Shorty, vielen Dank an Dich für die Geräteempfehlung, ich bin sehr zufrieden:gut:
Druckbare Version
Shorty, vielen Dank an Dich für die Geräteempfehlung, ich bin sehr zufrieden:gut:
Danke Leif:dr: Ich bin überrascht, wie gut das mit dem Dampfbackofen funktioniert. Ein Nachteil ist, daß ich die Temperatur nur in 5° Schritten wählen kann, aber für Fleisch passen die 55° sehr gut.
Teil 2 der Wochenendtesterei beginnt: Spargel und Kartoffeln.
Kartoffeln waren easy:
Anhang 122656Anhang 122657
Beim Spargel dann der erste Lerneffekt: etwas Salz, Zucker und Butter, ab in den Beutel, absaugen und......uih, da kommt aber viel Wasser raus! Die Schweißnaht hält nicht. Ich hätte die Spargelstangen vorher abtrocknen sollen:op:
OK, ich habe dann den ersten Beutel umgefaltet und einen weiteren Beutel darüber gezogen, dann hat es geklappt. :gut:
Anhang 122659Anhang 122660
Dann den Dampfbackofen auf 85°C und 100% Feuchte eingestellt, als Garzeit habe ich eine Stunde gewählt.
Anhang 122661Anhang 122662Anhang 122663Anhang 122664
Ich bin gespannt:jump:
Jetzt kommt der Spargel dazu, Garzeit 40 Minuten.
Anhang 122665
Bin auch schon ganz aufgeregt...
Anhang 122679
So. Der Ranzen spannt, denn das Foto ist eine Montage, was die Menge angeht.....:rofl:
Wenn die Portion für 2 war. 😂👍🏻 Wie war es denn geschmacklich damit?
Der Spargel war ungeheuer aromatisch, mit schön knackigem Biß, einfach klasse.
Die Kartoffeln schmeckten ebenfalls ungewohnt intensiv, hätten aber eine gut 10 Minuten längere Garzeit vertragen, sie waren noch recht fest. Das nächste Mal nehmen wir eine andere Sorte und garen 70 Minuten.
Ein Nachteil: das Essen ist trotz vorgewärmter Teller schnell lauwarm. Hat da vielleicht jemand einen Trick, der den intensiven Geschmack nicht wieder verwässert?
Das schaut aber alles klasse aus Uli, Spargel hätte ich auch 1 Std. drinnen gelassen:ea::ea:
Den Tip mit den vorgewärmten Tellern hast Du ja schon angewandt;)
Das sieht toll aus. Und ich beneide Euch alle. Ich habe gestern mein Sous Vide-Gerät zum zweiten Mal für den Versand zur Reparatur verpacken müssen.
Bisherige Erfahrungen:
- 1 mal zwei Eier testweise gekocht. Super.
- 1 mal Lammlachse auf ca. 40° erhitzt, bevor das Gerät abrauchte und repariert werden musste. Lammlachse dann konventionell gebraten und im Ofen gar gezogen.
- 1 mal Rinderfilets auf ca. 40° erhitzt, bevor das Gerät wieder abruchte und repariert werden muss. Rinderfilet dann konventionell gebraten und im Ofen gar gezogen.
Ich befürchte, dass die Spargelzeit vorbei sein wird, bevor ich ein funktionierendes Sous Vide habe.
Das Allpax SV 12.
Nach der ersten Reparatur stand im Lieferschein "...auf Kulanz repariert...". Solche Details mag ich schon nicht. Kulanz wäre das für mich, wenn ich entweder was kaputt gemacht hätte oder wenn die Garantiezeit abgelaufen wäre. Aber das Ding ist nagelneu und direkt von Allpax bezogen. Naja, bin halt etwas säuerlich und enttäuscht.
Dann versuche das Teil in 1 oder 2 Allpax SV 2 zu wandeln! Der ist nichts anderes als ein Thermo gesteuerter Tauchsieder samt Umwälzpumpe, damit "raucht" dir nichts mehr mit ab! ;)
Meiner ist doch technisch nix anderes, außer dass ein Becken dran hängt. Ich würde mich nicht wundern, wenn die technischen Teile zu 90% baugleich sind.
Wird schon werden. Immerhin sind sie nett bei dem Kundenservice.
Wenn das so ist, wie du schreibst dann haste aber nen ordentlich Aufpreis für das Becken bezahlt ;)
Nee im Ernst, beim SV 2 ist die Heizung immer im Wasser, es sei den du machst zu wenig Wasser rein, bei deinem ist das aber nicht so, oder?
Was soll denn da anders "Abrauchen" als die Heizung? :grb: