Mein derzeitiges „Traum-Bike“...
Anhang 176556
Druckbare Version
Mein derzeitiges „Traum-Bike“...
Anhang 176556
Die graue Road Glide sieht in echt hammermäßig aus. Gestern bin ich mal die ersten Kilometer mit meiner neuen Softail Street Bob gefahren. Der Milwaukee 8 ist ein sagenhaft toller Motor, läuft völlig geschmeidig selbst in niedrigsten Drehzahlregionen, zieht sauber durch und hat ordentlich Bumms. Um einen Twin Cam so hinzubekommen, müsste man etliche Tausender aufwenden und wäre sowieso illegal unterwegs. Das Fahrwerk der neuen Softails ist ebenfalls ein beeindruckender Fortschritt, bockstabil und sogar ein wenig handlich. Macht echt Laune der Eimer. Noch mehr Laune hätte es gemacht, wäre es deutlich wärmer als die gestrigen acht Grad gewesen.
Die WWR würde ich nicht noch mal nehmen - ohne WW sieht es etwas „böser“ aus ;)
Den Krümmer lasse ich wohl demnächst mal umbauen auf „einen“ kurzen :D
Die Harley macht einfach riesig viel Spaß und die Ducati werde ich nach dem Urlaub verkaufen :gut:
Mir gefällt die Möhre so. Und bei einem derart "bösen" Fahrer fällt das bißchen Weiß am Gummi kaum ins Gewicht. ;)
Habe mich innerlich vom Thema "neue Harleys" verabschiedet. Die Touring-Modelle finde ich nach wie vor toll, insbesondere die oben gezeigte Road Glide und die Road King, deren Mütter ich beide besaß. Nähern wir uns nun dem Thema Softail, wird mir beinahe schlecht. Sicher gute Motorräder, aber immer beliebiger.
Wofür steht denn eigentlich Softail? Dahinter steckt die geniale (zugekaufte) Idee, die Starrrahmen-(Hardtail-) Optik mit einem Federrahmen zu vereinen. Darauf begründet der Erfolg der Softail-Reihe. Was ich jetzt dort sehe ist eine Rahmen-Geometrie mit einer Schwinge, wie ich sie von Japanern kenne und von diversen Harley-Derivaten anderer Hersteller. Das Original wird zur Kopie.
Die Fahreigenschaften der Neuen sind denen der leider eingestellten Dyna deutlich näher als der alten Softail. Dazu die Sichtweise meines Dealers: man habe bei HD keinen Bock mehr auf die "ewig Gestrigen"! Was soll er auch sagen? Fakt ist, dass HD seit mehr als 30 Jahren nichts am Rahmen der ST getan hat außer mal einer fetten Pelle hinten und einer dickeren Gabel. Fakt ist natürlich auch, dass das Abrücken vom luftgekühlten Motor nicht etwa der Genialität der Motorenentwickler sondern vielmehr emissonsschutzrechtlichen Vorgaben geschuldet ist.
Die neue "Softail" ist sicher ein sehr gutes Motorrad, zur Legende wie die hier gern gezeigten echten Softails wird sie nicht mehr. Aus zwei Baureihen eine zu machen ist sicher auch ein Zeichen sinkender Absatzzahlen und Gewinne. So kann ich hier allen nur gratulieren, die hier ihre liebevoll gebauten letzten echten Modelle herzeigen können.
Ach komm, Lou, die letzten "echten" Harleys waren immer die, die gerade eingestellt wurden. Als die M8 Softails rauskamen habe ich auch erst einmal sparsam geguckt. Eine kurze Zeit lang habe ich auch überlegt, mir eine der letzten Dyna Fat Bobs zu holen als Euro 4 ohne werksseitige Auspuff-Klappe, die mich bei meiner ehemaligen Street Bob Special echt genervt hat. Dann habe ich angefangen zu rechnen. Einen leistungsfähigen Auspuff für eine Euro 4 Dyna hätte ich ab 2 Mille bekommen, dazu einen illegalen Luftfilter plus illegales Mapping mit dem SERT hätte weitere 1.500 € gekostet. Noch immer hätte ich das im wesentlichen 30 Jahre alte Fahrwerk gehabt. Da ich fahre und nicht pose, war es mir das nicht wert.
