
nachdem ich über ein Gravel Bike nachgedacht hatte bin ich nun doch beim Straßenrennrad gelandet und möchte die "Winterpreise" nutzen...
Ich möchte ca. 3x die Woche fahren (gute Stunde jeweils zum Einstieg), vorzugsweise im Umland, Straße, leichte Steigungen sind stellenweise vorhanden.
Sind 2.000 EUR hinreichend als Budget und habt ihr evtl Empfehlungen? Das Rad sollte o.a. Anforderungen problemlos erfüllen und noch etwas Luft nach oben haben, sollte ich mal etwas ambitionierter werden.
Mir geht es auch um eine nicht zu krasse Sitzposition / Geometrie, da ich alt bin und Rücken hab manchmal (bin 189cm groß). Oder ist das Rahmen-unabhängig?
Danke für Eure Hilfe!
Cube Attain SL. Shimano 105 fahr ich auch und was man so liest, ist es sowieso ne top Gruppe die Ultegra unnötig macht wenn man nur fahren will. Die Laufräder tauscht du aus und den Rest vom Budget gibst Du für Bekleidung aus. Wenn was übrig bleibt, oder du doch mehr ausgeben möchtest tauscht Du noch den Sattel aus. War bei mir auch direkt weg. Fahre den SQLab 611 und bin sehr zufrieden mit.
Das Attain hat auch ne "Komfort" Sitzposition. Wenn man sich auch die Rabattaktionen ansieht holst Du da, meiner Meinung nach, schon was Gutes raus.
bitte löschen, Fehlpost
N'abend, Jungs!
Komme gerade von einem Raddealer aus der Stadt, weil ich ja einen Ersatz für den spanischen Schrotthaufen benötige... ;)
Jemand Erfahrung / Meinungen zu Rädern von Airstreem? (Österreicher mal außen vor, deren Antwort ist mir eh klar ;)). Hatte ich bis dato überhaupt nicht auf dem Schirm. Muss sagen, dass mir das ausgestellte und zufällig in meiner Größe vorhandene Modell recht gut gefällt. Vollcarbon, Ultegra, Felgenbremsen. Alles so, wie ich es will. Grün-weiß muss man halt mögen, aber sonst...
Bei uns ist ein Airstreem in Benutzung, circa 6 Jahre alt, grundsätzlich sehr zufrieden. Ist wahrscheinlich nicht das Beste a la S-Works,BMC oder TREK SLR, aber sicher sehr solide!
Gibt bei uns nichts negatives zu erzählen.
Dann denke nochmal drüber nach. ;)
Gerade Gravel-Bikes haben im Regelfall die entspanntere Sitzposition, mehr Komfort durch die breiteren Reifen und bieten mehr Flexibilität doch mal nen Feldweg zu fahren. Zum Rennrad würde ich nur tendieren, wenn ich das letzte an Durchschnittsgeschwindigkeit herausholen wollte. Wenn der allgemeine Fitnessgedanke im Vordergrund steht würde ich zum Gravelbjke greifen, weil vielseitiger. Kannst später ja immer noch einen Rennrad Laufradsatz kaufen falls gewünscht.
Was läßt Dich aktuell zum klassischen Rennrad tendieren Florian?
Hättet Ihr denn Empfehlungen für ein Gravel wenn es passt für mich?
Ich geb zu ich bin etwas unschlüssig. Klar wäre es cool nicht direkt auf die Nase zu fliegen wenn mal Rollsplit liegt..
Ich bin bei Cube fündig geworden.
https://www.cube.eu/2020/bikes/road/...el/cross-race/
Grob oder smooth definierst du selber über die Wahl der Reifen ( und Reifendruck ).
Wie J.Wayne schreibt, kannst du dir einen zweiten Laufradsatz gönnen, der dann auch von der Kassette flacher gestuft ist ( für die Strasse ).
So hast du ein breites Anwendungsspektrum mit einem Rad.
