Danke an alle die helfen.
Ich bestelle nachher neue Kaffeebohnen.
Nur zum Verständnis:
Ok, zurück zum 2-er Sieb.
Dort haben wir immer mit 30g Espresso gearbeitet. Sollten da 50-60g Espresso extrahiert werden?
Michael
Druckbare Version
Ja, wenn man mit 16g Pulver oder mehr nur EINEN Espresso (also < 30g) zieht, dann ist der für mich untrinkbar.
Je nach Siebgröße kann ein 2er-Sieb etwa 14 bis 24 g Kaffeepulver fassen, kommt auf das Sieb an...
Ich bevorzuge eher die kleineren Siebe, die als 14 oder 16 g-Siebe verkauft werden.
Die tatsächliche Kapazität liegt oftmals darüber...
Danke. Dann probieren wir mit viel mehr Espressomenge. Und natürlich auf den neuen Kaffee warten.
Ich bin guter Dinge, dass wir unser Espressoproblem lösen können.
Michael
Ansonsten hilft immer eine neue Espressomaschine :bgdev:
Auch mit dem Einersieb sollte es klappen. Ich nutzt zu 99% das Einersieb:
Anhang 266946
Füllmenge: 12,8 Gramm
Anhang 266947
Anhang 266948
Nach dem Tampen sieht es so aus:
Anhang 266949
Ich beziehe ca. 25-29 Sekunden, je nach Gefühl und Optik:
Anhang 266950
Anhang 266951
Für meinen Geschmack ein perfekter Shot. Ggfs. passe ich den Mahlgrad an um etwas mehr Menge an Espresso zu bekommen.
Auch der Zuckertest passt:
Anhang 266952
Wichtig ist - wie schon geschrieben - immer nur ein Parameter zu ändern. Dann wird das schon :dr:
Das sieht - wie immer - gut aus :gut: Danke für die Bilder!
Ich tippe auf Mahlkönig E65S GbW oder E80
Stimmt: Mahlkönig E65S GbW :gut:
Danke Dir Ariane für die Fotos und die Mühe.
Michael
Ich nochmal.
1. Wir sind ganz gerührt von Eurer Hilfe.
2. Jetzt haben wir gerade den 1. Kaffee aus der Maschine gezogen, der schmeckt. Aus dem 2-er Sieb 50g in 28s. Endlich. Dank Euch.
Der Puck ist nasser als bei Ariane und die Farbe der Crema ein wenig dunkler.
Michael
@ Michael- gerne :dr: Bilder helfen zumindest mir oft weiter. Viel Erfolg beim Finetuning :dr:
Das mit der Feuchtigkeit des Pucks spielt keine Rolle. Das hängt sehr stark von der Röstung ab. Nach meiner Erfahrung ist er bei dunklerer Röstung feuchter als bei heller gerösteten Bohnen. Entscheidend ist, ob Dir/Euch der Espresso schmeckt.
Auch die Crema kann sehr stark von den Bohnen abhängen.
Freut mich, Michael :dr: 28s ist auch bei mir der Wert, bei dem eigentlich immer alles schmeckt.
Ggf. minimal mehr füllen, damit der Puck oben an das Sieb kommt nach dem Aufquellen. Dann wird er auch nicht feucht, weil kein Wasser drauf stehen bleiben kann.
Danke. Jetzt heisst es warten auf den Caffe Roen Extra Bar.
Michael
Anhang 267408
Unser aktueller Lieblingsespresso - support your local roaster :)
Mahlzeit!
https://up.picr.de/41004661ok.jpg
Lecker, Flo!
Bei mir kann‘s auch endlich losgehen, nachdem ich die letzten 10 Jahre mit einer Bialetti unseren Kaffee gebrüht habe.
Anhang 267755
Viel Spaß damit :dr:
Einsteigerdroge... viel Spaß beim Spielen und Rantasten
Herzlichen Glückwunsch Valentin, schönes Setup. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen :dr:.
Danke!
Nach nem Kasten Volvic und nem guten Kilo Kaffee verschiedener Röstungen (hellen, dunklen, gewaschenen, italienischen etc... ) bin ich mit den Ergebnissen nun langsam zufrieden. Hab mir gestern noch zwei weitere Sorten bestellt. Ja, das Zeug macht süchtig. Geh grad voll im Brühen auf.
:jump:
Mahlkönig hat die Woche eine neue Mühle auf den Markt gebracht - X54 aus der Homeline.
Liegt preislich wohl um die 500 Euro mit Timer und 54mm Scheibe. Vielleicht eine Alternative zu Eureka??
Hmm ob das ein Upgrade für meine ECM 64manuale wäre?? :grb:
... gefällt mir:gut:
Sieht aus wie eine Ceado.
Ich hab ja gerade das „Problem“, dass meine Monsooned Malabar Bohnen so rumsauen.
Da denke ich gerade ernsthaft über die La Marzocco Mühle nach.
Einfach nur wegen dem Minder-Reinigungs-Aufwand am Kaffee Point.
... freundlicher Kaffee.
https://up.picr.de/41200420uf.jpg
;)
Brauche mal Experten Hilfe. Ich habe zwei mal das gleiche Setting, eine Rocket Appartement und eine Rocket Faustino als Mühle dazu. Nun folgendes Problem. Ich habe exakt zwei mal das gleiche Setting, die gleichen Bohnen, den gleichen Mahlgrad und die gleiche Dauer. Nun kommt aus der einen Mühle aber wesentlich weniger Kaffee wie aus der anderen (was ich dann durch längere Mahldauer kompensiere) und sobald ich auf Bezug gehe, läuft aus dem Siebträger nur wässrige Brühe.
Übersehe ich etwas oder stimmt da was nicht? Danke euch! =)
Den gleichen Mahlgrad bestimmst du wie? Hoffentlich nicht über die Skala an der Mühle.
Doch, das war für mich der eigentliche Sinn, dass an dem Rad eine Skalierung ist.
Neue Kaffeemühle:
https://up.picr.de/41200953an.jpeg
Nichenprodukt. ;)
Glückwunsch, nettes Teil.
Die Skala ist dafür da, dass du an der einen Maschine dir Mahlgrade merken kannst. Sie ist aber sicher nicht absolut und von Maschine zu Maschine übertragbar. Dafür müsste man einen enormen konstruktiven Aufwand betreiben, da die Toleranzen in der Maschine immer absolut gleich eingestellt werden müssten und auch die Mahlscheiben unterschiedlich sein können. Auch je nach Abnutzungsgrad.
Was macht das für einen Sinn? Eine Mühle muss man doch eh nachstellen. Und dann immer die anderen nachziehen? Oder hast du eine Einstellung und willst die so lassen? Die Mühle einstellen ist doch eine Sache von wenigen Sekunden.
Alles klar, danke Dir!
Würde gerne mal die Bohnen wechseln und hätte mal Lust auf einen Espresso mit Schoko-Kakao-Note.
Empfehlungen?
Danke!
https://www.kaffeenudel.de/saeurearmer-Kaffee-Espresso
Ich war mit Ciocco sehr zufrieden als ich nach Schoko gesucht hatte.
Heißt Schoko-Kakao für Dich auch weniger Bitternoten, Mladen? Dann schau doch mal bei den mittleren Röstungen bei Good Karma Coffee. Habe gerade den Don Alexis offen, der ist schon recht zartbitterschokoladig. Wenn es auch Richtung Bitterschokolade gehen darf, kann ich den Coffeeman und den dunklen Kolumbien empfehlen.
Danke für die Tipps, werde ich testen:dr: