@toan,
Go for it! Mache ich genau so... ;)
Druckbare Version
@toan,
Go for it! Mache ich genau so... ;)
Trotzdem Quatsch, da wo sich die Ribs berühren gart es nicht vernünftig und es wird nicht braun.
Aber in dieser Phase geht ja in erster Linie darum, dass die Ribs den Rauch annehmen. Das Finishing ist ja in der letzten Stunde (und da vorallem durch die Mop-Sauce).
Wie machst du das?
3 Stunden indirekt im Halter,
2 Stunden abgedeckt in der Schale,
danach je nach Gargrad direkt grillen und nur 1 x moppen und karamellisieren zum Schluß.
Meistens brauche ich für den letzten Schritt keine Stunde.
Ich bin hab den 3 schritt angefangen und die fallen auseinander so Butterweich sind die8o
Wir haben heute die Spare Ribs fertig gemacht, aufgrund des bescheidenen Wetters allerdings im Backofen.
Waren traumhaft :ea:
http://i61.tinypic.com/wsjk2o.jpg
http://i58.tinypic.com/14acysj.jpg
http://i57.tinypic.com/24q5v5v.jpg
Grillen kann man bei jedem Wetter :op:
Holzkohle und nicht vorhandene Markise machen es jedoch zu einer echten Herausforderung =(
Sehr schön, Patrick! :ea:
@Ralf,
Ich mache es beim Grillen genauso wie du, allerdings habe ich bei Phase 1 und 3 (bei 2 sowieso) eine Schwedenschale darunter. Da hier ja sowieso indirekt gegrillt wird. (Ich mache Phase 3 auch indirekt). Meine Ribs waren bis jetzt immer durchgegart und "braun".
Ein weiterer Vorteil hat die Schwedenschale auch noch: du versaust dir den griller nicht so. ;)
Viele Wege führen zur leckeren Sau. :dr:
Heute gab's Schweinefilet mit Speck, Zwiebeln und Champignons am Spiess & Feigen im Speckmantel :ea:
Anhang 61954
...so, Erfahrungsbericht fehlt, also:
Nervenaufreibend... Ich habe streng nach Rezept gemischt und gerührt (wirklich lange geknetet) aber nach der ersten Gehphase, als ich die kleinen Teigige formen wollte hat alles nur so geklebt. Kleister pur. So viel Mehl konnte ich gar nicht nehmen... Irgendwie habe ich dann unter großen Verlusten noch 6 Buns geschafft (aus der angegebenen Menge), die sind dann leider auch nicht richtig aufgegangen. Aber geschmeckt haben sie.
Wer hilft mir bei der Fehleranalyse, was könnte ich falsch gemacht haben? Mehl muss ich gestehen habe ich Tipp "00" genommen, aber das ist doch dem 550er recht ähnlich. Trockenhefe von Dr. Oetker, Kaffeeweißer, Butter war weich. Doch zu wenig gerührt? Oder zu viel??
DANKE EUCH! :verneig:
Mir sind die Buns auch noch nie richtig gelungen. Kann am Mehl liegen, an der Konsistenz des Teigs oder einfach nur am Wetter. Ich backe häufiger Brot und bekomme je nach Wetter unterschiedliche Ergebnisse bei gleichen Zutaten. Wenn man es häufiger gemacht hat und mit der Hand knetet bekommt man ein Gefühl für die richtige Wassermenge und Struktur. Brot backen kann ich mittlerweile, die Buns leider nicht.
Probiert mal diese Buns... :gut:
Roh so...
http://up.picr.de/19196744jc.jpg
Gebacken so...
http://up.picr.de/19196745jj.jpg
Fertig so...
http://up.picr.de/19196760en.jpg
Waren übrigens, meine ersten "selbst gemachten Buns und Burger" überhaupt!
:)
So sahen meine ersten Buns auch aus. Allerdings waren die nicht nur flach, sondern auch steinhart. Nachdem mich jetzt meine Pommesbude mit leckeren TK-Buns versorgt backe ich nicht mehr selbst.
Na ja, sooo flach wie es auf den Fotos wirkt, waren die nun auch wieder nicht und Steinhart, schon mal gar nicht! ;)
Hör mal Ralf, TK-Buns heißt doch, das deine Pommesbude, die vielleicht auch nicht selber macht (warum sonst einfrieren?)
