Ja, teilweise über 2 Stunden Gerede für nichts.
Percy
Federico talks watches
Adrian Barker
theWristGuy
Watch Gringa
Hafiz J Mehmood
und natürlich watchbox :)
Adam Menta , er hat wenigstens nen Peil
Rick, kannst Du was in Düsseldorf für Freitag den 27.10.2023 organisieren?
Gerne auch die gleiche Lokation wie letztes Janr.
Durch mich waren letztes Jahr drei Uhrenbegeisterte aus „der neuen Welt“ mit auf dem R-L-X Treffen. Alle drei sind wahre Uhrenliebhaber. Samstagabend sind vermutlich zu viele andere Veranstaltungen. Die Drei kenne ich persönlich und würde das Treffen auch nicht weiter bewerben.
Würde mich freuen, fand‘ es schön letztes Jahr, auch wenn ich erst recht spät da war.
Ich bin letztens auf den "10past10 Podcast" gestoßen. Ist noch ziemlich neu & frisch, sind zwei Jungs aus Wien die in einer unterhaltsamen Weise über Uhren reden/philosophieren:
https://podcasts.apple.com/at/podcas...t/id1663712077
oder auf Youtube https://youtube.com/@10past10podcast
Ist schön kurzweilig, kann es empfehlen:gut:
Hallo allerseits,
bin überrascht wie lange sich mein alter Thread hier im Forum hält und quasi verselbstständigt hat.
Die Richtung die mein Thread mittlerweile teilweise eingeschlagen hat finde ich bisschen fragwürdig...
Ich finde jedes Medium, ob Forum, Zeitschrift, aber auch Podcasts und Youtube-Kanale haben Ihre Existenz-Berechtigung.
Es gibt gute Kanäle und es gibt weniger gute Kanäle, aber man kann ja selbst entscheiden was einem gefällt und was nicht.
Ganze 4,5 Jahre nach Erstellen dieses Threads hier sind folgende Youtube-Kanäle meine akutellen Favoriten:
watchragazzi
Lieblingstalk
Herr Strohms Uhrsachen
The WristGuy
Luxify
Cologne Watch Center
Altherr
Werner-Watches
Watchvice Watch-Talk
Goat Luxury
Mario Lenke
Mister B Watches
Uhrenratgeber
flomp89
Das sind Kanäle die ich regelmäßig und gerne ansehe, so unterschiedlich sie auch teilweise sind. Ein Ranking möchte ich bewusst nicht erstellen.
Unstrittig, wer mich kennt weiß, das ich natürlich einen besonderen Bezug zum "Watchragazzi" Livestream habe, da ich hier seit Jahren regelmäßig aktiv
mitwirke. Ist für mich einfach eine entspannte und unterhaltsame Uhren-Late-Night-Talkrunde.
Ebenso unstrittig ist, wer mich kennt, dass mir der "Lieblingstalk" von Harry Liebling sehr ans Herz gewachsen ist, auch (aber natürlich nicht nur) deshalb,
weil ich hier mein eigenes "Extrem Reise"-Format in regelmäßigen Abständen bei ihm habe. :-)
Wer den "Lieblingstalk" nicht kennt: Der Harry streamt jeden Donnerstag um 20:00 Uhr live auf Youtube und hat immer interessante Gäste aus der Uhrenwelt zu Gast. Meist im entspannten Talk zu Zweit
Kann ich echt nur empfehlen auch mal einzuschalten.
Ebenso kann ich Euch für unterwegs die beiden Podcasts gerne empfehlen:
Uhrtalk -Der Uhrenpodcast
Zeitzone -Der Uhren-Podcast
Es hat sich echt viel getan die letzten 4, 5 Jahre.
Viele Grüße
Tobias
Hallo Tobias,
Ich habe auch das ein oder andere mal bei Watch Ragazzi und Lieblingstalk reingeschaut …. puh ;) die Themen sind schon sehrrrr in die Länge gezogen und fast immer die gleichen Gesichter.
