Der Name im Zertifikat ist der Schwiegersohn der ehemaligen Eigentümerin des Juweliers, der mittlerweile geschlossen hat. Man hat sich hier einen netten Rentenbonus gegönnt :gut:
Druckbare Version
Der Name im Zertifikat ist der Schwiegersohn der ehemaligen Eigentümerin des Juweliers, der mittlerweile geschlossen hat. Man hat sich hier einen netten Rentenbonus gegönnt :gut:
War gerade wegen einem anderen Thema auf C24 und war, wieder einmal, erstaunt über die 5711, 5712 und generell Patek Preise dort.
Aktuell überlege, ob ich mich vielleicht von einer Uhr auf dem (anzunehmenden) Gipfel des Hypes trennen soll, um das Geld in etwas ganz Anderes oder ein Uhren Upgrade zu stecken.
Nun wollte ich mich mal erkundigen, ob jemand das hier bereits gemacht hat.
Uhren weg und vielleicht Ferienhaus, Yacht, FunCar, Upgrade zu anderen Uhr durchgezogen?
Oder doch lieber nicht weil man so an der Uhr hängt oder sich denkt, dass man diese schöne Uhr (mein Fall) nie wieder bekommt.
Wie ist es?
Wer mag sich outen? :dr:
also ich hab eine 5980A in blau für 5970G bei einem händler eingetauscht
( natürlich mit aufzahlung durch mich )
hab das upgrade nicht bereut !
Also bei mir ist es beides, an manchen Uhren hänge ich und bei anderen bin ich mir sicher, dass ich diese nie wieder offiziell erhalten werde. Wenn mir die Uhr immer noch so sehr gefällt und ich kein anderes, wichtigeres Projekt im Kopf habe, dann behalte ich die schönen Stücke. Also ist es ein Zusammenschluss von beiden von Dir genannten Variablen, selbstverständlich.
Eine PP vom Konzi vererbt man, steht ja im Zerti:op:
Es ist kein Outing, aber ich habe meinen Nautilus Chrono und auch meinen AP Chrono
mit extrem unerhörtem Gewinn weitergereicht. Nein, ich habe mir mit dem Erlös keinen
besonderen Traum erfüllt, aber das Geld gut anderweitig investiert.
Mehrere Dinge haben mich zum Schritt motiviert:
Kaum noch Tragefreude, weil zu wertvoll und ich zu aktiv.
Kaum noch Tragefreude, weil zu wertvoll und damit fürs Umfeld zu abgehoben.
Kaum noch Tragefreude, weil zu wertvoll und ich zu wenig Karate kann.
Die Frage und der gleichzeitige Zweifel, ob die Preise noch weiter so exorbitant steigen werden.
Die Tatsache, dass noch genug Uhren da sind, die mir im Alltag mehr Freude bereiten.
Vermisse ich die Uhren?
Nein.
Gruß
Gerrit
Nachdem ich mir die die AP 15202 gekauft hatte (nochmals lieben Dank an Anatol) merkte ich, dass die 5711 nicht mehr an den Arm kam.
Uhren die ich nicht trage verkaufe ich und so ging die Nautilus. Ist auch schon wieder 21/2 Jahre her und mir war klar,
dass ich diese Uhr nie wieder bekommen würde, vermisse sie aber auch nicht.
Immer noch happy mit der 15202.
Schöner Beitrag Gerrit, Gratuliere zu dieser Entscheidung und Deiner wohltuenden Offenheit.
Deine Überlegungen sind mir natürlich auch bereits öfter Dich den Kopf gegangen.
Ich trage die Uhren aber immer noch sehr gerne, trotz des enormen Wertes. Ist eine Gewoehnungssache.
Wenn ich aktiv bin, ziehe ich eine Rolex an.
Mein Umfeld hat wenig Ahnung von Uhren ( wäre mir auch egal).
Ich mache mir keine Sorgen beim Tragen ( kann Boxen).
Dennoch bleibt der Fakt, dass die Uhren für meine Verhältnisse sehr wertvoll sind.
Ich würde mir aber nach einem potentiellen Kauf wieder eine noch teurere Uhr kaufen. Habe ich immer so gemacht. Ich liebe Uhren und ja, ich vermisse auch die besonderen Stücke nach einem Verkauf.
Mir erscheint daher für mich sinnvoller, im Zweifel die nicht so besonderen Uhren zu behalten und die anderen zu verkaufen.
Ich werde richtig wertvolle Uhren daher nur abgeben, wenn ich mir tatsächlich konkret einen anderen Traum erfüllen möchte. Das kann auch eine andere Uhr sein.
Nun ja, der Preis des von vielen so begehten Stückes scheint in der Tat irgendwie eingefroren zu sein.
Das weckt natürlich Überlegungen sich in welche Richtung auch immer neu zu Orientieren.
Gut, what to do?
Auf der Bank gibt es immer noch keine Zinsen (Was Bargeld zwingend ausschließt)
Reparaturen am Haus, unbedingt! ( aber mal ehrlich, wer eine 5711... im Schließfach hat hat mit Sicherheit immer noch irgendwo den ein oder anderen Euro...)
Bleibt noch das Upgrade. Da bin ich dabei, aber was soll das sein?(irgendwas innerhalb der PP Familie :gut: )aber sonst :ka:
RM sicherlich nicht...
Upgrade zum Beispiel auf einen Platin EK - da schleiche ich ab und zu drum herum...
Also ich könnte mir ja aktuell bei PP nur eine Nautilus EK als Upgrade vorstellen. Aber ich lerne ja gerade, dass ich mit festen Bändern nicht mehr gut zurecht komme.
