Wieso sollte er Sie denn behalten, wenn er sie doch garnicht mag und kein Spaß dran hat ?
Also „dumm“ find ich das nicht.
Jeder wie er mag.
Druckbare Version
Klar, jeder wie er mag! Aber die meisten schreiben doch, dass die Referenz grundsätzlich eine sehr schöne Uhr ist. Klingt für mich ein bisschen nach trotzigem Kind, wenn man schreiben muss, wie oft man sie schon besessen hat, um dann weiter noch jeden, der derzeit eine besitzt, als Dummen mit dummen Geld hinzustellen.
Zumal z.B meine Mutti leider kein Verständnis für Uhren hat und ich mir mein dummes Geld für das Hobby selbst verdienen muss...
Und wenn sich wirklich mal eine schöne große Komplikation ergibt, dann ist sie ein gern gesehenes Eintauschobjekt, so sehe ich das!
Zwei Phänomene der Zeit, die den Wahnsinn herrlich illustrieren:
Der immense Anstieg der Aktien „Signal“ und „Gamestop“.
Mein Fazit ist einfach, dass sehr viel Geld und Kaufkraft vorhanden
ist, was - merkwürdigerweise - nicht immer mit der Höhe des IQs
einhergeht.
Und das Verrückteste daran ist, dass sich der Wahnsinn sogar noch
bezahlt macht.
Bernie Sanders mit den Strickhandschuhen geht viral durch die Decke und
der Typ, der halbnackt 1km unterm Eis durchtaucht und dann einen sechsfachen
Toeloop durch einen Feuerring spring, hat nur 5 Likes...
It is rocket science!
Gruß
Gerrit
Stimmt :gut:
Ohne TikTok und dem Skateboarder mit der Limo, der sich niemals träumen lies, dass er so berühmt würde, hätte Fleetwood Mac´s Dreams keinen zweiten Frühling und David Guetta nicht den genialen Einfall eines Remixes und der Limohersteller müsste auf ein paar Millionen Umsatz verzichten ;)
Willkommen in den 2020igern :dr:
Ich sehe das anders.
Man hat manchmal einfach das Gefühl, dass man für doof gehalten wird wenn man sich bewusst gegen bestimmte gesuchte/gehypte Modelle entscheidet.
Geht mir mit den Uhren am Lederband genauso.
Sie gefallen mir einfach besser und tragen sich für mich angenehmer als Stahlbänder.
Ganz egal, ob der Wert dann niedriger ist oder nicht.
Aber nachdem von vielen Membern regelmässig und unermüdlich darauf hingewiesen wird, dass die Uhr zwar schön ist aber für sie selbst ja nur die Uhr mit Stahlband in Frage käme oder eben nur eine Nautilus mit Stahlband eine echte Nautilus ist oder eben das Stahlband überhaupt erst den Reiz der Nautilus aus macht, etc.... hat man halt immer das Gefühl sich rechtfertigen und erklären zu müssen. :ka:
Zum Theme Wert und Wertsteigerung noch ein Kommentar.
Uns ist schon allen klar, dass diese Werte rein vtheorethisch sind so lange man sie nicht umsetzt, oder? :D
Mich würde wirklich mal interessieren, ob es hier jemand mit 5711 gibt der eincasht oder eingecasht hat.
Erst dann wird der Wert ja real.
Und ja, ich hätte eine 5726 am Stahlband haben können. Sogar schneller als meine am Lederband.
Und ja manchmal denke ich, dass die dann 70k wert wäre und was ich nach dem Verkauf mit dem Geld machen könnte bzw. In welche Uhr ich das Geld dann investieren würde.
Aber das spielt keine Rolle, weil ich hätte ja wahrscheinlich die Uhr auch gewollt und gemocht und hätte Erinnerungen daran und würde sie dann wohl doch nicht verkaufen. :ka:
Also bleibt es bei der Freude über einen theoretischen Wert.
Weil, die entgangenen Chancen sind immer die Besten gewesen.
Kenner sehen das auch heute noch so. Die Gehäuseform der 3700 und 3800-Familie und die wirklich funktionale Idee dahinter wurden doch durch die Nachfolger ad absurdum geführt. Eine aktuelle 5711 reizt mich gar nicht.
Aber die Zweizeiger 3700 mit der JLC-Werkslegende ...
(Es wäre schon kriminell, hier zu beschreiben, was ich dafür tun würde ...)
Beste Grüße
Dirk
:gut:
+++
Auch das, das Werk, für mich ein Problemchen! Ein ordinäres 330, das man in jeder Calatrava findet in einer 'Ikone'? Auch hier, ist die AP Jumbo meilenweit entfernt. Bei der 5712 sehe ich das komplett anders, das 240er ist sensationell, keine Frage! Das wäre alles an sich irgendwie egal, irgendwie, würden wir über eine 25k Uhr sprechen.
Und nein, ich finde nicht per se alle 5711 Träger strunzdumm, ganz im Gegenteil, wer diese wunderschöne Uhr zum LP ohne grössere Verbiegungen der Rückenmuskulatur bekommen hat - congrats ! Wer für diese einfache, schlichte Uhr 70k und morgen wahrscheinlich 100 bezahlt, nun, man möge es mir verzeihen, der ist halt in meinen Augen ein Depp.
Bleibt das Problem der Unsexykeit - dem kann sich die 5711 derzeit nur schwer entziehen !
Wie steht es eigentlich mit der Weißen, alle sprechen immer nur über die Blaue, die weiße ist doch auch super und ich denke auch super und ca 20k günstiger
Die ist halt nicht blau.
Die Leute wollen dunkle ZBs und speziell blau im Moment.
also ich finde die 5711 immer noch super schön
und würde sie auch jederzeit wieder kaufen
und wer was bezahlt bleibt immer noch jeden selbst überlassen finde ich .
ich würde auch keine 100.000.- für eine alte daytona zahlen.
aber soll doch jeder machen wie er will oder.
und ja das blau ist wirklich sehr wandlungsfähig
mal ist es hell mal dunkel oder manchmal auch leicht grau
je nach licht
https://up.picr.de/40432937hq.jpeg
https://up.picr.de/40432938rj.jpeg
https://up.picr.de/40432939eq.jpeg
https://up.picr.de/40432952gc.jpeg
Für in beiden Farben einfach top und mega schön, Achja
Super Bilder
Tolle Bilder, vor allem das erste!! einer Uhr die ich persönlich nie mochte oder als schön empfand.
Aber angeschaut, wie viele andere Uhren, habe ich sie immer gern. Soll ja bei anderen Dingen nicht anders sein, hat mir ein Freund erzählt!
Wow sind das tolle Bilder. Welcher Bilderhoster ist das denn?
Traumhafte Fotos, Michael
Bei solchen Bildern rückt die ganze Diskussion m.M. nach wieder in den Hintergrund. Sie ist einfach schön und sie trägt sich saugut!
Mega Bild einer ganz tollen Uhr!
Hier noch etwas Futter zum Thema "Uhrenmarkt und Absatzsituation".
Die Swatch-Group ächzt und Apple erfreut sich an gigantischen Absätzen.
Ich wage die These, dass die schweizer Uhrenindustrie erneut unter
Druck gerät. Was einst die Quartz-Entwicklung war, ist heute die Smart-Watch.
https://www.luzernerzeitung.ch/news-...ust-ld.2091590
Gruß
Gerrit
ich muss auch zugeben das ich die 5711A 2010 schon mal hatte und sie gegen eine 5712 getauscht habe
hat sich leider für mich persönlich als fehler herausgestellt :rolleyes:
ich hab dann 2015 wieder eine 5711 bestellt und hatte letztes jahr im august 2020 das glück nochmal eine zu bekommen
jetzt bleibt sie aber bei mir :op: da bin ich sicher
https://up.picr.de/40433267jg.jpeg
da ist sie frisch eingezogen im august
und nein
ich musste mich nicht bücken oder auch keinen großen umsatz machen um die uhr zu bekommen ;)
nur hier und da mal was gekauft über die jahre .
:rofl:
Wo die Preise hin gehen . . . :grb:
Na ja, bin nicht böse drum. Gekauft, weil sie mir gefallen. Verkaufen möchte ich nicht. Bin ja froh dass ich sie habe und trage sie regelmäßig.
Das Auto (MB), welches einen höheren LP hatte als die drei Uhren zusammen, ist mittlerweile Schnee von gestern.
https://up.picr.de/40433559zv.jpeg
Diese kam noch vor der Blauen.
https://up.picr.de/40433580jy.jpeg
Das war die Erste von diesem Trio.
https://up.picr.de/40433582sg.jpeg
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
:grb:
Ich habe ihn entgegen seines zugegeben etwas extrovertierten Auftretens, als ernsthaften und versierten Uhrenkenner erlebt.
Dass seine Sammlung seinen sophistizierten Geschmack unterstreicht, wer wollte das infrage stellen?
Und ja, es gibt viele Leuchten im Lampenladen.
Oh, ja, Marcus hat in der Tat eine beeindruckende Sammlung. Ich bin mir nicht mal sicher, ob er eine 5711 hat. Die Schwerpunkte liegen woanders. Interessanterweise hat er’s nicht so mit Leuchten.
ja stimmt sorry :weg:
aber da kommt die farbe vom blatt so schön rüber
Zwei Phänomene der Zeit, die den Wahnsinn herrlich illustrieren:
Der immense Anstieg der Aktien „Signal“ und „Gamestop“.
Mein Mitleid für die armen Hedgefonds hält sich hierbei allerdings in Grenzen :dr:
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die 5711 eingestellt wird:
https://www.lefigaro.fr/horlogerie/p...aitre-20210128
LG Ed
ist doch klar oder