Beim Lieblingstalk mit Harry Liebling hab ich jetzt nicht verstanden, warum er was eigenes macht, für mich ist das irgendwie das gleiche wie bei Watch Ragazzi.
Die Community vom Watch Ragazzi feiert sich selbst, da wird viel „gegackert“ und hier und da geht es auch mal unter die Gürtellinie. Inhaltlich kommt da oft nicht viel herüber. Die „Nicht Uhren Streams“ ala „Wenn Sucht krank macht“ verstehe ich so garnicht.
Der Harry Liebling ist auch auf den Stream-Zug aufgesprungen, lädt sich immer andere Gäste ein. Das kann schon mal interessant sein, warum man allerdings jeden einzelnen aus der Community, bzw. aus dem Chat, minutenlang begrüßen muss……
Die Watchragazzi Bande finde ich finde ich von den Typen her ganz sympathisch. Es ist aber schon sehr nervig, dass ständig irgendwelche Leute abgefeiert werden, die irgendwelche Mitgliedschaften verschenkt haben oder für Superchats bezahlt haben. Das reißt die ganzen Gespräche total auseinander.
Als das Mädel, Lara hieß die glaube ich, kürzlich ihre Brilli besetzte Datejust vorgestellt hat, hätten sich die Herrschaften ein wenig mehr wie Gentleman verhalten können. Locker ist gut aber zu locker auch nicht.
Ich hab die Suche bemüht, aber nichts gefunden, wurde anscheinend noch nicht hier im Forum erwähnt:
Es gibt eine neue Folge "Talking Watches" mit Ed Sheeran als Gast und John Mayer als Gastgeber.
https://www.youtube.com/watch?v=-wnT3i1GckA
Hat mir gut gefallen.
Ich bin vorhin auf TheWristGuy gestoßen, den finde ich ganz sympathisch.
Letztendlich wollen die alle nur Ihr Geschäft machen.
Siehst Du kannst einfach daran, dass immer irgendwann was verkauft werden soll. ( oder gespendet werden soll )
Uhrenfolien, Uhrenrollen, Mitgliedschaften für irgendein Nonsens, Gebrauchtuhrenberatungen die keiner braucht,
Masterclass Beratungen, Spenden an den Kanal etc, etc.
Es ist kaum noch auszuhalten. Teilweise agieren die "engen Mitglieder " der Kanalbetreiber wie "Jünger des Herren".
Wer das alles noch nicht durchschaut hat.....
Deshalb werden auch minutenlang alle möglichen Leute begrüßt. Die sollen ja gefälligst alle den Kanalbetreiber huldigen.
Ist aber nur meine Ansicht / Meinung.
Ich mag da die Geschichten Erzähler, in Verbindung mit guter Bild und Ton Qualität.
zB den Kanal von Oisin O Malley:
https://youtu.be/Eu74jOZTB1Y?si=ChznFl0ohdQ2q1ZM
Die Bilder von Watchfinder & Co sind immer beeindruckend scharf.
Sehr sympathisch empfinde ich auch zB den Auftritt von Theo & Harris:
Also YouTube bietet da schon so Einiges.
Der war gemeint :
https://linktr.ee/notanotherwatchpodcast
btw - neue Folge online ;)
… Marc Gebauer hat aktuell seinen 1. Laden in Düsseldorf eröffnet :gut:
Die Uhren sind ja auch im Hinterzimmer. :op: ;)
Und auch das ist wohl eher für Übergaben gedacht, denn um mal schnell vorbei zu schauen, was grad da ist, wenn ich das richtig verstanden habe.
Mir war die Geschichte noch nicht bekannt und ich bin über den entsprechenden Podcast von Herrn Strohm darauf aufmerksam geworden.