Oder eben wenn endlich die 5320 mit dunklen ZB kommt.
Oder eben ein Upgrade ganz woanders durchführen.
Eine Voutilainen zum Beispiel. :verneig:
Da haste dann wahrscheinlich das Diebstahlproblen auch nicht mehr. Die erkennt ja keiner. :D
Ich habe auch schon die ein oder andere verkauft, meistens für ein Upgrade. Er letztens habe ich mich von meiner AP frosted getrennt um mir endlich nach Jahren eine 5740 von privat zu kaufen. Beim Konzi stehe ich seit Jahren auf der Liste und werde noch Jahre dort stehen.
Bereue ich es, nein gar nicht. Die 5740 kann ich täglich tragen, die frosted nur selten im Sommer….
Ziemlichen Unsinn geschrieben oben, natürlich behalte ich die besonderen Uhren.
Hatte neulich eine FP Journe Chrono mit Komplikation am Arm, großartige Uhr , hätte ich nicht gedacht.
Und die 5740 ist auch grandios.
Das Problem ist inzwischen auch die Sattheit, viele meiner Uhren, gerade Rolex, kann ich nicht mehr sehen, trage sie selten und finde sie auch todlangweilig.
Aber bei den potentiellen upgrades die mir gefallen gehts dann schon in Richtung 200 k, das ist schon ein Wort für eine Uhr. Vor 10, sogar 5 Jahren unvorstellbar. Das ist der Vorteil der Preisentwicklung, über sowas realistisch nachdenken zu können.
Ein Bekannter von mir hat auch vor Wochen schon knapp 200 bezahlt, wollte aber auch keine 100 für eine 5711 oder 5712 ausgeben. Denke es hängt mit den gestiegenen Marktpreisen der anderen Nautilusmodellen unmittelbar zusammen.
Der Preis von Phillips ist tatsächlich ein Ausreißer, aber bei 220 dürfte sie mit steigender Tendenz schon liegen.
Puh, ja schade. Macht es immer unmöglicher eine zu bekommen.
Ich habe sie von privat zu einem fairen Kurs meiner Meinung nach bekommen.
Das gute an mehreren Uhren ist einfach, so jedenfalls bei mir. Ich vergesse sie einfach manchmal. Und ich trenne mich grundsätzlich ungern von Uhren. Auch von Uhren welche ich selten trage, aber sie haben eine Geschichte. Jede einzelne. Und jede von denen ist halt einfach nicht mehr zu berappen denn organisierbar (Preisexplosion).
Daher, behalten, manchmal wieder drandenken, schmunzeln, und ein alter Tissot Chrono anziehen.
Schon die Tatsache 65.000 eur sollte die Frage hinlänglich beantwortet haben.
Habe mal eine Frage an die Wirtschaftsexperten unter uns: Der aktuelle Marktwert ist ja eine theoretische Größe, wenn wir sie anhand der Bepreisung in Chrono24 ermitteln. Die entscheidende Frage wäre doch die nach der Zahl tatsächlich verkaufter 5711 für 100k und mehr.
Das berücksichtigt Chrono ja unter anderem.
Aber nur mit dem inserierten Preis, nicht dem tatsächlich bezahlten.
Bild von chrono24 zu deren Berechnungen.
Anhang 281892
Woher bekommt C24 die tatsächlich erzielten VKs? Spannend.
Zumindest bei Abwicklung über Chrono24 sollten sie das doch mitbekommen. Oder was blicke ich gerade nicht?
Ja. Bei trusted checkout. Ansonsten nicht.
Auch wieder wahr. Klar, Chrono24 hat natürlich auch erstmal nur seine eigenen Daten, aus denen die ihre Schätzpreise ermitteln. Ich habe ehrlicherweise nicht das Gefühl, dass die wirklich stimmen. Da sie aber eine Spanne angeben, kann man da vielleicht das untere Ende als Idee nehmen.
Klar wird es Schwankungen geben und nicht jede topbepreiste Sammleruhr geht auch
dann tatsächlich für den Kurs in neue Hände. Dennoch – und ich denke, dass dieses auch
gerade die aktuell gelaufenen Auktionen belegen, es wird viel Geld für Uhren ausgegeben.
Sehr viel Geld. Fast schon verrückt viel Geld. Und da erscheint die Frage, ob ne 5711 nun
für 85k oder 99k wegging fast schon irrelevant...
Gruß
Gerrit
Bis Ende des Jahres wird die 11 ja noch gebaut. Auch hier wird das Ende sicher nicht bei 100K liegen. Der ein oder andere hofft sicher noch auf Zuteilung.
Im Zerti steht mein Name! Sowas wird es wohl nie wieder geben.
Was mich am meisten nervt ist, dass ich beim Konzi immer wieder darauf angesprochen werde, welches „Geschenk“ man mir gemacht hat. Ich geh schon gar nicht mehr gerne hin.
Das ist übel, in der Tat. Irgendwie unwürdig vom Konzi.
Alles richtig - ist aber momentan leider die Realität ... :ka:
Die Alternative ist doch nur, zum Graumarktpreis zu kaufen - dann muß man Niemandem dankbar sein. Ist das denn sinnvollerr?
Es ist ja auch ein Geschenk, eine solche Uhr zu bekommen. Immerhin teilt der Konzi sie Euch zu und schiebt sie nicht für LP plus cash zum Grauen weiter. Das gibts ja auch. Insofern finde ich ok, wenn er das erwähnt. Und natürlich hofft er, dass ihr mal was anderes kauft, als Daytonas und Nautilus. Völlig normal, ist ja sein Geschäft.:ka: