@ Markus: das ist natürlich großes Kino, aber was machen die mit dem Rest - oder haben die Coravin ?!
Druckbare Version
@ Markus: das ist natürlich großes Kino, aber was machen die mit dem Rest - oder haben die Coravin ?!
Die bieten diese weine per se offen an,
Werden halt oft genug nachgefragt, da hält eine Flasche dann auch nicht lange :D
ja klar, das habe ich verstanden mit dem Rest, klasse Idee; ich meinte das auch eher in dem Sinne, wenn der Rest nicht bei Zeiten unter die Leute kommt...das ist dann schon ein bisserl Glücksspiel, würde nicht gerne einen Sassi trinken, der schon 5 Tage offen ist...
Glaube an Ende des Abends werden offene Flaschen vom Personal geleert,
Kenne hier, aber auch in Deutschland, einige Läden die das so handhaben...
"Der normale Valpolicella" so um die EUR 60,- was ich auf die Schnelle gesehen hatte.
Der Rest dann so EUR 250,- aufwärts...
60 Taler sind m.E. (noch) ok. Darüber sehe ich meist keinen noch so kleinen Nutzenzuwachs im Verhältnis zum Mehrpreis. Aber was weiß denn ich ... 8o :D
Geht mir ähnlich Blacky. Ab 60 Euro lohnt es sich bei mir nicht mehr einfach, egal ob Rot, Weiss oder Champagner.
Hallo Blacky,
der Valpolicella kostet ab Hof 40,00 EUR, hier in D habe ich ihn für 65,00 EUR gesehen.
Ob und was ein Wein für einen einen Wert hat und was man bereit ist auszugeben, muss jeder selbst entscheiden...
Nur soviel: Je mehr man trinkt (probiert), desto mehr weiß man, was man gerne trinkt, was einem schmeckt und was man nicht mag. Das hat nicht immer (aber häufig) mit dem Preis zu tun.
Bei Valpolicella Classico bin ich dann bei Quintarelli und Dal Forno hängengeblieben und Quintarelli ist eben noch mal merklich leckerer (für mich).
Die Weine sind unter anderem auch deswegen nicht ganz so günstig, weil eben alles in Handarbeit gemacht wird, wie das Traubenlesen und sortieren und auch trocknen.
Auch kostet eine Lagerung entsprechend Geld, denn die Weine kommen ja erst nach Jahren im Fass und in der Flasche in den Verkauf. Der aktuelle Valpolicella 2007 war, soweit ich es richtig erinnere,
6 Jahre im großen Fass, dann ein Jahr in der Flasche und dann kommt er in den Verkauf...Nicht zu vergessen ist auch der Verlust an Ertrag durch die getrockneten Trauben, ich meine 30%.
Den Qualitätsanspruch und den eigenen Anspruch sieht man auch deutlich daran, dass sie eben nicht jedes Jahr einen Amarone machen, mit dem sie sehr viel mehr Geld verdienen könnten, wie mit dem "kleinen Amarone", dem rosso del bepi. Sowas finde ich bemerkenswert. Ich gehöre zu den Menschen, die dieses Qualitätsstreben mit Freude unterstützen, denn sowas ist heute eher die Ausnahme denn die Regel.
Grüße
:top: Danke für die Rückmeldungen, sehe ich genau wie Du marcolino - und mache es auch genau so bei vielen und bei immer mehr Dingen des täglichen und nicht-alltäglichen Lebens. :)
Auch beim Wein gebe ich mehr aus, ich denke weit mehr als der durchschnittliche Konsument, weil es mir schmeckt, Spass und Freude macht, mich interessiert und ich das ein- oder andere Vorgehen dadurch unterstütze, daß ich weiß/zu wissen glaube, daß gewisse Vorgehen und Verfahren ihren Wert und Preis haben und ich diesen gerne bezahle. Deutsche PC und GG sind ja z.B. auch handver- äähm -gelesen.
Dem Prinzip liegt aber auch zugrunde, daß man irgendwo seine Wertgrenze erreicht, und die liegt bei mir beim Thema Wein nun mal eben dort wo ich geschrieben habe. Wenn ich bedenke, welch hervorragende vino rosso ich schon für einen Bruchteil dessen hatte... dann ist das pure Freude, so wie es Menschen gibt, denen es mehr echte Freude bereiten kann einen Abarth zu fahren, als einen Aventador. :supercool:
Sorry für's OT ...
Grüße
Hallo Blacky,
was ist "OT" ?
Der Deutsche gibt im Durchschnitt irgendwas um die 2,80 EUR/Flasche aus...8o
Das, was Du sagst, ja auch völlig ok und nachvollziehbar.
Ich habe auch eine Wertgrenze:D
ABER: Bevor Du das so aufrecht erhältst musst Du dann einmal einen Valpolicella vom Bepi trinken und DANN sagen, er ist es im Vergleich nicht wert (wobei, den kannst Du nicht vergleichen, weil völlig andere Machart)...
Und da ich jetzt eine italienische Woche hatte, gibt es heute mal wieder was leckeres aus dem Pomerol, einfach saulecker und jetzt schon im Trinkfenster! Ch. Gazin 2000, 85 % Merlot, 12% Cabernet Sauvignon, 3% Cabernet Franc, 67427 Flaschen abefüllt.
Grüße
OT - off topic
Danke, fand es nocht OT...daher kam ich nicht drauf:)
Günstiger aber guter US Cabernet
http://i1217.photobucket.com/albums/...ps7mdio6t6.jpg
Jetzt genau richtig...
schönes Wochenende !
Interessante Qualitätsunterschiede... Ein Korken von einem Topfranzosen aus 2000, mithin 15 Jahre alt und ein italienischer von einem großen und bekannten Weingut aus der Toskana aus 2006, also keine 10 Jahre alt; den hätte ich, nachdem ich das sehe, ungern weitere 2+ Jahre in der Flasche gelassen...
Auch wenn man dafür ein Kessel Buntes an Weinen für diese Flasche bekommt, so eine Nase und auch der Geschmack sind einfach einmalig....:dr: Mr. Moueix ist übrigens auch Eigner von Petrus und La Fleur Petrus...
Leider leider meine letzte und einzige Flasche...
So,
fuer die Rotweinfreunde: Das 2. Tasting in Duesseldorf ist bald: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...7-Oktober-2015
Lieber Markus, gerne wäre ich gekommen, kann aber leider nicht. Ich wünsche Euch allen einen coolen flight.:dr:
@ Tom, ja habe ich schon gehört, noch nie getrunken, werde ich aber ändern...
Unger hat 1989, 1990, 1991, 1992 und 1994 am Start, hast Du eine Empfehlung?
Grüße
Dominus ist Spitzenklasse,
Durfte einmal bei meinem damaligen Chef ein Glas davon trinken :gut:
Muss aber sagen die Preise sind halt auch schon ordentlich, da kenne ich viel anderes gutes für deutlich weniger Geld aus der gleichen Gegend
Ich trinke gerne einen Rotwein kenne mich aber so gut wie gar nicht aus.
Ich suche einen Rotwein, der möglichst folgende Eigenschaften vereint:
Vollmundig, trocken, rund und ausgewogen, möglichst wenig Tannin und wenig Säure.....
Preisklasse ? Ich sag mal so bis 50,- die Flasche.
Wer hätte eine gute Empfehlung ??
Hallo Jürgen,
wenn Du sagst, Du trinkst gerne Rotwein, nehme ich an, dass Du schon ab und zu was getrunken hast:D Ergo kennst Du Dich auch aus im Sinne von was Dir schmeckt...
Eine Empfehlung ist, wie ich finde, so gut wie unmöglich auszusprechen, denn was weiß ich, was Du unter "vollmundig" verstehst:bgdev: ist im Übrigen so ein Allgemeinplatz...
Magst du es eher würzig (z.B. Cote Rotie mit großem Anteil Syrah), oder eher Beerenfrüchte et cetera ...kann alles vollmundig und trocken sein...schwierig, schwierig...
Tannine sind übrigens das Grundgerüst für gute Weine, wenn da nichts oder nur wenig da ist, kann das enttäuschend sein. Du meinst wahrscheinlich eher, dass die Tannine gut eingebunden sein sollen und eben nicht so hervorstechen...ein Wein mit wenig Tannin wird selten trocken sein...
Für die erstere Wahl wäre z.B. ein Cote Rotie von Guigal (Brune et Blonde) was. Habe ihn gerade bei Lobenberg (gute Weine) gesehen für 45,00 EUR.
Letztere Wahl wäre was italienisches, z.B. der "kleine Ornellaia" Le serre nuove, den kann man aber z.B. nicht in älteren Jahrgängen kaufen und der 2012er beim Bremer Weinkolleg; ist noch etwas jung...aber probieren, vielleicht ist es ja Deins.
Eine meiner Entdeckungen letztes Jahr war das Weingut Petra aus der Toskana (Maremma), die haben unter anderem einen Sangiovese, traumhaft. Auch zu finden beim Bremer Weinkolleg für 32,90 EUR.
Wäre meine erste Wahl, zumal das ein 2010er ist und damit sofort startklar.
Beide Weine sind total unterschiedlich und (für mich) lecker.
Viel Spaß!
Grüße
1991 war einer der besten Weine, die ich jemals getrunken habe. :verneig:
Die letzte Flasche ist jetzt aber sicher schon 6 bis 7 Jahre her, ich habe sie selbst importiert und über Jahre meinem Keller perfekt gelagert. Frag bei Unger, wo der Wein gelagert war, das ist gerade bei den Kaliforniern extrem wichtig!
Vielen Dank, Marcolino !!!
Du hast sicherlich recht. Ich mag es eher, wenn die Tannine nicht so hervorstechen und der Wein nicht so "pelzig" schmeckt.
Im übrigen mag ich lieber Beerenfrüchte als Würze.....
Bisher hatte ich meistens einen Chianti Classico genommen, der 4-5 Jahre alt war. Den fand ich ganz gut, hatte aber zwischendurch immer mal Weine, die mit einfach besser geschmeckt haben, ohne zuordnen zu können, woran das liegt... ;)
Deshalb bin ich für neue Versuche sehr offen und probiere Empfehlungen gerne aus..... :dr:
Serre Nuove und Guigal sind beide gut, da macht man nix falsch. 2012 für den SN wäre mir zu jung, habe neulich meine letzte Flasche 2006 getrunken, war auf den Punkt.
Frank
@ Tom: ich bin gespannt, habe mich bei Unger beraten lassen, habe den 1994er bestellt...
@ Jürgen, dann bitte unbedingt ein Feedback:op:
Grüße
[QUOTE=marcolino;4865261
@ Jürgen, dann bitte unbedingt ein Feedback:op:
Grüße[/QUOTE]
Das ist ja wohl das Mindeste....:)
Vielen Dank nochmal !
Gerne, Jürgen!
Hallo Tom,
habe Dir eine PN gesendet.
Gestern mal ne gute Flasche Wein im Restaurant geordert:
Anhang 96790
Bei Italiener ums Eck für wohlfeil EUR 82,50 :rofl:
Da hat er ja richtig Marge drauf :D
:D
Glaub die wird dort eher selten geordert...
Krass, kostet den Normalo im Einkauf ja schon über 60 Tacken...
...vielleicht ein Fake, ohne Mist, die gibt es auch bei genau diesem Supertuscan !:bgdev:
:rofl: Nö, die war schon fein ;) und ist seriöser Laden, dens schon lange gibt.
Wunderbar! Sehr dicht. :ea:
http://i1312.photobucket.com/albums/...psr5roz0zp.jpg
Sehr dicht? Du nach nach der Flasche?:D
Thomas
So, da isser... der muss jetzt nach der Reise ruhen und dann werde ich berichten...