Klasse :gut:
Druckbare Version
Klasse :gut:
"Alpine Höhenmeter direkt vor der Haustür!"
So beziehungsweise sehr ähnlich warb der RSV Concordia 1920 Forchheim e. V. Viele Jahre für sein Radsportevent, den 6-fachen Freiolsheimer. Freiolsheim, ein kleines Kaff im Nordschwarzwald zwischen Karlsruhe und Baden-Baden, liegt auf einer Höhe von ziemlich genau 500m und kann - wer hätte es gedacht - auf sechs verschiedenen Wegen angefahren werden. "Warb", weil der 6fF dieses Jahr aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden konnte. Hauptgrund war wohl der Mangel an freiwilligen Helfern. Schade… =(
Die Schwiegerleutz wohnen auf jeden Fall ganz in der Nähe. Und als die Signora gestern kurzfristig geäußert hat, am Wochenende "nach Hause" fahren zu wollen, hab' ich kurz auf die Wettervorhersage geguckt und ganz schnell entschieden: "Ich fahr' mit!" :D
Die Strecke hatte ich ohnehin schon als Favorit im Garmin gespeichert, und so ging es heute Morgen um 9:00h los. Fünf Anstiege der vierten, sechs der dritten und einer der zweiten Kategorie. Klingt nicht furchteinflösend, hat aber einige echt fiese Rampen im Programm, zum Beispiel diese hier:
Anhang 354630
Schön war auch, dass die Strecke oft abseits der viel befahrenen Straßen im Nordschwarzwald verlief, die bei dem Traumwetter heute alle auch echt nochmal stark frequentiert waren. Hier ein paar Pics für Euch:
Anhang 354631
Anhang 354632
Anhang 354633
Anhang 354634
Anhang 354635
Anhang 354636
Finally: 156km / 3.400HM / 7:30h
Traumbild Jörg :gut:
Tolle Tour Martin, und das sieht wirklich auch wunderschön aus :jump:
...ach so, ich war kurz 42km 340hm unterwegs. Wahrscheinlich der letzte "Sommertag" in diesem Jahr mit um die 27°.
Anhang 354641
Anhang 354642
Anhang 354643
Erst radeln und dann putzen. :gut:
2x Klasse Tobias :gut:
Noch ist es dunkel, der Kaffee duftet schon. Langsam erahnt man die Morgensonne, noch 30 Minuten, dann Aufbruch…
Etwas über 90 km. Traumhafter Herbsttag
Anhang 354650
Anhang 354651
Tolle Bilder Jörg!
Geil! :verneig:
Klasse Fotos!
30min gaaanz lockeres Zwiften nach einer Infektion letzte Woche.
Ach komm Jörg. Das hast du doch von einem Kalender abfotografiert! ;-)
Hier auch früh knappe 70km mit einem fiesen Anstieg.
Anhang 354656
50 km ordentliche Windstärke heut
Mensch was für tolle Touren und wunderschöne Bilder von euch :jump:
Hier Regentag, daher Yoga, Kraft und nur Mini MB-Runde.
55 km sonnige frühnachmittagstour
Heute 70 km mit knapp 630 HM.
Das Madone macht echt Spaß :jump:
Weil ich die Kamera zum ersten Mal nach dem Update benutzt hatte und erst die Neuerungen angepriesen wurden, sieht man die Condor nur noch ganz klein. Wäre ein cooles Motiv geworden. =( Und für den EK-A380 war ich ein paar Minuten zu früh und ich wollte nicht länger warten (es war frisch).
https://up.picr.de/50088014nj.jpeg
https://up.picr.de/50088015gj.jpeg
Ich find den "Knick in der Hüfte" einfach klasse :gut:
Heute gekoppelt, weil ich mich nicht entscheiden konnte ob radeln oder laufen :D
30km 210hm gegravelt und danach 6,4km 34min gelaufen.
Rahmengröße ist XL. Ich bin 1,90 groß und hab 90,2cm Schrittlänge. Der Vorbau ist allerdings 1cm verkürzt. Ich hatte auch das L probegefahren. Der Händler meinte, dass das XL stimmiger aussähe. Liegt wohl an meiner Kombi lange Arme / kurze Beine (hat mir der Händler so gesagt, deckt sich aber mit meiner Erfahrung beim Anzugkauf - habe ich also wohl wirklich).
