Mir ginge es eher um den Charme dieser Ikone. Dass da keine First like A380 eingebaut wurde ist schon nachvollziehbar.
Im Moment seh ich am Himmel immer wieder eine 747 Freight vorbeiziehen. *seufz*
Druckbare Version
Mir ginge es eher um den Charme dieser Ikone. Dass da keine First like A380 eingebaut wurde ist schon nachvollziehbar.
Im Moment seh ich am Himmel immer wieder eine 747 Freight vorbeiziehen. *seufz*
Qantas stellt jetzt gerade eine 747 außer Dienst und zeichnet beim letzten Flug nach LAX ein Känguru:
https://up.picr.de/39063410qj.jpg
Lustig.
Da hat doch auch jemand Langeweile gehabt.
Mich nervt die Geschichte nun auch langsam.
Unsere Firma sitzt im Großraum LA, und normalerweise bin ich da einmal im Quartal für zwei Wochen für Meetings. Ob das in diesem Jahr noch etwas wird?
Und ein Teil der Produktion liegt in drei Fabriken in China, wo ich auch zwei bis dreimal im Jahr aufschlagen sollte.
Bis jetzt ging das ja alles mit Video und WeChat etc., aber man kommt dann auch an eine Grenze, wo man sich besser wieder persönlich blicken lässt, sonst läuft irgendwann alles aus dem Ruder.
Und gerade bei USA und China bin ich alles andere als optimistisch, was die Aufhebung von Reisebeschränkungen angeht.
Urlaub (Süd-Italien) ist für Ende August geplant, mit der LH. Ich hoffe, das klappt wenigstens.
EW meide ich soweit es geht. Ist nur nicht so einfach, wenn man in Berlin sitzt...
Genau, die habe ich letzte Woche auch erhalten. Geld wurde bisher nicht gutgeschrieben. Ich wollte auch gerade fragen :D
So, jetzt ist es raus: Die Produktion der 747 wird eingestellt:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Boein...e21940411.html
747 und A380 wird so bald niemand mehr benötigen.
Die IATA hat bekanntgegeben, dass sich der Flugverkehr frühestens 2024 so halbwegs wieder normalisiert, aber nur, wenn nichts dazwischenkommt, kein weiterer Lockdown u.s.w.
Das Ende der Dinosaurier...hat mich eigentlich schon mit dem A380 gewundert, dass so viele Flughäfen bereit waren, bauliche Änderungen durchzuführen....jetzt kommt halt die Zeit von 787 und A350 :gut:
Wenn der Percy alte Kreuzfahrer postet, dann passt das hier auch rein:
https://www.flugrevue.de/zivil/nach-...-ist-in-rente/
Was für eine treue Seele!
Klar, sonst hätte man sie ja nicht gebaut...steckt ja auch einiges an Entwicklung und Steuergeldern drin....aber die Revolution frisst Ihre Kinder...
Mal eine kurze Frage zu einem Konstrukt, um das ich mir bisher glücklicherweise noch keine Gedanken machen musste: wenn man (heute) einen Flug bucht, und den dann auf Grund einer per PCR Test nachgewiesenen akuten Corona-Infektion nicht antreten kann, reicht daie Tatsache der Infektion dann aus, um den Flugpreis erstattet zu bekommen oder bedarf es einer speziellen Reiserücktrittsversicherung und wenn ja, was muss das für eine sein?
Ich wüsste nicht, dass Airlines auf Stornokosten verzichten, wenn du krank bzw infiziert bist.
Genau dafür gibts ja Versicherungen.
Und die Europäische/ERGO hat die Pandemie ausgeschlossen in ihren Bedingungen.
Na super... =(
na komm, so teuer ist ne Jahresversicherung der auch wieder nicht. Und wenn sie sich wo lohnt, dann bei dir.
Und die Schadensabteilung ist Mitglied hier.
Ja aber - bei wem? Ich steh' grad auf dem Schlauch.... :kriese:
Also ich buch sowas immer bei so einem Reisebüro im Schwabenland, is glaub ich auch im Forum. Mir fällt nur grad der Name nicht ein :grb: