... und gescheit aussehen soll ;).
Druckbare Version
... und gescheit aussehen soll ;).
Kommt darauf an, worauf du das beziehst. Wenn du den fehlenden Blechstreifen meinst, der sonst aus der Schließe herausschaut, gebe ich dir recht. Aber wenn das Ding draußen ist, sitzt die Schließe doch deutlich weiter außen am Handgelenk und nicht mehr mittig. Das ist - finde ich - nicht so der Hit.
Gruß
Werner
Einfach das halbe Bandglied nach vorne bauen und alles ist gut...
Hallo
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Bei meiner SD50 ist die Lünette sehr leichtgängig bzw verdreht sich dauernd....
Kann der Konzi da was machen?
Bin für Ratschläge dankbar
Chris
Und ich dachte schon, dass wäre nur bei meiner so :kriese:
Ist nicht leichtgängiger als bei den sechsstelligen Subs :ka:.
+1
War bei den ersten Deepsea-Chargen auch so. Hat man über die Jahre aber verbessert, finde ich. Also Geduld Leute und in ein paar Jahren noch mal nachkaufen! :bgdev:
Ich finde es bemerkenswert, wieviel Aufmerksamkeit diese Uhr bekommt hier im Forum. Auch gerade im Vergleich zu den anderen Neuerscheinungen in den letzten Jahren. Ich selber bin hin- und hergerissen. Aber ich freue mich sehr darüber, dass Rolex scheinbar vieles richtig gemacht hat mit dieser neuen Interpretation der SeaDweller.
Danke für den Tip Percy; habe gerade umgebaut und jetzt sitzt sie PERFEKT :gut:.
Kalle: Lies mal Percys Artikel zur Uhr ;). Die Uhr ist einfach die perfekte Sub mit historischen Anleihen und den richtigen Proportionen. Nach Basel hatte ich sie wegen der 43 mm innerlich eigentlich abgehakt, augenscheinlich ist das aber genau die richtige Größe. Love it !
Aufgrund der Proportionen wirkt sie nicht wie 43mm finde ich ... eher etwas kleiner.
Ich freue mich auch, dass Ihr Euch alle so über die Uhr freut! :D :gut:
Bitteschön.
Anhang 163603
Danke schön:dr: