Der würde mich auch reizen, halt mich bitte auf dem Laufenden:gut:
Druckbare Version
Der würde mich auch reizen, halt mich bitte auf dem Laufenden:gut:
.
Wie versprochen, hier mal ein paar Bilder von meinem NT1.
Für die Autos gibt es verschiedne Karosserien mit diversen Spezifikationen.
Kurzer-Langer Überhang etc.
Man mag es nicht glauben aber selbst bei der Größe Spielt die Aerodynamik eine signifikante Rolle im Handling.
http://i1341.photobucket.com/albums/...psswhy4hye.jpg
Und so sieht das ganze ohne Karosserie aus.
http://i1341.photobucket.com/albums/...psaimbt5h8.jpg
Diverse teile sind aus Carbonfasern gefertigt.
Einstellen lässt sich an dem Auto so gut wie alles was das Herz begehrt :D
Der Servo für die Lenkung benötigt eine Stellkraft von >10kg, da sonst die Belastung in der Kurve zu groß ist.
Der Motor und das Resonanzrohr sind beliebig austauschbar.
Das Resonanzrohr sorgt für eine Resonanzausladung wie beim Roller. Man kann die Resonanz durch verschieden lange Krümmer "einstellen".
Der Tank fast 75ml und hält im Rennbetrieb ca. 5 Minuten lang
http://i1341.photobucket.com/albums/...pswhxk4ttl.jpg
Die Vorderachsgeometrie ist sehr komplex. Viele Winkel und Einstellungen sind von einander abhängig.
In dem Fall ist ein Differential verbaut. Es werden aber auch Starrachsen oder Freiläufe verwendet.
Geschaltet wird über eine Fliehkraftkupplung.
Die Kupplung am Motor ist extrem schwer zum Einstellen.
Hier kann sehr viel Zeit gewonnen oder auch verloren werden :D
http://i1341.photobucket.com/albums/...ps9x8jmsgk.jpg
Also, falls ihr Interesse habt sowas mal live zu sehen, Verbrenner Glattbahn, hier in Ettlingen ( Raum Karlsruhe) gibt es 2 super Veranstaltungen im Juli und August mit Fahrern aus ganz Europa, hier der link: http://mc-ettlingen.de
Eintritt ist frei, wir erwarten je Veranstaltung ca. 100 Fahrer. Die Rennen werden mit jeweils 10 Fahrzeugen gefahren, Geschwindigkeit der Fahrzeuge ca 110 Stundenkilometer. Also kommt vorbei!
Sieht echt top aus dein Wagen, nur vom Feinsten!:gut:
Macht bestimmt viel Spass!
Stimmt, klasse:gut:
Da muss man allerdings schon ein halber Kfz-Mech sein8o
Für einen Laien wie mich sind "Elektro's" schon wesentlich einfacher zu handeln.
Hab mir jetzt den Kit von Team Durango mit potentem Brushless System bestellt, muss allerdings bis ende April geduldig sein=(
Servus Leon,
nicht vergessen, das Automatik 2 Gang Getriebe:gut:!
Das Auto sieht ja wie neu aus!
Einen Verbrenner top einzustellen ist nicht ganz einfach. Eine Zeit lang habe ich mich im 1:8 Glattbahnverbrennerbereich versucht. Das ganze war nicht ganz meins (Geruch, schmierige Finger).
Elektro ist da schon gschmeidig und geht ab wie schmitz Katze =)
Die Kiste ist sicher auch neu oder dampfgestrahlt....ich habe frueher auch 1:8 Glattbahn gefahren (Robbe Columbia und Serpent Quattro), aber nach nur 2-3 Minuten Fahrt sehen die schon recht versifft aus....als Schueler waren die Ersatzteile unerschwinglich, denn es ging immer etwas zu Bruch.....hat aber Spass gemacht.
Sry jungs aber da muss ich euch enttäuschen.
Das Auto ist seit 2009 im Einsatz.
Vor kurzem wurde es komplett zerlegt, alle Teile gereinigt und wieder neu Aufgebaut ( Standart vor und nach jedem Rennen) ;)
Was würde eigentlich aus der Klasse TW 1:10 breit? Die Autos fand ich optisch toll!
1:10 breit wird gar nicht mehr gefahren.
Ist auch aus dem Reglemant etc raus.
Heute nur noch 1:10 scale
Schade
Wollte nur kur anmerken dass ich das mit dem Predator X11 nicht vergessen habe, hatte nur letzte Woche wenig Zeit und werd Montag nochmal nachhaken bei der Firma...
:gut: perfekt....danke!
Werde meinen Durango event. kommende Woche bekommen und ein paar Pics vom Zusammenbau einstellen:D
Was für einen?
Meinen http://www.team-durango.com/race-cars/desc210r/ muss ich noch lackieren und dann gehts raus. Das mit dem Lackieren ist mein Kryptonit.....
:D......ich zähle auch zur Kategorie "Schmierer" und hab mir sicherheitshalber nen Body Wrap, für meinen DEX8, bestellt;)
http://up.picr.de/21435102iz.jpg