Backen ohne Mehl; nichts neues.
Gruß
Frank
Druckbare Version
Backen ohne Mehl; nichts neues.
Gruß
Frank
Schon erstaunlich, dass eine ungetragene Uhr nach 7 Tagen weiterverscherbelt wird. Naja wieder einer mehr. :bgdev:
Ah, gibt es da Haltefristen oder darf man nur "eine Omega Seamaster 007 Titan James Bond mit Meshband im Sales Corner" verkaufen und wie lange muss man Uhren behalten, die nicht gefallen? Soll man die dann zum Listenpreis "abgeben", wenn der Marktpreis deutlich höher ist?
Warum kauft man sich eine Uhr, die einem nicht gefällt?
Weil man schnelles Geld nicht liegen lässt :grb:
Noch nie erlebt? Es muss keine Uhr sein, kann auch ein Auto oder ein Anzug sein, über das oder den man sich im Nachhinein ärgert.
Och, solange man beim ärgern was gutmacht, ist`s ja nicht schlimm ;)
Und ja, die wenigsten hier würden trotz Nichtgefallen eine Uhr liegen lassen, wenn man rasch einen nennenswerten Betrag verdienen kann.
Da hast Du natürlich recht, vor dem Hintergrund geht das Kaufen leider deutlich "leichter von der Hand". Es ärgert aber trotzdem, zumal das "Verkaufen" ja auch nicht gerade angenehm zu sein scheint; es wird gleich mit der "schwarzen Liste" gedroht.
Bis vor 1 Jahr war nix exhibition /mode on. Man hat oft blind (ohne Probe) bestellt und noch öfter schneller zugesagt wenn es da war...
Vermutlich, ja. Nur wenn die Uhr nichtmal getragen wurde, ist es schwer zu sagen, ob sie einem am Arm gefällt. Natürlich habe ich so etwas schon erlebt, nur dann hab ich dafür auch nicht mehrere Tausend Euro ausgegeben. Aber bei einer Uhr mit entsprechendem Marktwert ist die Hemmschwelle vermutlich dann sehr niedrig.
meine persönliche Meinung dazu:
Die wenigsten lassen schnell verdientes Geld liegen, daher ist dieses Phänomen “Uhr heute zum LP kaufen, morgen zum Marktpreis verkaufen” eben so häufig anzutreffen.
Ich würde (sofern die Chance sich mir überhaupt bieten würde) wohl genauso handeln.
Man sollte allerdings sich- und auch anderen gegenüber so ehrlich sein, dies zuzugeben.
Ich kann “sie hat mir dann doch nicht mehr gefallen” nicht mehr hören...
War für meine Frau und gefällt nicht. Hab ich auch oft gehört. :bgdev:
;)) stimmt, das hört man auch
Manchmal ist`s auch für mich und dann gefällt`s meiner Frau nicht. Dann muss es wieder weg. Machste nix.
Also ich hab tatsächlich des Öfteren verzichtet, in der Hoffnung, dann mein gewünschtes Modell doch noch zu bekommen :)
Bei einigen Konzies ist das ggf zielführend....abwarten
Ich kann die Leute allerdings durchaus verstehen...schnelles Geld usw.
Bei mir ist es ab und an allerdings tatsächlich so, dass ich etwas kaufe, wo ich kurz danach denke ...oh man, dass hättesest dir sparen können :facepalm:
Passiert jedoch (zum Glück ) immer seltener, den. Ich hab auf die Flippergeschichte keine Lust :dr:
Ob nun im Vintage Bereich 10 fach ( und höher ) über LP oder aus 2020 gedreht wird ist für mich ein und die selbe Geschichte :op:
Ich hab in den letzten 18 Monaten zweimal generös abgelehnt. Einmal eine Hulk, weil ich das Ding absolut nicht mag und dann eine SD 50, weil ich sie mittlerweile schon von einem anderen Konzessionär hatte. Heut würd ich anders handeln. Der Verzicht bringt mich auch ned näher an eine weiße Daytona.
Meine Hoffnung bleibt...zumal ich eigentlich 2 benötige :facepalm:....meine Frau möchte auch eine und da glaubt man san. so einiges =(
Unterm Strich hätte ich die Angebote annehmen sollen und mit dem Gewinn auf dem Graumarkt ne weiße Daytona abgreifen.
Bin da wohl nicht abgebrüht genug dafür und hoffe noch auf Gentleman agreement :)
Aus welchem Nasenloch ich mir meine Nächstenliebe für frühere Graumarktkäufer ziehen soll (die, die einen früher als dumm hingestelt haben weil man beim Konzi freiwilig einige hundert Euro verbrannte) weiss ich nicht (hat schon seine Gründe warum man selbst diese Uhren angeboten bekommt und andere eben nicht). In dem Pool schwimmen dann noch Leute, die sich früher nie im Leben eine Rolex gekauft hätten die ihre Meinung aber aufgrund der Entwicklungen geändert haben (man kann ja was dran verdienen). In dem Pool schwimmen dann auch noch wohlhabende Leute (nein nicht reich, dem Jeff Bezos sind 10.000€ dann tatsächlich wurscht), die eine Daytona dann auch nur kaufen um daran 10k zu verdienen - auch wenns wurscht ist ob auf dem Bankkonto 700k oder 710k liegen.
Die Wahrscheinlichkeit auf eine Uhr zu verzichten, die dann einem Neueinsteiger der seit dem 14. Lebensjahr von einer hochwertigen Uhr geträumt hat zufällt geht doch gegen null....
Nächstenliebe kann ich sehr gut in anderen Bereichen ausleben: den lezten Tisch im Restaurant dem zeitglich angekommenen Paar überlassen, den Sitz in der Bahn anbieten, der aufmerksamen Kellnerin mal mehr Trinkgeld geben. Sehr sehr gerne in diesen Fällen, ganz sicher nicht in einem Luxussegment...
Anhang 254820
Copyright:Armbanduhren Magazin
Ernsthaft? Da sind Leute angestanden? :facepalm:
Das letzte Mal, dass ich vor einem Uhrenladen angestanden bin war vor ca. 30 Jahren vor einem Swatchladen.
Aber da hab ich nach der Übernachtung auch die gewünschte Uhr bekommen. :D
Zum Thema "Auslage im Schaufenster" hat mir mein Konzi diese Woche erzählt, dass es eine Vorgabe seitens Rolex gibt, dass ständig Minimum 18 Modelle ausgestellt sein müssen.
Und zum Thema "neue Submariner" hatte er am Tag der Vorstellung weit über einhundert Mails aus ganz Deutschland mit Reservierungswünschen, die er alle abarbeiten musste. Hinzu kommen die Kunden, die eh schon auf der Liste waren und angesprochen werden müssen. Aktuelle Wartezeit bei ihm: 7 Jahre für eine Submariner ...
Habe auch mitbekommen, dass die Uhren die als Ausstellungsstücke im Laden sind zwar schon alle "reserviert" sind, aber erst verkauft werden dürfen wenn der nächste "Schwung" Uhren geliefert wurde und somit immer ein Modell zum zeigen vor Ort ist :-)
Beim hiesigen Konzi stand und steht seit Erscheinen keines der neuen Modelle im Fenster.
.... und die Gesandten des freundlichen Herrn Liu haben im südwestdeutschen Raum diese Woche wieder dreistellig Stahl Sport Modelle eingesammelt. Übrigens über die Hälfte davon mit "alten" Zertifikaten. Oh, die Verfügbarkeit :bgdev::bgdev:
Die üblichen Verdächtigen bekommen weiterhin die Neuheiten zuerst...diesjährig sogar gleich in 3 flacher Ausführung ak Sub :facepalm:
Die Nebengeschäfte scheinen nicht unerheblich, dürften für beide Seiten jedoch zu passen :motz:...sonst würde das Geschäftsmodell wohl nicht laufen.
