...und wenn der erste hier vorgestellt wird, wird es wieder jede Menge Umschwenker geben, die den Wagen als endgeil bezeichnen werden...:ka:
Druckbare Version
...und wenn der erste hier vorgestellt wird, wird es wieder jede Menge Umschwenker geben, die den Wagen als endgeil bezeichnen werden...:ka:
Da gerade in Jürgens Thread Porsche 991 GT3 das Thema AP Car Design angesprochen wurde, respektive Thomas Nater, würde mich interessieren, wer hier schon Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht hat und wie diese Erfahrungen waren. Mich interessiert das insbesondere aus dem Grunde, da ich eine Werkstatt suche, in welcher bei meinem Porsche 964 Turbo 3.6 eine Inspektion durchgeführt werden kann. Die Werkstatt sollte also über die notwendige Kompetenz für dieses Modell verfügen und möglichst nicht in dem Ruf stehen, beim Vorfahren mit einem solchen Modell schon die erste vierstellige Rechnung angefertigt zu haben, soll heißen, es wird gemacht, was gemacht werden muss. Mir geht es nicht darum, eine Werkstatt zu finden, die eine Inspektion und weitere Arbeiten besonders günstig ausführt, mir ist nur daran gelegen, eine Werkstatt zu finden, bei der man sich darauf verlassen kann, dass sie tatsächlich nur die Dinge macht, die auch wirklich gemacht werden müssen. Wenn diese Werkstatt aus dem Bereich Köln Bonn ohne eine Tagesreise erreichbar wäre, wäre das natürlich toll. Im letzten Ende aber ist die Qualität und Kompetenz der Arbeit mir persönlich wichtiger, so dass ich hier auch einen längeren Weg aufnehmen würde.
Über besagte Werkstatt von Thomas Nater habe ich sehr viel positives gehört, jedoch auch die ein oder andere anders lautende Stimme. Vielleicht gibt es hier jemanden, der einen guten Tipp für mich hat.
Zu AP Car Design kann ich leider nichts sagen. Aber wo ist denn "am schönen Rhein"! Vllt kenne ich ja eine Werkstatt !?
Ich wohne in Bonn.
Naja, ist nicht direkt in der Nähe aber eine super Werkstatt. Selbst bis zum 356er runter. Ahrens in Duisburg. Preislich und sachlich meine Empfehlung. Meinen 964 hatte ich auch mal im Porsche-Zentrum Willich gehabt. Sehr korrekt und kompetent. Bei Interesse kann ich dir per PN auch einen Ansprechpartner geben.
Hoffe ich konnte etwas helfen!?
Das sieht Porsche aber anders.;)
https://www.youtube.com/watch?v=PKeKql1AYNY
Hi Michael,
mein Kumpel ist von Ahrens auch begeistert. Erbringt seinen 993 dort hin. Ahren Senior ist imho mittleerweile verstorben.
Frage mal Michael Heiliger, was er von Chrzanowski aus Langenfeld hält. Ich hatte dort noch nichts machen lassen, aber mein Boss lässt seinen GT2 dort warten.
Schöner Film.
Und ich kann sagen, dass ich 911 und Cayman liebe. Das sind meine Favouriten.
Der Boxter gefällt mir garnicht. Würde ihn nicht geschenkt wollen.
Der Panamera gefällt mir inzwischen richtig gut.
Ebenfalls würde ich den nehmen.
Nur Schayenne und Macan simd irgendwie nicht meins. Irgendwie nur 50% like.
Wenn es die nicht mehr gäbe fände ich es nicht allzu schade.
Und die letzten beiden Filme sind super. (T.S. Und Porsche)
Aufpassen, wie man das Kennzeichen montiert ;)
Klebekennzeichen
Welches PZ kennt sich heute mit diesen Autos aus? Das PZ Wuppertal, ein Classic Center, hat trotz dreimaligen mehrtägigen Aufenthalts dort einen vorhandenen Fehler nicht gefunden, erst die "freie" Werkstatt hat damals den Fehler beseitigen können, dies lief noch über Gewährleistung.
Und eine alte Rolex gibt man im Zweifel auch nicht nach Köln, oder?
Vielen Dank für die Tipps hier und per PN. Ich denke, ich werde einen der Vorschläge ausprobieren.
Michael,
Ich kann dir wärmstens http://www.tsc-motorsport.com empfehlen
Avio Avelino und Peter Klütsch (Peter hat wohl bei Porsche Kremer gelernt) haben Ihre Werkstatt wohl seit 15/20 Jahren.
Sie leben die Luftgekühlten, von kompletten Restaurationen bis zur Motorüberholung wird alles im Haus gemacht.
Arbeiten in der Entwicklung auch für große Hersteller.
Ich habe mich dort mit meinem G-Modell, dem 993 und dem 997 seit Jahren perfekt betreut gefühlt.