Ich denke auch Cube, Focus, Stevens sollten was vernünftiges in der von Dir beschriebenen Preisklasse haben. Schau Dich mal um, im Netz oder besser vor Ort, denn aktuell müsste doch überall Abverkauf sein ....ggf. gibts nen Schnapper! Wenn Du unsicher bist bzgl. Größe etc, dann auf jeden Fall in den Fachhandel und dort auch testen!
Anhand der eigenen Radhistorie und meinem Anforderungsprofil mal abgeleitet,
bist du km fresser, der unter einem 30 er Schnitt von nutzloser trödeltour spricht,
Kette rechts ist für dich keine Herausforderung, weil du gar nicht weißt, dass es kleinere Gänge gibt,
oder nutzt du mal am WE das rr, um flott, aber nicht rasend zwischen 1-2 Stunden (oder länger) einfach mal abzuschalten und deiner Gesundheit was gutes zu tun, hast du Bock auch mal im Wald zu fahren oder Feldwege ohne brutales durchgeschüttel zu überstehen,
du findest die Anzahl deiner Räder ist immer zu klein,
oder wär ein bike für alles vielleicht doch sinnvoller?
Je nachdem wie deine Antworten ausfallen, ein rr oder ein Gravelbike diskbremsen 2 Laufradsätze gute Schaltungskomponenten.
Ich persönlich habe mich für ein 29 starrbike mtb entschieden. Crosser und rr sind jetzt Staubfänger.
Aus deiner Perspektive würde ich mich wohl für gravel entscheiden, kenne dein Fahrprofil aber zu wenig.
Hi Florian,
schau dir doch auch mal das Cannondale CAAD12 an.
Das ist in meinen Augen sehr schön und eines der leichtesten Aluräder. Gerade wurde das CAAD13 vorgestellt, das meine Erachtens nichts besser kann,
aber dafür gibt es gerade günstige Preise für das CAAD12. :gut:
Bin selbst am überlegen ob ich mir das nicht einfach als n+1-Rad kaufe, weil es heute schon ein Klassiker ist. :)
So zum Beispiel: http://www.fahrrad.de/cannondale-caa...a-M146163.html
....in D´dorf gibts doch auch genug Radläden (von La Bici bis Stadler). Einfach mal nen Samstag Zeit nehmen (besser in der Woche weil leerer) und abklappern, beraten lassen, schauen, anfassen, testen. Ist besser als alle Empfehlungen. Wenn Du dann eine Auswahl hast, kannst Du hier ja auch noch mal Nachhören.
Ein Gravel/crosser ist deutlich näher am Rennrad als am MTB. Da brauchst du dir wohl keine Sorgen machen. Vor den ersten Probefahrten hatte ich ein Hardtail MTB bei folgendem Anforderungsprofil im Kopf: 80% Straßen und geteerte Radwege, 10% Feldwege, 10% Wald (s1, s0)
Die Gravel/Crosser liefen aber so viel besser, dass das MTB gleich vom Tisch war. Da lagen Welten dazwischen. :D
Letztlich ist es ein Gravelbjke geworden, dass bis zu 52 mm breite Reifen aufnimmt. Aktuell bin ich mit 28 Zoll und 40 mm breiten Reifen unterwegs.
Fahr mal klassische Renner und ein paar Gravel Probe. Dann weißte was dir zusagt.
Danke Euch allen!!
Florian, kannst auch mal in der Stadt zu Westside gehen, Kreuzstr. Da habe ich meins her. Bisher sehr zufrieden.
ok danke!
Es gab hier sehr viele nützliche Hinweise und Tipps von den radelnden Kollegen.
Eines der wichtigsten Radschlägen hier nochmals sehr deutlich ,wie u.a. Stefan schon formulierte :
Fachhändler mit Zeit zur Analyse der Kundenwünsche und mit Zeit für eine eingehender Beratung und, sehr sehr wichtig- den Rahmen passend zu Deinen Körperproportionen wählen. Nichts kann dem Spass am Radfahren ein schnelleres Ende bereiten als ein nicht passendes Bike.
Rahmenhöhe,Rahmenlänge und Geometrie ,Sattelposition in Relation zum Tretlager ,Steuerbreite,Lenkerhöhe und Vorbau Abmessungen sind eminent wichtig.
Es gibt verstellbare Testgeräte zum Ausmessen im Ladenlokal, wobei der Händler die Haltung und Position des Fahrers bei einer Fahrsimulation ermitteln und optimieren kann. Anhand dieser optimalen Daten kann ein passender Rahmen gesucht und gefunden werden. Vielleicht mutet dieses Vorgehen etwas kompliziert an, erspart dem Anfänger aber einen Fehlkauf oder viele schmerzhafte Stunden im Sattel.Einzelteile wie Laufräder und System Komponenten,Pedalensystem sind austauschbar, aber der Rahmen ist und bleibt das Herzstück des Gesamtwerkes.
Wenn ein Rahmen von der Stange oder im Abverkauf gerade passend ist, dann hast Du Glück und kannst in dieser Jahreszeit ein Schnäppchen tätigen.
Ansonsten kann man in engen Grenzen durch die angepasste Auswahl unter den Komponenten die Passform etwas angleichen.
(Optimal wäre ,und das ist gewiss kein Luxus- auch nicht in diesem Forum, ein individueller Rahmenbau gemäß der eigenen Körpergeometrie.)
Dieser Weg wird für einen neuen Rad Anfänger zu aufwändig sein, ist aber ein Fingerzeig dahingehend ,das der Kauf eines passenden Fahrrades etwas komplizierter ist.
Jo, verstehe ich
ich hoffe, die Läden in Ddorf sind da kompetent.
Fitting würde ich auf jeden Fall wieder machen lassen. Das Rad passt einfach und dann macht es richtig Spaß.
Wer bietet in der weiteren Umgebung denn noch ein Bike Fitting an ?
Vor Jahren wurde mein Crosser so von Norbert Ziemen ausgemessen und aufgebaut.
War da nicht der Einzige, auch ein damalige Profi von Telekom ließ sich einen Bahnrahmen bauen und
Hanka Kupfernagel ihre WM Crossmaschine ( die gleiche ).
Leider ist N.Ziemen nicht mehr im Geschäft, die Menge kauft halt leider lieber billig.
Mein Rahmen passt und nichts schmerzt ......
Freunde ich wollte max 2500 ausgeben
Was haltet Ihr von Rose. Bocholt ist nicht weit...
Eine Freundin fährt seit März ein Rennrad von Rose und ist recht zufrieden. Weiß nicht welches Modell, jedenfalls mit Ultegra-Schaltung und -Bremse.
Sie ist heuer um die 6000 km ohne irgendwelche Probleme gefahren.
Rose ist fast ein Vollsortimenter und wer sich im Rad Business gut auskennt findet hier sehr viel nach seinem Gusto.
Aber er hatte meines Wissens nach kein Fitting Bike o.ä. , wohl einige sehr gut geschulte Verkäufer.
Nur werden „Fremdfabrikate“ nicht mit großer Begeisterung von Deinem lokalen Händler gewartet.Und auf diese wirst Du später regelmäßig angewiesen sein.
Auch preismäßig können Deine ortsansässigen Händler, bei beidseitig guter Beziehung, durchaus mithalten (oder besser).
ok danke! ich schau eh erstmal lokal!
Wenn ich die Internetseite richtig deute bietet La Bici in D´dorf sowas an. Schau mal drauf oder besser noch in den Laden rein. Ist von S.Teutenberg (ehemaliger Profi) ... könnte teurer sein, aber reinschnuppern ist sicher sehr interessant! Ich war vor Jahren mal drin, und die haben wirklich schöne Räder :gut:
Gehe Mo dahin :gut:
Die ROSE-Räder sind regelmäßig Testsieger und auch preislich
fast unschlagbar.
z.B. das X-Lite Six Ultegra wiegt 6,5 kg (!) und wird mit Carbonfelgen
ausgeliefert für € 3.399,-.
Beim Versandhändler muß man halt wissen was man will.
Gruß
Robby
Gut 30 km aufm Trainer. Jetzt ist Wochenende. :jump: