Wertiges Schlüsselcase? Gibts doch forumstauglich :)
Druckbare Version
Wertiges Schlüsselcase? Gibts doch forumstauglich :)
Och.... dann doch lieber das hässliche Ding von Frank :bgdev: ;)
Ey, sooo schlimm isses doch nich :flauschi:
Ach das sieht nur rumpelig aus passt aber perfekt. Aber ich Merk schon ihr seid noch nicht so weit :D
Hach, das war ein richtig geiles Auto. Gerade über das Bild gestolpert. Etwas mehr als 10Jahre ist es her.
Anhang 148791
Den "Dieselkauf momentan riskant?"-Thread aufnehmend eine Frage an die Checker: der 2,0 l Dieselmotor aus dem aktuellen 320d hat ja Euro Norm 6. Muss man hier denn jetzt dieses Adblue zusätzlich betanken oder nicht? Ich kann keinen aussagekräftigen Hinweis auf der BMW-Homepage finden.... :ka:
Nein, kein 3er hat derzeit Ablue
Sehr gut! Kein zusätzliches Rumhantieren mit irgendwelchen Flüssigkeiten :D ;).
Fährt hier jemand von Euch vielleicht einen i3?
Kabus wenn mich nicht alles täuscht...
... und ganz begeistert zudem. ;) :dr:
Vielleicht meldet er sich hier zu Wort. Mit dem Facelift heuer und der stärkeren Batterie ist das echt eine Alternative für die Stadt :) Auf youtube sind alle auch recht begeistert.
Hallo Kai, interressant wäre was Du vorher gefahren hast und wie der Umstieg auf den i3 war. Kann man damit gut im Alltag zurecht kommen? Vielleicht könntest Du ein zwei Worte zur Federung schreiben. Reichweite habe ich so aus dem WWW mitbekommen, sind beim 94Ah circa 200 km, kommt das hin?
Die Reichweite schwankt stark, sobald geheizt werden muß und die Batterien kalt sind, können es bei Kurzstrecken mit Pausen (=>Innenraum kühlt wieder aus) nur noch 120-150km sein. Im Sommer mit Klimaanlage sind die 200km und auch mehr machbar. Sollte aber jeder selber erfahren, ob er auf Heizleistung verzichten möchte um mehr Reichweite zu erreichen oder ob die Reichweite keine Rolle spielt und man in einer Biosauna rumfahren möchte. ;)
Mit dem kleinen Akku hatte ich die erste Zeit 20.000km p.a. bis ihn meine Frau übergangsweise übernommen hat, bis der MINI Countryman SE (Hybrid) kommt. Meine alltäglichen Strecken sind ca. 60km. Mit dem großen Akku sind aber auch schon kleinere Reisen (300-400km) dazugekommen, wobei man sich dann auf der Autobahn auf 100-120km/h beschränken sollte und natürlich derzeit noch planen muß (Etappe 150-200km, Ladezeit 30-40min am Schnelllader). Bei wenig Verkehr hat das auf einer Strecke von 300km dann 3,5 Stunden gedauert, mit einem "normalen" Auto wäre das in maximal 2,5 Stunden gegangen.
Mein M3 schafft derzeit maximal 2.000km pro Jahr, da ich im Alltag keine Lust habe den Motor anzuwerfen und der i3 durch das sofort anliegende Drehmoment tierisch Spaß macht.
Meine Entscheidung pro i3 war reine Neugier bzgl. der Technik, keine Batteriemiete und weniger der Umweltgedanke. Natürlich finde ich es als Stadtbewohner gut, daß die Emissionen ins Kraftwerk verlagert werden und die Geräusche im Wohngebiet reduziert werden.
Im Alltag möchte ich nicht mehr mit Verbrennungsmotor fahren und durch den größeren Akku, kann ich auch spontan noch etwas erledigen, ohne zu Zögern. Heute war ich insgesamt 187km (Durchschnittsgeschwindigkeit 57km/h) unterwegs, wobei ich an einem Zwischenziel nachladen konnte, während ich etwas erledigt habe. Keine Etappe war länger als 50km, d.h. bei dem herrschenden Verkehr habe ich maximal 20-30min verloren, weil ich auf der Autobahn gemütlich unterwegs war.
EDIT: Ich würde mir ein Sportfahrwerk und Reifen mit niedrigerem Querschnitt wünschen, dann hätte der normale 911er-Fahrer alle Hände voll zu tun, mir auf kurvenreichen Strecken zu folgen. :D
Besten Dank für die ausführliche Beschreibung, hört wgut an :) Bei mir ist es auch Neugier, wobei sich der i3 für meinen Alltag in der Stadt als sehr passendes Elektroauto anhört, die Reichweite macht mir mit dem neuen Akku keine Sorgen. Die Härte des Fahrwerks werde ich dann bei ser ersten Probefahrt erFAHREN :) Bin sehr gespannt, wobei ich auf jeden Fall auf das Facelift bis Juni warten werde.
Bei einem Stadtauto würde ich derzeit zu einem gut ausgestatteten Gebrauchten (EZ 2014, 60Ah, BEV) mit wenig km raten. Die kann man für 25 TEUR finden und BMW bietet auf die Batterie 8 Jahre bzw. 100.000km Garantie (80% Kapazität). Bei unserem ersten i3 kann ich bisher keine nachlassende Batteriekapazität feststellen.
Übrigens, rechnen tut sich ein eAuto erst, wenn man viel fährt. :D
Bei mir macht nur ein Neuer Sinn, ich bekomme einen guten Rabatt, kann die volle Vorsteuer abziehen und von dem Kaufpreis kann ich noch eine Förderung in Höhe von 3.000,- Euro abziehen. So komme ich auf etwa 30.000,- Euro netto bei meiner Wunschausstattung. Da zahlt es sich nicht aus zum Gebrauchten zu greifen.
Ich fahre etwa 50-100 km pro Tag in der Stadt, das ist denke ich ideal für den i3.
Gestern in Nürnberg, der E46 gefällt mir ja immer noch extrem gut:gut:
Anhang 149480
Ich weiß ich bin uncool aber ich finde die tieferlegung sieht mege besch...eiden aus :kriese:
Warum einem sowas gefällt wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben :ka:
Der ist tiefer:D
Anhang 149481
Anhang 149482
Is halt voll korrekte Dreier. Mussa einfach krass tief sein.:bgdev:
:rofl:
Aber der Kofferaum ist Mega gut gemacht :gut:
:D
Nicht nur 3er gab es da
Anhang 149483
Anhang 149484
Anhang 149485
Anhang 149486
Anhang 149487
Und noch viele andere Marken, aber wir sind ja hier im BmW Thread
BMW M3 :supercool:
Anhang 149592
Anhang 149591
Wenn man in den Kofferraum schaut fällt doch jedem von Euch Technikprofis auf, das die Kisten Airride haben und die Gummibälke komplett "Luftlos" sind.
Nicht mein Ding, aber Jedem wie er mag. :supercool:
Airride soll es ja sogar bei Custom-Bikes geben habe ich letztens gelesen. :bgdev:
Beste Grüße
René
Joe war schneller!
Zur Abwechslung mal was im Originalzustand und seit 11.05. ein offizieller Oldtimer. Seit 12 Jahren und rd. 74 tkm bei mir.
Der Erstbesitzer - von dem ich den Wagen gekauft habe- hatte anno 1987 rd. 75.000,00 DM an BMW überwiesen. Für mich immer noch ein tolles Auto, insbesondere zum flotten reisen.
http://up.picr.de/29192666ww.jpg
http://up.picr.de/29192668od.jpg
In diesem Sinne - Happy Birthday lieber 7er:dr:
Die Bilder sind schon etwas älter, aber ich habe seitdem keine schönere gemacht....
Sehr schöner E32, Gerald:gut:
Ich erinnere mich noch an den Hartge H7 meines Onkels, den er 1991 gegen einen Mitsubishi Pajero tauschte.
Ein Arbeitskollege hält seinen 730i E32 ebenfalls in Ehren, in zwei Jahren kann er auch ein H-Kennzeichen montieren.