Du weißt ja, Conti für die Straße, Schwalbe fürs Gelände! ;)
Conti hat die Mischung geändert, die 4000er werden nicht mehr porös.
Druckbare Version
Du weißt ja, Conti für die Straße, Schwalbe fürs Gelände! ;)
Conti hat die Mischung geändert, die 4000er werden nicht mehr porös.
Mal eine andere Frage hier:
Ich habe so ein Bianchi mit Shimano Ultegra 600 Komponenten.
Jetzt hab ich festgestellt, dass der Bremsgriff Gummi klebt wie ****...
gibt es sowas noch zu kaufen. Weiß hierzu jemand was?
merci
Habe mir eben den Polar G5 GPS Sensor (http://www.polar-deutschland.de/de/p.../g5_gps-sensor) bestellt.
Hat einer von euch Erfahrungen mir dem Teil?
Heute Nachmittag bei tollstem Wetter eine schöne 90km-Runde:
http://img707.imageshack.us/img707/3...4800621112.jpg
8o
Ich werd mich jetzt fertigmachen und auf den Sattel schwingen (hab ja zum Glück noch Urlaub :D ).
Ich bitte um eurem Rat:
Ich hatte letzte Woche einen Sturz mit meinem Carbonrahmenrennrad. Äußerlich kann ich nach genauer Inspektion keinen Schaden feststellen. Ist es zu gefährlich den Rahmen einfach so weiter zu nutzen? Gibt es noch andere Prüfmethoden?
Danke im Voraus
Radprofis stürzen dauernd und fahren häufig nur einen Rahmen pro Saison.
Carbon ist aber tückisch: Anders als Alu/Stahl/Titan kündigt sich der spätere Bruch nicht an, sondern das Ding kann im Ernstfall innerhalb eines Wimpernschlags in 1.000 Teile zerfliegen.
Fahr doch mal zum Hessel: Vier Augen sehen mehr als zwei.
carbon kann sogar mehr als alu aushalten, es macht aber wenns zuviel wird ruckartig und sofort peng.
nicht ganz rr sondern mtb, find das video aber ganz interessant.
ein guter rahmen wird bestimmt nicht sofort nen knacks bekommen, nur weil man mal wegrutsch, umkippt etc.
es gibt carbon und carbon...und es gibt stürze und stürze..
einfach nur weggerutscht..oder irgendwo aufgeprallt?
ist der rahmen von strassenbegrenzungen aufgefangen worden?
ist die gabel von strassenbegrenzungen aufgefangen worden?
grundsätzlich kann man festhalten,dass,wenn die lackoberfläche noch intakt ist..oder der klarlack bei farblich unlackierten rahmen...die darunter liegende faserstruktur noch unbeschädigt ist.der rahmen also bedenkenlos weitergefahren werden kann.
bei lackschäden sind die betroffnenen partien peinlich auf faserverletzungen zu prüfen...und..sollten die unbeschädigt sein,dann erneut eine versiegelung mit carbontauglichem decklack vorzunehmen.
und..meiner ansicht nach ist carbon bei lenkern,lenkervorbauten und sattelstützen völlig fehl am platze....jedenfalls zu bezahlbaren preisen..und selbst hochpreisige anbauteile brechen oft unvermutet im gebrauch auch ohne vorherige stürze,schäden,fehlerhafte montage.
für mich ist carbon jedenfalls keine materialoption..unabhängig vom daraus gefertigten rad(teil).
Hab am Donnerstag den Polar G5 (GPS-Sensor) geliefert bekommen.
Heute die zweite Ausfahrt (bei extremer Hitze) damit, funktioniert super.
http://i651.photobucket.com/albums/u...-19_Profil.jpg
Was mich allerdings stört ist die Lösung mit nur einer GPS Signal LED, die soll wohl rot oder grün blinken :grb:, ich kann das aber nicht unterscheiden. Zum Glück hat´s wohl grün geblinkt :D. Aus meiner Sicht wären zwei LEDs die man neben- oder übereinander anordnet vernünftiger gewesen, dann ist das Ganze eindeutig.
Gestern 155 km Vattenfall Cyclassics bei 37 Grad. Quälerei, aber geschafft. Meine längste Strecke bisher. Juhu.
Super Leistung!:gut::dr:
Hab das Rennen bei Eurosport angesehen.
Gruß
Robby
Super Michael!
Wg Unfallrahmen - Carbon -
Danke für die hilfreichen Ideen. Der Hersteller (Canyon) will den Rahmen jetzt zur Durchsicht zugesendet haben. Zum Glück nur nach Koblenz.
Nach erneuter Durchsicht von mir habe ich 2 Lackplatzer gefunden wo der Rahmen beim Unfall gegen die Leitplanke gerutscht ist.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich hatte dies Problem ja geschildert und mich gleichzeitig an die Fa. Schwalbe gewandt, welche sehr schnell reagierte und die Reifen zur Prüfung zugesandt haben wollte, hierfür stellte sie einen kostenfreien DHL Versandschein zur Verfügung.
Heute, 2 Tage nach Erhalt der Reifen kam folgende email:
quote
Sehr geehrter Herr
mit Ihrem Schreiben erhielten wir zwei Schwalbe Ultremo ZX Reifen als Reklamation zurück.
Die Prüfung zeigte, dass es sich hier bezüglich der Rissbildung um einen Ausnahmefall handelt. Trotz strengster Qualitätskontrollen konnten die Reifen in den Handel gelangen.
Selbstverständlich erhalten Sie kostenlos Ersatz in Form der aktuellen Version Ultremo ZX, der Ihnen in den nächsten Tagen per UPS frei Haus zugesandt wird. Als Wiedergutmachung für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten fügen wir dieser Sendung einen Satz Schläuche hinzu.
Wir hoffen, Ihnen auf diese Weise geholfen zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
i.A
unquote
Ich habe mich darüber sehr gefreut und dachte, ein solch positives Beispiel von Reklamationsbehandlung gehört hier gepostet.
Hat das Teil einen Höhenmesser?? Oder nur über die GPS Funktion?
Der RCX5 hat keinen Höhenmesser, auch nicht mit dem GPS-Sender.
Die Darstellung in der Polar-Software sieht auch anders aus:
http://www.smnh.de/random/training24062012.jpg
Mit welcher Software die Höhenmeter da reinkommen, weiß ich auch nicht... :ka: Die Kurven bei Polar sind nur für Geschwindigkeit und Puls.
:dr:
Müssen wir wohl auf Hannesens Antwort warten, ich will das genau SO haben. Ich will, ich will, ich will !!!!
Nicoh Dein Polar ist Kaputt.:D
Durschnittl Hf 107 und 33,4 er Schnitt .
Respekt.
Im Herbst sollen laut Händler die neuen Polar Modelle mit integriertem GPS und Höhenfunktion raus kommen. Bin mal gespannt ob diese dann auch noch diese tolle Form der aktuellen Modelle haben. Gibt es eine Erklärung warum Polar trotz GPS Funktion keine Höhenangaben hat. Zumindest bei der online Auswertung sollte das doch kein Problem sein.
Habe mir jetzt nach intensiver Lektüre einen GARMIN EDGE 500 im bundle mit Herz- und Trittfrequenzmesser bestellt. GPS und ein barometrischer Höhenmesser sind integriert. Testergebnisse sind top. Mal sehen.
So, los geht's! :jump:
...und zurück!
Nachdem ich am Beginn des ersten Anstiegs zunächst mal den Schlauch von meinem Hinterrad wechseln durfte :rolleyes:...
http://img838.imageshack.us/img838/8...5889204017.jpg
...ging es über 1.600 HM und vor allem trocken durch den Nordschwarzwald:
http://img441.imageshack.us/img441/8...5891285107.jpg
Die Strecke von Höfen an der Enz hoch zum Dobel und dann weiter über Bad Herrenalb hoch zum Käppele war übrigens Teil der 8. Etappe der Tour de France 2005.
Krass: auf dem Anstieg nach Dobel kann man noch ein mittlerweile leicht verwittertes, auf die Straße gepinseltes "Go Lance Go" lesen.
Ja, das macht doch nichts, vielen Dank. Und wie bekommst Du das Höhenprofil ? Der RS800CX hat doch keinen Höhenmesser.
Ich tippe mal über die Software und die nachgezeichnete Strecke der GPS Daten.
Hallo Lars,
der G5 Sensor überträgt nur die GPS Signale zu einem kompatiblen Radcomputer, in meinem Fall Polar RS800CX. Der hat einen eingebauten Höhenmesser, diese gemessenen Höhen kann man sich dann über die Polar-Software anzeigen lassen (hier kann nahezu frei wählen welche Kurven man angezeigt bekommen möchte).
Nachdem die Höhen über die Luftdruckänderungen gemessen werden, muss man berücksichtigen, dass das Höhenprofil (nachdem der Luftrdruck sich doch nahezu täglich ändert) bei gleicher Strecke (quasi) leicht parallelverschiebt (aus meiner Sicht ist das aber kein Problem, da sich ja das ganze Tagesprofil verschiebt).
Durch den G5 GPS-Sensor kannst du die GPS Daten dann über die Software z.B. in Google Earth anzeigen lassen und dort das (tatsächlchliche GPS-) Höhenprofil einblenden lassen (hier sieht man dann auch den Unterschied zum vom Radcomputer gemessenen Höhenprofil).
Interessant! Danke, Hannes! :gut:
So ich habe euch zum Vergleich (ein Bild sagt mehr als tausend Worte :D) noch schnell die Profile in einem Bild zusammengefasst.
Oben GPS Profil aus Google Earth, unten Polar Profil aus Polar Pro Trainer 5 Software
http://i651.photobucket.com/albums/u...ad_72/Info.jpg
Was zeigt die blaue Linie an, Hannes?
Geschwindigkeit. Sieht man daran, dass sie hoch ist, wenn's bergab geht, und niedrig, wenn's bergauf geht ;)
Genau, danke Nico!
War grad noch eine kurze Runde drehen bevor der Regen kommt.