Statt dessen hat die neue neben den bekannten Vorzügen einige Sachen, die mir echt gefallen wie der Tacho in der Lenkerklemme, die feine Tankform oder der LED Scheinwerfer. Zugegeben, die Schwinge ist optisch nicht der Hit, die Öltankverkleidung auch nicht. Aber hey, ich will Druck, ich will auch mal Kurven - und das kann die neue richtig gut. Mythos und Legende sind mir schnurz.
Dann kannste direkt nen Japaner kaufen. Macht alles besser für weniger Geld.
Bei uns nützt jetzt auch keine alte/neue/ Custum, Tourer oder sonstiges was....der Nachbar hat gestern Abend vergessen die Tür zuzumachen und nun haben wir den Salat :wall::xmas:
http://up.picr.de/32268737bo.jpg
"Dann kannste direkt nen Japaner kaufen. Macht alles besser für weniger Geld.
Ist klar. Wer braucht eine Rolex, eine Caso kann sowieso alles besser? Oder: Wozu einen Kaschmir-Pullover, ein H&M Sweater hält doch auch warm? Oder: Warum einen Amarone kaufen, besoffen wird man auch von Dosen Bier?
Wenn der Amarone aber nach Dosenbier schmeckt...
Und genau das tut er nicht. Dafür muss man ihn aber probieren....
Ich bin - nach 17 Harleys - mit dem Thema durch. Bei mir kommt keine Emotion und Leidenschaft mehr auf.
Sollte es mal wieder eine Maschine geben, dann würde es momentan wahrscheinlich eine ältere Triumph werden (mit Vergaser).
Wenn Dir die neuen Harleys gefallen, dann ist ja alles gut :dr:
Nee, nee, Teppo, ich bin da echt raus. Ich rede hier nicht von Shovel statt Pan oder TC statt Evo oder 96 statt 88er, Vergaser oder Injection oder anderen "Ideologien". Die neuen Böcke fahren bestimmt klasse, können alles besser und sehen shice aus. Ich bin keinesfalls sentimental sondern vielmehr derart unberührt von den Dingern, dass ich mich nicht einmal mehr draufgesetzt habe, als sie in NL noch vor der Vorstellung in Faak beim Dealer standen.
Ich bin überzeugt davon, dass sie durchaus gefallen können, wie viele andere Motorräder auch - aber mir halt nicht.
Und die Szene hat sich auch geändert in diesen neuen Zeiten. Ich bin jetzt nicht der "ich fahre Paraden mit und winke in alle Kameras"-Typ.
Vor zwei Jahren war ich zuletzt in Faak, und das zum letzten Mal. Natürlich ist mir klar, dass auch Mercedes jetzt Kangoos verkauft und BMW Frontantriebs-Vans,
Bentley SUVs und Ferrari Hatchbacks. boring ....
Die Szene hat sich leider gewaltig geändert. Schleichend, von Jahr zu Jahr. Von einem Jahr aufs nächste merkt man keinen grossen Unterschied. Blickt man aber auf einen Schlag mal 10 - 15 Jahre zurück, dann liegen Welten zwischen damals und heute.....
Auf einer der großen Veranstaltungen war ich das letzte Mal vor über 20 Jahren. Ok, den Hamburg Harley Days könnte ich nur entgehen, wenn ich verreisen würde. Die Szene hat mich eh nie interessiert. Was ich mag, ist die Lässigkeit des Fahrens, das alles Metall ist, was danach aussieht, die schier unendlichen Möglichkeiten, die Karre dem Fahrer anzupassen und so einiges mehr. Schlecht geschlafen vor der Auslieferung einer Neuen auf Grund purer Aufregung habe ich aber schon seit Jahren nicht mehr. Aber da geht es mir bei Autos auch nicht mehr anders. Irgendwann hat man mal alles gehabt, dann kann eine Neue nur noch eine kleine Verbesserung in einem marginalen Bereich bringen. Aber ist doch auch schön.
Harleys sind Motorräder, die mir taugen und keine Religion. Und ja, Lou, eine Triumph Scrambler hatte ich auch mal zwischendurch. War nett.
... das hat mir sooooooo gefehlt :D
Gestern nach über 4 Monaten wieder die erste Runde in diesem Jahr gedreht - und es war herrlich.
http://up.picr.de/32309174al.jpg
Grüße
Steffen