Ist von Bonn aus auch leicht und schnell zu erreichen.
Besten Gruß
Achim
Danke, Achim!
Irgendwo hieß es mal dass es keine Urkundenfälschung sei, solange kein Landkreisstempel drauf ist. Und ich ging auch davon aus, dass es "Fahren ohne vorderes Kennzeichen" ist. :ka: da will sich wieder jemand profilieren. Interessant auch, dass es nur um den GT3 geht, beim New Stratos und beim Stratos ists egal?
Er hatte das komplette Kennzeichen inkl. Amtssiegel kopiert. Das war der Fehler.
Ah also doch.
Wenn er das Amtssiegel unerlaubt kopiert und fürs kleinere Klebekennzeichen keine Genehmigung hat, ists Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauch . Da hilfts nix, dass er Autozulieferer, Milliardär und Gönner ist. Auch Hoeness musste sitzen, trotz bayerischem Halbgott-Status. So funktioniert es nunmal.
Na ja , Tom.
Es gibt auch noch das Verhältnismäßigkeitsprinzip.
Dass er Mist gebaut hat ist klar. Aber so eine Strafe -ab wann ist man vorbestraft? - finde ich daneben. Vorallem, da damit niemand anderem ein Schaden entsteht. Er wurde ja schon mit dem Kennzeichen geblitzt und hat einen Monat den Lappen weg gehabt. Somit funktioniert es ja.
Wird Zeit, dass der Zulassungsminister da mal was macht in Richtung Klebekennzeichen erlauben.
Ich habe mir heute das Sonderheft Classic Cars gekauft "Die besten Porsche" "Kaufberatung"
Für mich als Porsche-Interessierter Neuling ein informatives Heft! Kann ich weiterempfehlen :)
http://up.picr.de/22970281zo.jpg
Er wurde ja nur nach Tagessätzen bestraft. Warum ein Millionär weniger Tagessätze bezahlen soll, erschließt sich mir hier nicht.
... und Urkundenfälschung ist Urkundenfälschung.
Ich sehe das nicht so eng. Im Ernstfall kann er ja das richtige Kennzeichen nachreichen. Klar, formal gesehen ist eine Urkundenfaelschung, aber ich kann keine Taeuschungsabsicht erkennen, wie bei jemanden, der beispielsweise ein Fantasiekennzeichen fuer das Fluchtfahrzeug nach dem Bankueberfall faelscht.
Ich sehe das als eine nicht authorisierte Kopie, die den gleichen Informationsgehalt wie das Original wiedergibt.
Gut formuliert, Bernhard:gut:
http://abload.de/img/stefanbellofw0qlf.jpg
Heute vor 30 Jahren starb der Gießener Stefan "Stibbich" Bellof in der Eau Rouge auf einem Porsche 962 beim Versuch des unmöglichen. Der Motorsport verlor eines seiner größten Talente ever, den "Monaco Magician and Ring Raider". Ein Held meiner Kindheit.
http://hessenschau.de/sport/mehr-spo...estag-100.html
Hi Carlo, danke fürs erinnern.
Ralf
Ähm, was spricht denn, deiner Meinung nach, gegen die Werkstätten in deiner direkten Umgebung, sprich Rheinbach oder Wachtberg? Gerne auch per PN.
Denn das sind doch die beiden "Porsche"-Betriebe über die man in der direkten Umgebung überwiegend positives hört.
Ich kenne Thomas Nater persönlich und war auch schon mehrmals bei AP (für spezielle Angebote, die sie anbieten), aber AP ist mMn eine Manufaktur für individuelle Um-/Aufbauten bzw. ein Tuningbetrieb.
Dass sie auch Wartung jeglicher Porsche machen nicht ausgeschlossen und nicht dass man da nicht auch gut seinen Lufti-Turbo hinbringen könnte, aber jedem Betrieb sein Spezialgebiet mMn.
Ich würde mir einen Betrieb suchen, der ein spezielles Faible für die Eigenheiten eines Lufti-Turbos hat, wo der Chef auf alles ein Auge hat oder gar mit unterm Auto liegt/steht und sowas auch privat fährt, kurzum Freak für diese bestimmten Modelle ist.
Weil du ja speziell nach einem Betrieb für deinen 3.6er fragtest und nicht deine Porsche allgemein, gehe ich mal davon aus, dass du genau so einen suchst und nicht einfach nur einen guten "Porsche"-Betrieb.
http://rxspeed.com/thelab/1984-rwb-p...dster-backdate
http://up.picr.de/23011447nj.jpg
schon sehr "speziell"
Da müsste aber jetzt noch ein Lowrider-Fahrwerk rein.
Ich find den geil!:D Ok, mir gefällt eh was Nakai San so macht.:supercool:
Das ist das schlümmste, was ich seit langem gesehen habe :mimimi: