Vielleicht bereue ich es eines Tages den Hype um die 5711 nicht mitgemacht zu haben, aber aktuell höre ich auf mein Bauchgefühl und das sagt "nein".
Druckbare Version
Vielleicht bereue ich es eines Tages den Hype um die 5711 nicht mitgemacht zu haben, aber aktuell höre ich auf mein Bauchgefühl und das sagt "nein".
Ich finde übrigens nicht, dass die Jubiläum-Nautili wie Messegeschenke ausschauen. Da sind 5711 und 5976 doch trotz des wertmindernden Werbeaufdruck deutlich wertiger. Oder ich bekomme nur die falschen Werbegeschenke ;)
Allerdings glaube ich sehr gut zu verstehen, was ihr meint.
Hey Jungs,
ich muss sagen, dass ich anfangs schon ziemlich Baff war....
Aber andererseits, scheint Patek ein (meiner Meinung nach)
marketingtechnischer Coup gelungen zu sein.
Ich gehöre (glaube ich) auch zur Gruppe derer ,die zwei neuartige Komplikationen in Gold und Platin erhofft hatten.
Natürlich ultra streng limitiert und ohne die Möglichkeit als Normalsterblicher (selbst wenn man bereits im sechsstelligen Bereich zugeschlagen hat) ein Exemplar zu bekommen.
Einfach aufgrund der extrem niedrigen Auflage
(Platin zweistellig ; Gold niedrig dreistellig).
Das war natürlich nur meine persönliche Spekulation.
Nun ist doch alles ganz anders gekommen...
Man wählte den Weg des geringsten Wiederstandes und gab (mit minimalem Aufwand ) dem Drängen der Fans nach einer (für breitere Gruppen) erhältlichen 3-Zeiger Nautilus nach und andererseits , hat man den Chrono vergrößert und beide ZB mit Diamanten aufgehübscht.
Ich denke die Limitierung ist sehr hoch und bin nicht davon überzeugt, dass diese Exemplare zu den Ultrararitäten der Zukunft gehören werden (vielleicht irre ich mich aber auch).
Aber Fakt ist, besser hätte man bei Patek nicht für eine Kontroverse sorgen können ...
und ich denke auch nicht, dass bei Patek niemanden bewusst war,
dass die Lancierung dieser Modelle nicht nur für Jubelarien sorgen wird.
Wie sich hier (und in internationalen Foren) deshalb die Finger heißgeschrieben werden und am Ende, trotz alledem, doch noch zugeschlagen wird (ich nehme mich da selber nicht aus)... ist einfach unbezahlbare Werbung.
Ich denke außer Rolex kann nur Patek mit ein,zwei Modellen soviel Staub aufwirbeln (und am Ende kräftig die Kasse klingeln lassen).
Für mich ist die Platin Nautilus raus , aber der Chrono hat (trotz hoher Auflage und vielleicht unvorteilhafter Größe) trotzdem irgendwas. Mein Konzi gibt mir in jedem Fall bescheid wenn das gute Stück angekommen ist.
Ich bin echt gespannt wie der Chrono in natura wirkt.
Dann werde ich noch mal ernsthaft darüber nachdenken ob ich nicht doch noch zuschlage.
Lg James
die Fans, erhofften sich eine Zweizeigeruhr, gleiche Abmessungen mit dem originalen Werk (.) rest ist nur Zirkus
gruss
Wum
Absolut richtig Wum , ein Teil der Fans wünschte sich das .
Ich betrachte mich im übrigen selber als Fan dieses Modells ,
habe mir aber von Anfang gedacht, dass diese Erwartung unrealistisch ist.
Schließlich gehören zu den Kunden von Patek nicht nur (westliche)hardcore Forums User, bei denen dieser Wunsch wahrscheinlich am stärksten ausgeprägt ist .
Patek muss auch an seine extrem Wohlhabenden Kunden aus China, Russland und der arabischen Welt denken .
Gleichwohl gibt es dort auch Puristen , aber für die meisten ( aus diesen extrem Edelmetall affinen Märkten) wäre eine teure Stahlreplica wohl nicht der Hit .
Ich glaube nicht, dass Patek sich jemals die Blöße geben wird ,die Original Nautilus eins zu eins nachzubauen und dann noch bei Jaeger das Werk zuzukaufen, wo man doch mittlerweile alles selber herstellt...
Ich denke ,dass viele Leute auch auf ein (gefälliges)!Platinmodell gehofft haben.
Lg James
jeweils 40 Modelle in Stahl Platin und Gold ....
Gruss
wum
Ha :dr: das wärs gewesen :gut:
Lg James
yep
Gruss
Wum
Wie ich schon einmal anmerkte, eine um den Sekundenzeiger beraubte 5711, je 40 Exemplare in J, R, G, P und meinetwegen auch noch 400 in Stahl. Dazu ein ZB ohne zusätzliche Inschrift und ein caseback mit dem Hinweis auf das 40 Jahre Jubiläum.
Aber so :(
Vielleicht die 5976, aber die muss ich wegen Größe und der Steine auf dem ZB anschauen.
Hätte, Hätte ...
Ich finde den Post von James sehr treffend: Patek kann sich "so etwas erlauben" und trotzdem klingelt die Kasse bis zum geht nicht mehr.
Wenn sich - außer Rolex - eine andere Marke etwas derartig Knalliges (und das ist es für PP-Verhältnisse) präsentiert, blättert man einfach eine Seite weiter. Entweder weil man es von dieser Marke gewohnt ist, oder weil´s einfach eine Design-Entgleisung ist (Hublot, einige AP, vor allem die bunten) ....
Bei Patek hingegen wird ohne Ende diskutiert etc und bevor die Uhren ausgeliefert werden können, sind sie schon gekauft.
@bb007: Was genau befürchtest du denn zu verpassen? Klar ist doch, dass diese Uhren in 5 / 10 / 15 um einiges mehr Wert sein werden. Dazu muss man wirklich kein Hellseher sein. Ist es das?
Na ja, wenn das das neue Zielpublikum (sollte eine Nautilus am Handgelenk sein) ist, werden die Uhren reißenden Absatz finden: https://www.youtube.com/watch?v=7ygy8rci8BU :rofl:
@ alphie:
Ich fürchte allenfalls in einigen Monaten oder Jahren sage ich mir, warum hast du keine 5711P Jubi oder 5976G gekauft um die Kollektion zu vervollständigen, ich hätte sie ja gar nicht tragen brauchen. Denn dann ist es vermutlich zu spät. Wahrscheinlich über Neupreis, nicht als Erstbesitzer im Zerti und all diese Dinge, die uns Sammlern ja wichtig sind.
Aber da gibt es natürlich viel schlimmeres...
Ich Weiss ja nicht - aber 700 und 1300 finde ich jetzt nicht soviel. Als beispiel wie oft siehst du ne 5575G in freier Wildbahn?? Und selbst die 5131X die schon ueber Jahre hinweg produziert wird sind sicher aehnlich viele und sowas sieht man auch sehr sehr selten. Leider habe ich von vintage rolex wenig Ahnung, aber es wird sicher auch einige PN, Big Crown etc. geben weltweit. Alles ist relative und verteilt auf die "Weltbevoelkerung" erscheint das alles nicht mehr viel.
@ Butterich versteh mich bitte nicht falsch, ich bin ja selbst am Chrono interessiert .
Außerdem denke ich (anhand deiner Posts) ,dass du Patek wirklich liebst und die Jubi Modelle echt super findest.
Das will ich dir (und auch sonst niemanden) auf keinen Fall madig machen.
Ich hoffe , dass du das Modell deiner Träume bekommst und damit lange glücklich wirst.
Ich habe nur den Eindruck, dass man in der Vergangenheit , zum Teil, erheblich kleinere Auflagen vorgelegt hat.
Für mich persönlich ist bei Limitierungen (im Bereich Luxusobjekte) über 500 Ex. das Maß schon (fast) voll ,
jenseits der 1000.... ist aber dann schon eine echte Hausnummer.
Zumindest in dieser Preisklasse und im Vergleich zu den (häufig) strenger limitierten Modellen.
Aber natürlich sind auch diese Stücke vergleichsweise selten .
A) weil sie limitiert sind und damit automatisch stärker nachgefragt werden und
B) selbst 1000 Stück sind vergleichsweise wenig wenn man sie mit weit über einem Jahrzehnt gefertigten (und beliebten) Referenzen vergleicht.
Nun ja, die Limitierung bewegt sich im seit Jahren üblichen Rahmen, eher im oberen Bereich. Das sehe ich wie James. 1300 Chronos sind sehr viel, selbst 700 sind reichlich. In der vergangenheit war es beispielhaft ja so:
3960J, 2000 pcs., 3960G 150pcs, 3960P 50 pcs,
3969R 450 pcs, 3669P 50 pcs. das war 1989
5500 insgesamt 1900 ex. in J,R,G,P im Jahre 1997
Zum Millenium die 5100: 1500 in Gelb, 750 in R, 450 in G und 300 in Platin.
5575G 1300 ex, 5975 auch 1300 Stck, davon je 400 in den 3 Goldtönen und 100 in Platin
Neben diesen low-budget Jubiläumsuhren gab es 2015 natürlich zum 175. noch die Leckerbissen wie 5275P mit 175 Exemplaren oder in noch kleinerer Auflage die 5131/175 G sowie die 5089 Unikate.
Ferner wurden in kleineren Auflagen Jahreskalender für Tiffany (5150, jeweils 150 in J,G,R)), Wempe (5125, jeweils 125 in J,G,R und 100 P)) produziert sowie für Konzessionäre wie Beyer in Zürich unter anderem eine 5170 mit speziellem ZB oder den Münster-Worldtimer 5110, ferner den Bavaria/Munich Worldtimer 5130 (je 25 in R und G), die Dubai 5130P, die Mecca 5130P und meines Wissens auch eine Istanbul-Edition. Raritäten sind natürlich auch der 5270 München Chrono, die liste liesse sich fortsetzen.
Gemessen an den Editionen zum 150. und 175. Patek-Jubiläum oder der Millenium Edition empfinde ich die Auflage von 700/1300 Nautilus40 nicht besonders hoch, legt man die Messlatte bei Worldtimer Editionen oder auch Konzi-Jubiläen an, so sieht es schon etwas anders aus. Dabei ist auch zu berücksichtigen dass beispielsweise der Tiffany 5150 Jahreskalender und der Wempe Kalender 5125 recht eigenständige Uhren sind, während bei den Worldtimern nebst dem Aufdruck auf dem Städtering im wesentlichen nur die Guilloche im Zentrum modifiziert wurde.
Vielleicht sollten wir mal einen thread "limitierte (und seltene) Patek" beginnen. Ich fände das sehr spannend.
Gute Idee BB :jump:Hier gibt es sicher den einen oder anderen Sammler mit seltenen PPs.
Eine sehr gute Diskussion unabhängig vom Gefallen der beiden Varianten.
Das finde ich gut.
Fakt ist das die Limitierung nun doch deutlich höher ist, als erwartet, denn fast jeder Patek Sammler wird wohl in den Genuss kommen können, eines dieser Modelle zu ergattern.
Ich hatte damit gerechnet, dass auch viele passionierte Sammler leer ausgehen würden.
Ich persönlich finde die Limitierung aber angemessen, Sie ist immer noch homöopathisch, wenn man berücksichtigt , was der Markt bereit wäre aufzunehmen.
Allerdings bin ich auch unsicher, ob diese Modelle jemals eine solche Wertsteigerung erleben werden.
Ungewöhnlich ist natürlich, dass keiner von uns den Modellen blind das Ja Wort gegeben hat und dass der Chrono doch das begehrtere Objekt zu sein scheint.
Warten wir ab, so Sie landen werden.....
Sorry Butterich, ich hatte gar nicht mehr daran gedacht, dass für dich nur die Platin in Frage kommt.
Willst du Sie den vorher live sehen oder bist du schon felsenfest sicher?
Ich finde den Chrono auch ganz nett (mehr aber auch nicht - ne 5980 habe ich mir auch nie zugelegt) habe aber zuviele andere "wuchtige" Uhren und finde die 5990 (da warte ich derzeit noch) praktischer, da ich dauernd unterwegs bin. Bei der 5711P 40th bin ich mir sicher und glaube nicht an eine komplette Katastrophe mit dem Schriftzug in Natura (dennoch ohne waere auch mir lieber). Bei der normalen 5711P bin ich meiner Meinung nach gaenzlich chancelos (+ befuerchte sie ist endgueltig eingestellt) - also auch etwas aus Mangel an Alternativen.
Bei der 40th bestehen zumindest wahrnehmbare Chancen fuer mich eine zu kriegen. :rofl:
Ich habe ja auch eine 5711 in Stahl und trage die Uhr gerne ab und an. Mit der Platin mache ich vom Bauchgefuehl her also nix falsch. :)
Mein lieber Konzi ruft an, ob ich Intresse an einer 5711 P oder am Chrono habe, könne wählen. Lieferbar November 16:supercool: weiss noch nicht ob ich eine Kaufe.
Mach es ! Egal welche. Aus meiner Sicht den Chrono ! Wenn es geht sogar beide. Dafür würde ich ich alle alten Daytonas opfern.
Beide Uhren sind wirklich schrecklich, das Blau des Zifferblattes scheinen sie bei Rolex geklaut zu haben, ganz, ganz schlümm.
Aber: bitte kaufen! Irgend ein Trottel da draußen wird Dir mehr dafür geben als Du bezahlen musst.
Natürlich, hier im sagenumworbenen Luxusforum :D mag das verpönt sein - aber ich bücke mich immer gerne nach Geld was auf der Straße liegt. :ka: Wenn es Dir ähnlich geht: go for it!
Ich finde die Uhren super. Wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
Mein Konzi bemüht sich um den Chrono für mich.
:rofl::rofl::rofl: ...sicherlich ein Ausnahmekünstler. Der passt ja perfekt zu dem von mir im Beitrag #302 oben vorgeschlagenen neuen Kundenkreis. Autsch!
Aber bei dem zu erwartenden Hype kann man die Dinger wahrscheinlich wirklich mit einem Aufschlag sofort wieder loswerden.
Oliver
Nix gegen Young Thug :op:
Selbst wenn man das Genre Hip-Hop / Rapp nicht mag, für mich einer der Ausnahmekünstler in dieser Szene. Er gilt auch in der Modeszene als der Styler, immer "etwas drüber", aber kostenlose Promo von allen großen Magazinen. Ich gebe zu, hier hat er es etwas übertrieben ;)
Ich denke, was der junge Bursche schon auf die Beine gestellt hat, ist beachtlich.
Hier einer meiner Lieblingstracks von ihm:
https://www.youtube.com/watch?v=Tz6OUIjtM6E
Sehr geil!... Trifft bestimmt genau den Geschmack der User hier :D
Tja, Peter. Schönes Beispiel: Wenn man nur mal diese beiden "Kunstwerke" vergleicht, dann wird wohl schnell deutlich, wer hier state of the art ist.
Wären die Uhren wenigstens old school oder meinetwegen auch spießig. Bei der 5711/1R-001 ist das doch ganz prima gelungen. Und dann dieser krasse Rückschritt ins stilistische Niemandsland...
Wurde Herr Young Thug nicht diverse Male von fakewatchbusta auf Instagram erwischt? Mit stehengebliebener Quartz fake Uhr, die auf sehr vielen Bildern immer die gleiche Uhrzeit angezeigt hat? Der Junge hat leider kein gutes watch game...
Man munkelt sogar, seine Frontzähne seien auch nicht echt!
Mal was zum Thema: PP-Hamburg/Wempe hat jeweils eine dieser Uhren im Vorlauf, die dann aber auch gleich wieder im Fundus eines High Rollers verschwinden werden. Ob es später noch weitere Uhren in HH geben wird, habe ich aber nicht gefragt...
Peter steht auf Hip Hop - ich glaube es nicht :gut:
Als kleine Aufwandsentschädigung zu Deinen vielen Tipps und Ratschlägen lade ich Dich gerne mal auf ein Sido Konzert ein :supercool:
Sido ist aber näher an Helene Fischer als an Young Thug ;)
Young Thug?!?!
8o =(
War die 5980 wirklich das offizielle 30th Anniversary Modell?
https://www.youtube.com/watch?v=jTKJz15RheM
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Danke für die Info. :gut:
Der Slogan gefällt mir: "Modern is good, but legendary is better"
Das ging aber schnell. Keine Ahnung, ob die Beiden Uhren verfügbar sind. Aber etwa 3 Wochen nach der Vorstellung.
http://www.chrono24.de/patekphilippe...-id5032622.htm
http://www.chrono24.de/search/index....S_MATERIAL_ID=
Es war klar, dass die Uhren bei Chrono auftauchen werden. Bei den 175 Jahres Modellen ist auch jedes Modell bei C24 aufgetaucht oder ist verfügbar gewesen.
Das es aber so schnell gehen wird, hätte ich nie gedacht.
Was jetzt tun, habe auch einen Bescheid bekommen, dass meine Chancen sehr gut sind wenn ich denn offiziell in den Ring steige... Bin noch am überlegen....