Eine von beiden muss ein Fake sein. Die Farbe der Ziffernblätter ist nämlich unterschiedlich :supercool:
Nein, im Ernst jetzt, stehen die beiden zum Verkauf ?
Gruß Thilo
Druckbare Version
Percy hatte es glaube ich schon mehrfach beschrieben, ich finde es aber gerade nicht. Kann mir bitte nochmal jemand die optimale Armbandeinstellung nennen ? TV sicherlich raus. Und dann ?
Optimal für wen? :)
Ohne TV bin ich aufgeschmissen, bei 22 cm schmalem Handgelenk komme ich mit halbem Glied ( generell 😜) nicht klar...
Ich hab den Rolex Standardarm - bei mir passt jede Uhr ohne Anpassen.
Was habt Ihr nur alle für bärige Handgelenke. 8o Da komm ich mir mit meinen 16,5cm ja vor wie ein Heranwachsender. :]
Die Uhren werden immer größer, da muss man sich anpassen. Evolution, sozusagen.
Ich gestehe, habe meinen HGU noch nie gemessen. Wird später nachgeholt.
Aber davon mal ab, habe ich den "Brocken" jetzt seit gestern Abend umgeschnallt und muss sagen, es ist noch keine Liebe auf den ersten Blick...
Dann wird es meist auch nichts mehr Dirk ... aber mal abwarten! :gut:
Gerade dann wird es die grosse Liebe!
Ich war hinter der SD50 her wie der Teufel hinter der Seele, dann hatte ich die gute und war enttäuscht.
Dann kam es gewaltig und mittlerweile habe ich die Dweller jeden Tag am Arm, perfekte Uhr...
Liebe Grüsse
Michael
:D
Ich würde die TV nicht raus nehmen , gehört doch zur Uhr , zum Model ... für alle schmal Armchen gibt es doch genug 36er Modelle :bgdev:
http://up.picr.de/33530440fy.jpg
Ich hatte die TV das erste halbe Jahr dran gelassen....irgendwie passte es aber nicht wirklich. Ohne die TV sitzt die Uhr perfekt, fast so als habe man eine komplett andere Uhr
Woher bekomme ich denn die Glieder die die TV ersetzen und was kosten diese , hast du 2 Glieder für die TV ausgetauscht ? Diese andere Möglichkeit bleibt dennoch erhalten , das Band ein und auszufahren , oder ?
Ja, Du kannst in der Schließe stufenlos verstellen.
Ich trage meine ohne die TV und minus Eins bei ca 19/19,5 cm HGU.....passt perfekt
Demnach die TV raus , dann würde die Schiebeverlängerung ganz raus geschoben und ich hätte die gleiche Länge wie mit TV ? Ok, richtig verstanden ? Bin etwas unsicher ob ich die Schrauben selbst raus bekomme ... sind die gesichert ? , und habt Ihr einen Tip für wirklich gute Schraubendreher die sich nicht verbiegen ,... ? danke , der Bernd
Schraubendreher 2100 Geneva.
Ich denke der sollte passen.
So isses.
Die Seadweller 43 ist eine wirklich sehr schöne Uhr.
Aber sagt mal, 192 gramm, ist das nicht doch ein bischen zuviel des Guten ? Ich habe eine "Angelrolle" gekauft, die wiegt 180 gramm..:-)
Nur so als Vergleich. Wie trägt die sich ? Meine Panerai 111 hatte damals 128 gramm und war schon heavy wie ich fand...
Gruß Thilo
Leg doch mal eine an :-). Ähnlich wie eine Edelmetall würde ich sagen.
Ich bin seit ein paar Tagen ebenfalls Besitzer der neuen SD43 und habe von meinem Konzi bei Abholung eine interessante Erklärung zur Lupe erhalten. Also, weshalb die Uhr überhaupt eine Lupe bekommen hat.
Bevor ich diese hier teile, wurde darüber bereits spekuliert ?
Weil die Träger immer älter werden und unter Wasser auf 100m Tiefe das Licht zu schwach zum lesen wird - im Alter wird Licht dein Freund und wenn du keines hast, brauchst du eine Sehhilfe, ergo Lupe:op:
Elmar könnte richtig liegen.
Erläuterung meines Konzi:
Da es aufgrund des Wasserdrucks in entsprechend maximaler Tauchtiefe der Seadweller-Modelle bislang nicht möglich war, den festen Halt der Lupe zu garantieren, gab es diese schlicht nicht. Nun aber soll Rolex mächtig stolz auf einen neuen Spezialkleber sein, der diese Tauchtiefen übersteht. Und die neue SD43 ist dafür quasi der angetretene Beweis, dass man es bei ROLEX jetzt kann.
Ob das wirklich stimmt mag ich nicht beurteilen :ka:
Glückwunsch, Dirk! :dr:Dann viel Spaß beim Tieftauchen. Auf dass die Lupe hält.;)