Nun, ich bin hinsichtlich E Auto oder Verbrenner völlig offen, die Glaubenskriege sind - wie so oft in der Weltgeschichte- völlig sinnfrei. Aber trotz langsam fortschreitenden Alters werde ich noch ein paarmal in meinem Arbeitsleben neue Autos brauchen, 2021 wird mein Macan dann > 150 000 km draufhaben. Dann kommt halt wieder ein Neuer.
Bis gestern dachte ich schon, dass ich eher Richtung Hybrid gehen würde, aber das Gesamtkonzept des E-Autos, wie es der Taycan interpretiert, gefällt mir sehr.
Ich werd mal bald nachdenken, wann ich die Wallbox zuhause anbaue, und vor allem an die PV Anlage anschließen lasse. Strom - und damit auch Autoantrieb-umsonst ist schon reizvoll
Nur: nach wie vor bin ich unsicher, ob das Konzept, riesige Batterien spazieren zu fahren, zukunftsträchtig ist. Wenn ich was am Taycan zu kritisieren hätte ist das sicher nicht der Antrieb, eher schon das riesige Kampfgewicht, welches eben durch die Batterien verursacht wird. Was wäre das für ein noch tolleres Geschoss, wenn die Batterie kleiner wäre und der Strom aus eine Brennstoffzelle käme.