Kleine Flipperer, die mal nen ticken über LP nehmen um Verluste aus Fehlkäufen auszugleichen, dürften wohl ausgestorben sein.
Somit denke ich, dass diese Blacklist wohl eher den Hobbyspekulanten treffen dürfte...der dann mal nen Kurzen Riss gemacht hat.
Die großen Fische wollen die nicht :]...im Gegenteil :op:...die werden gefühlt besser beliefert :op:
War auch mein erster Gedanke. Liest sich wie aus einer 50er oder 60er Jahre Illustrierten... :rolleyes:
Trifft den Nagel aber auf den Kopf :D
... fest verzinster Ansparplan :facepalm:
10 Jahre lang 100,-€ im Monat an den Konzi abtreten und dann bekomme ich zu 100% eine Daytona zugeteit :bgdev:
Eine sog. "Blacklist" ist "rechtlich" sicherlich nicht zu beanstanden, auch nicht aus Gründen des Datenschutzes, wenn man als Käufer eine entsprechende Einwilligung erteilt hat (was sicherlich der Fall war, habe mir freilich das ganze Zeug weiland bei der Bestellung nicht durchgelesen). Schließlich kann jeder verkaufen, an wen er will, und jeder kaufen, bei wem er etwas bekommt, jedenfalls im Luxussegment. Man verhungert oder verdurstet ja deswegen nicht. Ob man mit dem Black-List-Kunden dann auch auf die offenkundig begehrten Koppelungsgeschäfte verzichtet oder in diesem Fall "Gnade" walten lässt, ist eine andere Frage. Vielleicht sollte das ein "Gelisteter" mal ausprobieren, ich mag leider keinen Schmuck. Weswegen sich allerdings in einem Uhrenforum "Beobachter" bzw. "Wächter" finden oder befinden, erschließt sich mir nicht wirklich. Schlussendlich aber bleibt, dass es weder unseriös, geschweige denn verboten ist, eine Uhr zu kaufen und gleich wieder zu verkaufen. Genau so ist es auch erlaubt, Uhren nur mit Schmuck "im Paket" oder an sog. Graue zu "vergeben". Wie sich das im Rahmen des Vertrags mit dem Konzessionär auswirkt, ist eine andere Sache.
Und letztlich ist mein Inserat auf diese Weise auch noch beworben worden, wofür ich mich nur bedanken kann. Mit sowas habe ich gar nicht gerechnet.
Na ja, wenn ich mir die Angebote und die zugehörigen Preise hier im SC so angucke, trifft das aber nicht auf die gesamte Zielgruppe zu. :grb:
noch nicht mal das wenn ich sehe dass man Preise eines vor kurzer Zeit eingestellten Modells um 2k anpassen muss und es noch immer keinen Käufer findet....wobei das kein Statement gegen diese Vorgehensweise sein soll, mich wundert nur manchmal der angesetzte Preis...
Die Marktpreise hat ja keiner kritisiert, sie spiegeln lediglich den tatsächlichen Wert einer Uhr wider. Eine Uhr deutlich unter dem Marktpreis zu verkaufen, "nur" weil der LP viel niedriger ist, wäre reichlich dumm.
Kritisiert wurde das Kaufen einer Uhr mit dem Zweck, sie sofort gewinnbringend weiterzuverkaufen. Das meinte ich mit "verpönter Praxis", nicht das Verkaufen zum Marktpreis an sich.
Aber wer die aufgerufenen über 19k für eine verklebte Hulk ausgibt, der muss schon echt verzweifelt sein.
@ 2305 + mactuch: Der nette Herr ist Aufkäufer eines großen Zweithändlers in PRC / HongKong. Da taucht keine Uhr mehr bei Chrono25, egay Kleinanzeigen oder sonstwo auf.
Popeye hat sowas von Recht .....Zitat:
Somit denke ich, dass diese Blacklist wohl eher den Hobbyspekulanten treffen dürfte...der dann mal nen Kurzen Riss gemacht hat.
Die großen Fische wollen die nicht ...im Gegenteil ...die werden gefühlt besser beliefert