Danke für den Tip, hat einwandfrei funktioniert :gut:
Druckbare Version
Super :gut:
Hinsichtlich des Wiresoft Angebotes erlaube ich mir den Hinweis darauf das dort sog. Volumenlizenzen verkauft werden. Das ist rechtlich eine Grauzone!
Sicher wird hier nicht der Staatsanwalt an der Tür klingeln, im Zweifelsfall sperrt Microsoft einfach die betroffenen Konten/Lizenzen. Glaube ich aber auch weniger und wenn dann eher zufällig.
Wiresoft hat dazu ja ein recht umfangreiche Seite mit Hinweisen zu Gerichtsurteilen geschaltet die deren Meinung nach die Sache legalisieren.
Ob man jetzt Wiresoft knapp 20 € zahlt oder gleich die Crackvariante aus dem Netz nimmt ist quasi egal. Nur bei der einen Variante verdient jemand noch dran.
Und nein, ich befürworte keine illegale Software, nutze selber Firmenbedingt eine Volumenlizenz und kenne daher das Prozedere.
VG Jens
Warum nicht die kostenlose Office-Software von Apple nutzen?
Ich habe mal eine Frage an die Besitzer des neuen Ipad Pro 12,9 inkl. dem neuen Magic Keybord. Kann man damit genauso gut wie mit einem Macbook arbeiten? Meine Freundin schwankt zwischen Macbook Pro mit Quad Core und dem Ipad Pro. Preislich wäre es relativ identisch. Wichtig ist aber, dass auch wissenschaftliche Arbeiten über Office genauso wie mit dem Mac verfasst werden können.
Ich finde, dass ein iPad nicht zu 100% einen Laptop ersetzen kann, insbesondere bei Office-Anwendungen ist der Funktionsumfang der normalen Versionen doch grösser als auf dem iPad, worauf ich beim wissenschaftlichen Arbeiten nicht verzichten wollen würde.
Für einzelne Video oder Audiodateien ist mir die maximale Lautstärke an meinem Macbook zu wenig bzw. die Wiedergabe ist einfach zu leise. Was kann ich machen wenn ich da noch etwas mehr möchte?
Einen externen Lautsprecher anschliessen :grb: :bgdev:
Okay, wäre eine Möglichkeit.
Ich hatte die Hoffnung, dass mir ein Mitglied dieses findigen Forums einen Kniff weiß wie ich in den Tiefen der Systemsteuerung den allgemeinen Pegel der Lautsprecher anheben kann. Oder Ähnliches...
Vielleicht kannst Du hier die Lautstärke erhöhen: Programm-Dienstprogramme-AudioMiDISetup-Ausgang.
Oder über VLC Player abspielen.
Michael
https://www.globaldelight.com/boom/
LG
Michael
Das klingt gut Michael, danke! Werde ich auf jeden Fall mal probieren.
Hätt ich ja kein Bock drauf, aber jeder wie er will..
Da ich in meinem eigenen Thread betreffend dem lauten Lüfter keine Antwort auf meine zweite Frage erhalten habe, möchte ich diese nochmals hier posten.
Ich möchte mein altes MacBook Pro aus 2013 meiner Mutter geben. Es läuft noch einwandfrei und ich frage mich ob ich von El Capitan auf Catalina updaten soll, nach dem Motto "never change a running system"?
Es hat folgende Konfiguration:
2.3 GHz Intel Core i7
16 GB RAM
OS X El Capitan
Was meint ihr?
Weiter habe ich noch eine Frage zur Tastatur. Das MacBook Pro hat ein Schweizer Tastaturlayout und meine Mutter lebt in Deutschland. Die CH Tastatur hat z.B. kein scharfes "s" und die Tasten "ö", "ü" und "ä" sind anders belegt. Auch sonst gibt es ein paar kleine Unterschiede.
Frage hier wäre, ob es einen Anbieter von (hochwertigen) Aufklebern gibt, mit denen man die Tasten überkleben kann? Ich habe tastaturaufkleber.eu gefunden, die sind aber, soweit ich das gesehen habe transparent, was suboptimal wäre.
Hat hier jemand eine Idee?
Ich hab ein Late 2013 MacBook Pro, das wunderbar mit Catalina läuft. Ist auch jetzt nach fast 7 Jahren noch uneingeschränkt flott und gut nutzbar.
Ist ein 2,4 GHz Dual-Core Intel Core i5 mit 8 GB RAM.
Hatte ein MacBook Air, aus 2013, und das schnurrt unter Catalina. Habe ich an meine Eltern gegeben und seitdem keine Supportanfragen mehr.