Vielleicht kann man die auch in nen "Großmarkt" kaufen? Kannst du da vielleicht etwas drüber in Erfahrung bringen?
Ich habe hier in dem Thread Elmar vor einiger Zeit Name und Hersteller genannt. Sollte über die Suche zu finden sein. Sonst laufe ich kurz in den Keller und mache ein Foto vom Beutel.
Hatting Hamburger Brötchen gross
Hersteller: Lantmännen Unibake, Verden (Aller)
Artikelnummer ist entweder 2023 oder 336101. Es stehen 2 an verschiedenen Stellen auf dem Etikett.
Danke dir, für deine Infos! :verneig:
Ich kann Dir gerne aus der nächsten Lieferung einen 12er Beutel schicken. Kannst Du aber nicht wieder einfrieren.
...ist dem Sebastian Rezept ja nicht unähnlich. Was mich genervt hat war das Geklebe. Trotz vorher 15 min Rühren mit dem Knethaken ist der Teig nach dem Gehen beim Formen dermaßen an Fingern und Unterlage gepappt, dass man ihn nur abwaschen konnte. Weiß wer wie es weniger klebt? Danke
Gestern wieder Burger gegrillt- perfekt! Die Bison Burger aus der Metro sind ne Sensation!
Den Teig nicht so lange Kneten und auch nicht "Übergehen" lassen?
Ich nehme immer das Rezept, das mir der THX_Ultra mal empfohlen hat. Allerdings meist mit wenig Wasser, also so 180 ml, und nur der Hälfte an Zucker. Frische Hefe ist natürlich vorzuziehen, aber Trockenhefe funktioniert auch ganz gut.
Die sind mir bisher immer gelungen, man muss sich nur Zeit lassen. Ich lasse den Teig nach dem Rühren mindestens zwei Stunden, nach dem Formen auf dem Blech noch mindestens eine Stunde gehen. Dauert halt ein bissl, aber die waren immer perfekt. Ich bestreiche sie vor dem Backen allerdings nicht mehr mit Butter, das ist mir zu fettig.
Beim Formen klebt der Teig auch immer ein bissl, ich öle mir vorher einfach die Hände ein, dann geht's. :gut:
Dann mach ein paar mehr und schick mir welche. :D
Mir auch.
Leute ich brauch mal Eure Erfahrung...
Am SA mache ich meine erste Bacon Bomb - Für 5 Personen.
Könnt Ihr mir Tipps geben wie viel Bacon und Hack ich brauche? Vermutlich gemischtes Hack?
Was gebt Ihr als Füllung rein und was ist Eurer Meinung nach die ideale KT?
Danke!
Gib mal hier im Thread den Suchbegriff "Bacon Bomb" ein und du bekommst ausreichend Tips bzw. Lesestoff.
Aber grob geschätzt würde ich 1,5kg Schweinehack nehmen, 10 Packungen Frühstücksspeck (ich nehme immer den von Tulip) und was du sonst noch reinmachen willst. Da sind deinen Phantasien keine Grenzen gesetzt. KT so zwischen 73 Grad C und 75 Grad C.
Wenn du wissen willst, wie ein perfektes Bacon Netz aussehen muss, dann ist Youtube dein bester Freund.
http://bbqpit.de/bacon-bomb-mit-pulled-pork/
Er empfiehlt eine KT nicht höher als 70 Grad bei Hackfleisch.
Oje, das muss der Himmel sein. Pulled Pork mit Käse in einer Baconbomb. :verneig:
Hm? Es könnten noch Maccaroni mit hinein. :ea:
Die könnte man aber einzeln nochmal mit extra Käse machen. :op:
Nee, besser eine Kombination aus beiden Bomben.
http://bbqpit.de/mac-n-cheese-bacon-bomb/
Ich hab Hunger. Aber alles was ich hier in dem Kaff heut Mittag zu essen finde wird mich nicht zufrieden stellen... =(
Danke für die Infos.
Und ich werde es gleich mal mit einer PP Füllung zubereiten.
Heute Nacht wird das PP zubereitet und am SA gibts eine BB... da vom PP was übrig bleiben wird... :ea:
Ich danke Euch für diese Inspiration!!!
8o :jump:
Jetzt bin ich neidisch! :gut:
Na los, a bisserl Maccaroni schadet nicht.