Ich bin 1,94 und habe das Madone auch in XL bestellt. Übrigens, Mittwoch kommende Woche ist es schon fertig :jump:
Bin schon gespannt auf Bilder, da ich auch gerade über ein Madone nachdenke bei 2,03m :)
Hast Du die lange Sattelstütze bestellt und welche Sattelhöhe wirst Du einstellen (Mitte TL bis Oberkante Sattel)?
Da bin ich überfragt, mein Dealer hat nach dem Vermessen alls so bestellt wie ich es benötige und stellt es vermutlich auch bei Abholung alles auf mich ein, hoffe ich zumindest :D
Danke für die Rückmeldung. Bin schon auf die Bilder gespannt.
Entscheidend ist natürlich, wie wohl Du Dich auf dem Rad fühlst.
Da spielt - meine bescheidene Meinung - das "stimmige" Aussehen gar keine Rolle.
Ohne Dich auf dem Rad gesehen zu haben, hätte ich Dir - aufgrund der Bilder - eher zum "L" Rahmen geraten.
An der Sattelhöhe kannst Du rein gar nichts mehr verändern und der Vorbau ist ja auch bereits "reduziert".
Daher nehme ich lieber immer eine Rahmengröße kleiner und kann dann entsprechend die Komponenten anpassen.
Aber... was ich denke/mache - ist sekundär - Hauptsache Du fühlst Dich auf dem Rad wohl - auch nach x KM.
Daher: viel, viel Spaß mit diesem tollen Rad. :gut:
Mario,
stimmiges Aussehen und mein subjektives Gefühl waren hier identisch ;)
Ich war ja mit dem Gravelbike beim Bikefitter, war aber - allen Vermutungen zum Trotz - das (nahezu) geometriegleiche Emonda einen guten halben Tag gefahren ohne große Probleme gefahren. Am Ende war ja aus Spaß (ich probiere, entgegen dem Rad des Bikefitters, doch mal eine Nicht Endurance-Geometrie) Ernst geworden. Und vor diesem Hintergrund war ich die Räder (auch mehrfach) und in unterschiedlichen Größen Probe gefahren - und sogar bei zwei verschiedenen Händlern. Im ersten Schritt war dann die Entscheidung zugunsten des XL gefallen (und da waren sich beide Händler einig; Nr. 3 blende ich aus, da war die Beratung suboptimal). Der kürzere Vorbau war dann erst bei der letzten und finalen Probefahrt ins Spiel gekommen. Ich hatte den längeren auch nicht für unpassend gefunden... Vielleicht ist es auch nur ein subjektives Gefühl, dass ich dann, gerade bergab, stabiler auf dem Rad sitze und mehr Kontrolle habe. Ich hoffe, dass sich das mit dem Madone bessert (und der Wahoo ACE die Sicht verdeckt), aber wenn ich bergab so auf die schmalen Reifen schaue, da denke ich schon häufiger mal darüber nach, was ich hier gerade mache :kriese:
Das alles vorweggeschickt, bilde ich mir irgendwie ein, dass ein guter Verkäufer (und er hätte ja alles da gehabt bzw. bestellen können) vielleicht auch einen ganz guten Blick hat, ob das passend aussieht, und dann auch subjektiv passt. Ich hoffe, ihr sprecht weiterhin mit mir und ich war mit meinem Bikefitter auch sehr zufrieden. Aber vielleicht kann ein guter Verkäufer mit gutem Blick dasselbe erreichen wie eine aufwändige Messung. Und das sage ich, der von Hause aus Theoretiker ist und mit praktischen Dingen wenig am Hut hat :D
Edit: Ich hatte gerade mal auf die Bilder geschaut und deinen Text nochmals gelesen.
Am L wäre das Steuerrohr zu tief, und der Sattel hat jetzt nach unten sogar noch 2cm Spiel, ist aber aktuell schon eher am unteren Bereich, was man mir raten würde. Ich soll mich jetzt erst mal ans neue Rad gewöhnen und dann schauen, dass ich den Sattel noch ein bisschen höher fahre.
Hallo Frank,
das hört sich doch alles positiv an :gut: Wobei, nach meiner Kenntnis, die richtige Höhe des Sattels fix ist, weil sie durch die Beinbewegung vorgegeben ist. Nicht zu gestreckt am tiefsten Punkt, etc.. "Spielen kann man dann später mit der Überhöhung im Bereich des Lenkers und ggf. der Vorbaulänge.
Erst mal viel Spaß beim "erfahren" im doppelten Sinne;)
Gute Stichworte, Stefan. Jetzt wo du es sagst… Ich könnte den Sattel noch ein kleines Stück höher stellen und wäre immer noch nicht zu gestreckt. Aber ich sitze auch nicht so tief, dass meine Knie an meine Ohren kommen :D Vielleicht hatte ich Mario mit der Sattelhöhe auch missverstanden (weil wir mit den Zahlen vom Fitter in der Tat überlegt hatten, ob die Mindesthöhe, die das Rad technisch vorgibt, nicht zu hoch ist - war aber zum Glück nicht der Fall :jump: und ich fahre den Sattel jetzt auch schon höher).
Dieses Mal will ich mich zurückhalten… Das Einarbeiten und Schrauben ist ja doch zeitaufwendig…Zitat:
"Spielen kann man dann später mit der Überhöhung im Bereich des Lenkers und ggf. der Vorbaulänge.
:dr:Zitat:
Erst mal viel Spaß beim "erfahren" im doppelten Sinne;)
Ich habe bei meinem Fitting gelernt, dass nichts fix ist :D
Wir haben bei mir z.B. die Sattelhöhe noch etwas nach unten korrigiert, da die Pedalplatten etwas hinter die Fußballen gewandert sind. Dadurch konnte ich mit dem Sattel weiter nach unten und haben dann (unabhängig vom Sattel natürlich) noch einen Spacer unter den Vorbau getan, damit der Lenker etwas höher kommt. Insgesamt wurde dadurch die Überhöhung um einiges entschärft und ich sitze stundenlang ohne Probleme.
Mein Anfangs als zu lange empfundener Vorbau blieb dran, da wir lieber die 0mm offset Sattelstütze montiert haben.
Ein Fitting bei einem guten Fitter lässt eigentlich keine Einstellung fix. Zumal jeder Athlet ja andere Probleme hat.
So kam es dann aus dem Labor
Anhang 354884
Nächstes Jahr mache ich ein Fitting.
Nächstes Jahr mache ich ein Fitting.
Nächstes Jahr mache ich ein Fitting.
...
Wenn ich mal Jörgs und meine Bilder vergleiche, sehe auch ich, was ihr meint. Ich glaube gleichwohl noch daran, dass sich der Händler die Variante größeres Rad mit weniger Sattelauszug gut überlegt hat. Und subjektiv hatte ich mich auch wohler damit gefühlt (wenngleich das jetzt auch schon wieder 2 Monate her ist und mich meine Erinnerung trügen mag). Zweifel, ob nicht die kleinere Größe besser gewesen wäre, hatte ich ja schon beim Gravelbike, wenn ich so manches Foto gesehen hatte. Aber dass der Rahmen zu groß sei, war auch beim Bikefitter nicht angeklungen. Vielleicht bin ich wirklich einfach "verbaut"...:D
@Sailking: Ich versuche gerade, mich von einem weiteren Bikefitting fernzuhalten. Dass er den Vorbau verkürzt hat, war IMHO gut. Ich hätte mir die letzten beiden (vom Fitter empfohlenen) Sättel sparen können. Das jetzige Trek-Standard-Teil für 60 € fährt sich besser als die 3D-Sättel von Fizik und Specialzed.
Heute in der Mittagspause 53km mit 350HM. Bilder gibt es heute keine - schafft zu viel Verwirrung :supercool:
Ich habe heute mal die leere und ebene Trasse genutzt, um ein bisschen in das Rad hineinzufühlen: gefühlt passt es, der kleinere Rahmen wäre vermutlich zu klein gewesen. Was mir aber auch aufgefallen ist (und was mir hoffentlich dauerhaft hilft): Das Rad liegt (jedenfalls gefühlt) deutlich stabiler auf der Straße als das Cannondale. Wo ich sonst schon lange gebremst hätte, hatte ich heute mal laufen lassen - wobei ihr sicher alle noch viel mehr laufen lässt.
Hier 30 km GA1 gerollt.
Heute auch nochmal den trockenen Freitag für ein Ründchen genutzt: 53km / 710HM / 2:13h
Frank :gut:
Aber; was ist "bremsen"? :grb:
Heute noch mal querbeet mit dem Diverge 46km 340hm
Anhang 355016
Hier 51 km gerollt. Bergige 71 HM, so ein Deich kann was:)
Zugspitze ist lange her, war auch ohne Rad;)