Würde es nicht mehr Sinn machen, das schweizer MacBook in der Schweiz zu verkaufen und dann ein gebrauchtes deutsches zu holen?
Mein Gefühl sagt, ein Tastaturwechsel ist bestimmt nicht unter 200€ zu machen...
Und Aufkleber auf den Tasten ist auch irgendwie so eine Schmuddel-Lösung...
Ich denke auch, dass ein Tastaturtausch sich kostentechnisch nicht lohnen wird.
Ein Verkauf in CH und neuer Kauf in D wäre zwar möglich, ich weiss aber dass das MacBook tiptop gepflegt wurde und (zumindest bisher) immer stabil und ohne Probleme gelaufen ist …
Ich denke ich werde mir mal passende Aufkleber anschauen und testen ob das was taugt. Wenn nicht kann ich immer noch Plan B umsetzten ;o)
Noch was …
Bei meinem neuen MacBook Pro funktionieren zwei Sachen nicht, wo ich noch nicht herausgefunden habe woran es liegt:
Ich kann mich "nur" über das Passwort anmelden. Eine Anmeldung über TouchID funktioniert nicht. TouchID ist eingerichtet und funktioniert bei Programminstallationen oder im Apple Store, aber nicht bei der Anmeldung. Als Optionen ist alles angewählt.
Zweites "Problem" ist, dass bei der Anmeldung die Maus nicht funktioniert. Ich habe die Magic Mouse von Apple welche wie die externe Tastatur über Bluetooth verbunden ist. Die Tastatur funktioniert von Anfang an, die Maus leider nicht. Muss dann mit den Trackpad die Eingabe wählen und nach Eingabe des Passworts funktioniert dann auch die Maus.
Hat da jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen MacBook - habe mal gelesen, dass einige Baujahre Probleme mit der Tastatur hatten.
Welche waren das? Auf was muss ich achten?
Wurde beim 16 Zoll MBP und beim neuen MBA behoben
Alle aktuellen 2020er MacBooks (Air, Pro 13", Pro 16") sind von Apple auf die ganz neue Tastatur (also die, die keine Probleme mehr macht) umgestellt.
Kannst also bedenkenlos kaufen.
Ah sorry, hab das neuste Update übersehen.
Danke.
Leider sind bei beiden Kandidaten aus 2016 und 2017 - da besteht das Problem noch?
ja, ich hatte bisher 3 MBP seit mit der Tastatur. Bei jedem haben Tasten geklemmt
:ka:mein Aktuelles ist auch von 2017 - keine Probleme
Die alte Butterfly Tastatur verursacht schon überproportional viel Probleme, weshalb Apple sich ja dafür entschieden hat, diese wieder aus allen Modellen zu entfernen.
Außerdem gibts für die Alt-Modelle ja offizielle Austauschprogramme von Apple. Nicht ohne Grund.
Außerdem, selbst wenn sie funktioniert, finden viele das Tasten-Anschlag-Gefühl unangenehm.
Hallo!
Ich habe das 15" Pro im Juli 2018 (als es neu rausgekommen ist gekauft) und habe Probleme mit der Tastatur. Manche Tasten (obere Reihe) prellen manchmal... Ist ein Scheiss! ;)
Herzliche Grüße
Gertschi
... mhm, Austauschprogramm =(, davor bekommt das Gerät eine Diagnose und wehe, es gibt nur die Spur von Feuchtigkeit unter den Tasten, dann muss man die Tastatur selbst bezahlen ... hatte das unter zwei(!) Tasten bei meinem Air (und es war def. nie mit Wasser o.ä. in Berührung gekommen), bei dem jedoch alle möglichen Tasten nicht mehr funktionierten = 481 Euro für eine neue Tastatur und kurze Zeit später hingen die nächsten Tasten (kein Druckpunkt mehr) ... kann ich leider nur von abraten.
Wo ist denn der große Unterschied zwischen dieser Butterfly- und der neuen Tastatur? Außer das die erste offensichtlich schrott ist.
Bei meinem MacBook Pro aus 2018, 13“ blähten sich die Akkus auf.
Tippen kaum noch möglich, da der Mac „kippelte“, die Tastatur funktionierte dann auch nicht mehr.
Für dieses Modell gab es kein Austauschprogramm.
Hab die Akkus in einer freien Werkstatt für 240 € tauschen lassen.
Das Austauschprogramm muss ich leider auch in Anspruch nehmen... Hilft nix! Wie lange ist dann das NB weg?
Danke!