Vielen Dank :D Ich geh lieber wieder Musik machen :flauschi:
Druckbare Version
Nö, es beginnt bei 399 €.
Ich bin jedenfalls auf die ersten Erfahrungsberichte hier im Forum Ende April sehr gespannt.
Ich glaube auch, dass sich dann viele Mitmenschen auf einmal für die Uhr an unserem Handgelenk interessieren werden, d. h. das Thema Armbanduhr wird grundsätzlich etwas in den Fokus rücken.
Ich kann die Empörung über die Gold Watch nicht nachvollziehen.
Da wird echt darüber sinniert, wie unvernünftig es doch sei, 18.000€ in einen Taschencomputer zu investieren, der mit der Zeit technisch veraltet. Ja wo ist denn die Vernunft, 18k überhaupt in eine Uhr zu investieren ? :troll:
Was hat denn eine Uhr heutzutage noch für einen funktionellen Nutzen? Richtig - gar keinen. Von sehr vielen sehr teuren Uhren kann man nichtmal gescheit die Zeit ablesen . http://195.154.205.140/IMG_neuf/imgS...ll-Black-2.jpg Versuch da mal im Winter die Zeit von abzulesen :D
Insofern hat die Apple Watch immerhin zwei Jahre Mehrwert verglichen mit einer normalen Uhr.
Zweitens verballert die Zielgruppe der Apple Watch 18.000 mal gerne in einer Partynacht. Ist das unvernünftig? Klar, aber für die sind 18.000 auch eher das equivalent zu 500€ oder weniger für die Normale person.
Hublot All Black, sehr witzig das Teil :D
Eines darf man bei der Preisdiskussion aber auch nicht ganz außer Acht lassen. Eine goldene Daytona am Lederband kostet etwa doppelt so viel wie eine Stahl-Daytona. Die günstigste goldene Apple Watch kostet etwa 27 mal so viel wie die Stahl-Variante. Bedenkt man dann noch, dass die Uhr in wenigen Jahren vielleicht nahezu wertlos ist, während eine Rolex vermutlich immer ihren Wert behält und über Generationen vererbt werden kann, ist die Apple Watch Edition relativ gesehen wohl eine der teuersten Uhren aller Zeiten.
Aber hier, bitte nicht falsch verstehen, ich bin nicht empört. Von mir aus können sie machen was sie wollen und den Erfolg gönne ich Ihnen auch. Aber meine Sympathie für die Marke Apple ist jetzt nicht weiter gewachsen. That´s it.
Weil ich - wie gesagt - nicht davon ausgehe, dass die Uhr sowohl technisch als auch optisch lange Bestand haben wird und die Möglichkeit, das Ding upzudaten, von Apple vermutlich nicht lange unterstützt werden wird. Aber vielleicht schaffen sie es ja, einen Sammlerwert zu generieren. Absolut sollte meine Aussage nicht sein :dr:
Mag sein, Hans. Glaube ich aber nach wie vor nicht dran. Zumindest ist Rolex eine über hundert Jahre gewachsene Marke, die heute vermutlich mehr Uhren verkauft als je zuvor. Und was ist eigentlich zeitgemäßer als eine mechanische Automatik-Uhr, die niemals Strom braucht?
Aber wie gesagt, ist alles nur meine Meinung, ein Versuch meiner eigenen Erklärung, im Sinne einer guten Diskussion :dr:
OK ich finde es auch ziemlich befremdlich was Apple da tut, aber es war zu erwarten. Sie haben auch nicht ohne Grund gewisse Store`s bereits mit Safe`s ausgestattet.
Aber sprechen wir doch mal über das Stahl und Alu Modell! Kauft sich jemand eines dieser Modelle? Ich werde wahrscheinlich zum Stahlmodell mit einem Sportband greifen und sie bisschen Testtragen. Wenn sie mir gefällt upgrade ich vielleicht auf das Stahlband oder sonst ein anderes. Sonst verkaufe ich sie.
Der ein oder andere sicher: ;)
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-holt-Ihr-Euch
Ich bin gerade zufällig auf die Pebble Steel Smart Watch aufmerksam geworden. Gibt es seit 2013/2014.
Sie hat alle die Nachteile der Apple Watch nicht:
- sie ist 50m wasserdicht (Apple Watch: nur Hände waschen erlaubt)
- sie hat eine Akkukapazität von 5-7 Tagen!
- sie hat eine App mit der man die Schlafqualität messen kann (geht bei Apple nicht - die muss ja jede Nacht laden...)
- die Uhrzeit wird STÄNDIG angezeigt (nicht nur max. 50mal am Tag mit einer Batterieladung wenn man sie berührt oder den Arm hebt)
- Stahlversion mit Lederband nur 199 USD!
- kompatibel zu ios UND Android, alle phones die bluetooth 4 können
- es gibt mehrere 100 Apps und Tausende von Watch Faces, u.a. spotify, whatsapp, facebook, twitter etc.
Wie geht das? Die Pebble nutzt eine Art Smart Ink Display wie u.a. der Amazon Kindle, das ist gut im Sonnenlicht ablesbar, hintergrundbeleuchtet für nachts und verbraucht sehr wenig Strom.
Nachteile der Pebble: das Display ist nur schwarz/weiss und sie hat keinen Sensor für die Herzfrequenzmessung.
Trotzdem komisch dass Apple hinsichtlich Batterielebensdauer, Keine ständige Anzeige der Uhrzeit (bei Apple schaut man 90% der Zeit auf ein schwarzes Rechteck mit verschmierten Fingerabdrücken drauf) und Wasserdichtigkeit ein schlechteres Produkt als Pebble herausbringt...
Eins muss man aber sagen. Hässlich ist die Apple Watch im gegensatz zu vielen anderen Smartwatches nicht. Besonders Link Bracelet und Milanese haben es mir angetan. Leider auch die teuersten Varianten.
http://store.storeimages.cdn-apple.c...=1425926034378
http://photos.appleinsider.com/AW.bands.090915.jpg
es würde ja schon helfen, wenn Apple irgendwie angekündigt hätte, dass man die Bänder auch in den kommenden Generationen verwenden kann. So aber irgendwie eine ziemlich unsichere investition. 500€ für ein bracelet was man dann nächstes Jahr wegschmeißen kann 8o
Das Milanaise kostet doch nur 169 Euro.... :op:
Ich bin armer Student und hab leider keine 6-700€ übrig =(
Zumal es noch zuviele Dinge an der ersten Generation gibt, die mich stören (Akkulaufzeit, Wasserdichte). Es gibt auch noch zuviele unbeantwortete Fragen. Zum beispiel ob die Uhr upgradebar ist oder nicht.
Akkulaufzeit ist ausbaufähig, aber: Ich gehe morgens um 7 Uhr aus dem Haus, kurz davor schnalle ich Sie mir um. Abends gehts um 22 Uhr i.d.R in die Koje, dann gehts auf den Lader. Dazwischen liegen 14h, oder? Am WE ist dann die Rolex wieder dran :D
Ich find die Akkulaufzeit auch nicht so schrecklich, wie einige immer behaupten. Man wird wohl den Tag damit bequem durchkommen.
Allerdings hatte ich die Watch immer als Fitnessgerät eingeplant, mit der man dann per bluetooth musik hören kann. Und da hat die Watch nur 6h Bluetooth übertragung drin... ich bin mir sicher da geht noch mehr.
Aber was ich mir gerade vorstelle, ich sitze mit meiner Uhr irgendwo am Tisch und es flattert ne Mail/WA, oder SMS rein. Das bekommt doch dann jeder in meiner näheren Umgebung mit und lugt drauf, oder?
Aber im Display erscheint ja die Nachricht. Das meine ich.
Die 18k Uhren sind wichtig für den Massenmarkt. Wenn die ersten Promis, Sportler, Rapper, Facebook- und Youtubeberühmtheiten eine solche Uhr am Handgelenk haben, ziehen Millionen Fans nach und kaufen sich ebenfalls eine Apple Watch. Dann halt nur nicht in 18k.
Die Promis müssen für die 18k-Ausführung wahrscheinlich auch nix bezahlen - im Gegenteil: ich glaube, die kriegen noch (Schmerzens-)Geld dafür, daß sie die Apple-Watch tragen ;)
LG
Lars
Die werden schon dafür zahlen, keine Sorge. Beim iPhone sind alle gleich, ob Multimilliardär oder Einkommenaufstocker. Aber bei der Apple Watch teilt sich die Spreu vom Weizen. Das wird sich so mancher gerne etwas kosten lassen.
:D
Milliarden Menschen auf Apple-Satire reingefallen
Was für ein durchtriebener Witzbold! Bei einer Pressekonferenz in Cupertino gab Apple-Chef Tim Cook endlich zu, dass es sich bei der Vorstellung der Apple Watch bloß um einen Scherz handelte.
http://www.welt.de/satire/article138...ngefallen.html
Ich bin neulich fuffzich geworden, arbeite täglich mit iPhone und Mac und würde mich mal als Technik-afin bezeichnen.
Ich stelle mir selbst seit Jahren die Frage, wann der Punkt kommt an dem ich NICHT MEHR jeden neuen Kram brauche und nutze.
Nun stelle ich fest: Er ist da, der Punkt!
Ich würde nie den Ausdruck, die Wertigkeit und Optik meiner Explorer mit diesem Massenartikel iWatch tauschen, zumindest nicht dauerhaft.
Für mich persönlich ist es an der Zeit Technik und deren Nutzen und Risiken zu reduzieren, und nicht noch durch eine SmartWatch auszubauen.
Gleichwohl wird es sich vermutlich wieder um ein tolles Produkt, und für Apple um ein tolles Geschäft handeln!
Wir haben ja immer mehr Akku betriebene Geräte im Einsatz.
In den nächsten Jahren wird, was das Akkuladen angeht, noch einiges kommen. Klar, jede neue Akku Generation ist leistungsfähiger als die davor und jede neue Prozessorgeneration ist sparsamer als die vorherige. Aber Quantensprünge sind da erstmal keine zu erwarten.
Ich denke im Bereich kontaktloses Laden, ohne das Gerät auf eine Ladeschale legen zu müssen, liegt die Zukunft.
http://www.apfelpage.de/2015/01/07/w...mehrere-meter/
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...r-brechen.html
Intersanter Artikel zu iWatch in dere Welt.
Naja, wenn einem Individualität wichtig ist, dann ist es ja fast schon ironisch, dass man sich ausgerechnet eine Rolex im High-End-Uhrensegment aussucht :jump: .
Ich dachte man kauft sich immer Dinge, weil man sie schön/gut findet, unabhängig davon wieviel andere das gleiche haben bzw. was sie davon halten. Aber ja, eine Apple Watch wird wohl nicht sonderlich gut dazu geeignet zu sein, sich in irgendeiner Form abzugrenzen.
Die Menschen sind ja verschieden, ICH fand Sachen die alle haben immer langweilig....