@Tobi: Zu TPU-Schläuchen war in der Roadbike 4/23 ein Test. Bei Disc online sind Tubolito S-Road und Revoloo Race Ultra die Testsieger.
Gruß
Konstantin
Druckbare Version
@Tobi: Zu TPU-Schläuchen war in der Roadbike 4/23 ein Test. Bei Disc online sind Tubolito S-Road und Revoloo Race Ultra die Testsieger.
Gruß
Konstantin
Danke dir, Konstantin. Die hole ich mir dann mal. :dr:
@Tobi: Ansonsten kurze PN und dann gibt's einen Scan.
Gruß
Konstantin
Erste Testfahrt:
https://up.picr.de/45811579yh.jpg
Gruß
Konstantin
Kannst du schon was zur Haptik und Funktion der Force sagen? An meinem nächsten Rad werde ich ziemlich sicher von Campa auf Sram umsteigen.
Deutlich Druckpunkt. Schaltet absolut sauber. Ich habe aber auch nur den Vergleich zur mechanischen 105er und GRX. Im Vergleich dazu ist die Sram (erwartungsgemäß) um Längen besser.
Akkus laden, App, Inbetriebnahme - auch alles sehr einfach.
Gruß
Konstantin
Tour de France Doku auf Netflix, einfach grandios!
Servus Jacques. Bzgl. der Mavic Reifen hatte ich schon mal erwähnt: die sind schlichtweg "Scheis.e"...
Die sind schon "platt", wenn nur ein Steinchen in der Nähe ist.
Schwalbe - ja - ist okay - aber hat mich nicht wirklich überzeugt. Der "alte" Conti GP 500 TL war/ist - für mich - der pannensicherste Reifen.
Conti hat den "überarbeitet" und nun nennt er sich S TR. Zu eben diesem kann ich leider nix sagen. Denke mal, dass dieser dennoch
pannensicherer ist, als Mavic - was wiederum nicht schwer ist.
Die suboptimale Qualität war mir schon recht früh bewusst. Irgendetwas in mir sträubt sich nur, neue Reifen für über 100€ auf den Müll zu werfen. Die Erfahrungen der letzten Monate hat mich aber zwischenzeitlich eines besseren belehrt. Ich werde mich zeitnah nach vernünftigem Ersatz umsehen.
Nochmals danke für den Input. :dr:
Hallo Jacques, auch wenn ich nicht gefragt wurde. Ich war immer ein absoluter Verfechter der mechanischen Schaltungen , insbesondere Campa mit dem Daumenhebe!!! Aber die Sram Red Etap an meinem Roubaix hat mich SOWAS von überzeugt, dass für dich jetzt elektronisch ganz vorne ist! Dann aber bitte auch wie bei Sram komplett ohne Kabel und per Funk. Neue Alternative, die Campa Superrekord elektronisch, die alleine als Gruppe 5,2k kostet ..... also absolut forumskonform :op:
Die neue Super Record ist aber auch wirklich schön geworden :verneig:
ABSOLUT !!! Ich glaube Campa schielt da wirklich auf die "Luxuskundschaft" im Radsegment. Was das normale Geschäft angeht sind ihnen Shimano und inzwischen auch Sram um Meilen voraus. Da kann es ggf. sogar sinnvoll sein einen anderen Weg einzuschlagen ;)
Der Verlust des Daumenhebels bedeutet, dass das wahrscheinlich die erste Campagnolo-Gruppe ist, mit der ich auch fahren wollen würde ;) Ich bin auf ausführlichere Daten gespannt. Im Moment sehe noch kein Alleinstellungsmerkmal.
Spätestens bei dem Preis bin ich raus. Über 5k wäre mir das Vergnügen nicht wert. Ich fahre seit über 40 Jahren ausschließlich Campa am Road Bike und hätte dies auch offroad beibehalten. Leider war Campa in dem Segment Shimano immer hoffnungslos unterlegen und so habe ich am Crosser und auf dem MTB die Kröte geschluckt. Auf dem Gravel habe ich erstmal mit Sram zu tun und bin mit der einfachen Apex auch ziemlich zufrieden. Beim letzten Service habe ich mich mit dem Schrauber über die verschiedenen Optionen für den Fall eines Neukaufs ausgetauscht. Er hat mir von den Campa EPS Gruppen abgeraten. Diese seien recht divenhaft und nur schwer vernünftig einzustellen. Mangels eigener Erfahrungen lasse ich das einfach so stehen. Mein Wunsch auf Sram umzusteigen ist davon aber auch nicht beeinflusst worden. Sollte ich mir in absehbarer Zeit wirklich ein neues Rad zulegen, fällt die Wahl vermutlich wirklich auf die Force Gruppe. Die Red gefällt mir zwar besser, den hohe Aufpreis ist mir dieser Umstand vermutlich aber nicht wert. Mit einem vernünftigen Rahmen und guten Laufrädern landet man auch so schon locker im Bereich von 7-8k.
Meine neue bikeorder steht ja auch noch aus. Rahmen soll Argon18 Krypton werden, Schaltung auf gerade Lieferbarkeit geprüft, Sram revial mechanisch oder elektrisch. Das was schneller zu bekommen ist. Das Preisdelta ist schon mit über 1 k nicht wenig. Aber ne campa eSchaltung für über 5 k. Irgendwie drehen alle ab…
Hier 44 km mit knapp 20 Jahre alter campa record vor dem Frühstück
Masta_Ace und Ritzlfix sind heute eine sonnige Runde gefahren
Anhang 315151