Mir ist bei der Story so manches Mal das Gesicht entglitten, und denke/hoffe, dass derlei Gebaren doch eher eine Ausnahme beim Offiziellen ist. Daher soll dieser Post auch keinesfalls einen "Generalverdacht" oder grundsätzliches Misstrauen gegenüber Konzessionären vermitteln (ich bin mit meinem Konzi über alle Maßen zufrieden und fühle mich hervorragend betreut!). Dennoch finde ich es nicht unwichtig, auch über entsprechende Foren, diesbezüglich sensibilisiert zu werden.
Falls der Fall hier schon Thema war, bitte zusammenlegen.
https://youtu.be/gmlX7eABe08?si=euOa8QowgdiDJuah
Spart Euch das Video anzuschauen, das sind 31 Minuten verlorene Lebenszeit, ich musste das Video auch vorzeitig ausmachen, ich konnte den Typen nicht mehr zuhören, der alles 2-3 x wiederholt und in 31 Minuten eigentlich nur sagen wollte, dass man bei einem Gewährleistungsfall immer an den verkaufenden Händler rantreten sollte, das hätte er auch in 3 Minuten sagen und zeigen können, nein dafür macht er ein superlanges Video.
Mir ist der Typ auch super unsympathisch, sorry
VG
Stefan
Geht mir auch so Stefan.
Der nervt.
Jeder , auch BS findet heutzutage eine Plattform:D
BS, puuh.
Zu dem Kollegen könnte ich auch ne Geschichte erzählen :motz:
Einmal und nie wieder eine Uhr verkauft
Oha... Wusste gar nicht, dass Herr S. so polarisiert.
Wobei es mir eigentlich, unabhängig vom Sympathiefaktor von Herrn S., auch mehr um das Verhalten des "Freundlichen" ging. Besonders die Story mit dem Band fand ich bemerkenswert.
@ Carsten, so weit bin ich gar nicht gekommen, ich habe den typen echt nicht länger anhören können, da er alles so oft wiederholt hatte, als wenn seine Zuhörer total dumm wären...
@tiefenglanz, das glaube ich Dir gerne, ist bestimmt so ein Korinten*****r, will ja 20% Provision und dann am liebsten nur Uhren in Kommission nehmen, die neuwertig mit Komplettset und am besten noch Garantie haben, damit er keinen Ärger nach dem Verkauf in Bezug auf Gewährleistung bekommt......
Mal (wieder) was Grundsätzliches von mir dazu. =)
Es gibt ja eine Menge von Formaten zu dem Thema auf YouTube. Und klar sagen einem die einen mehr und die anderen weniger zu. Das ist logisch, genauso wie man natürlich auch eine Meinung dazu haben und diese äußern soll. Nur: das geht doch auch ohne Äußerungen wie "diesem Typen" oder anderen, die ins Persönliche gehen. Belasst es doch einfach bei der sachlichen Kritik. Denn letztlich, egal um welche Person es in dem Fall geht, es gibt ja eine Menge, die da polarisieren, keiner von uns, so vermute ich, kennt denjenigen wirklich persönlich.
Letztich ist es so, dass ich mittlerweile selbst weiß, wie nahe einem solche Aussagen gehen können (jetzt nicht unbedingt "der Typ", da gibt's ja durchaus auch anderes, schlimmeres). Sowas irgendwo lesen zu müssen ist alles andere als angenehm und ehrlich gesagt würde ich mich freuen, wenn wir auf dieser Plattform hier zeigen könnten, dass wir Kritik eben auch äußern können, ohne persönlich zu werden.
Ich danke Euch dafür. :dr:
+100, Percy!
Krass... woher kennst Du meine Story mit ihm :D
Habe ihm einen Omega im Fullset verkauft - er veräußert die Uhr einige Wochen später an einen Kunden.
Der Kunde trägt die Uhr und bemängelt dann die Gangwerte, lässt die Omega einer Revision unterziehen und der nette Herr S. fordert dann von mir die Kosten an.
Da war die Uhr schon seit Monaten an ihn verkauft... habe ihm dann ein freundlich aber sehr bestimmte Antwort geschrieben womit das Thema dann vom Tisch war.
Unglaublich unverschämt Manuel aber genau das gleiche erreichte mich momentan auch. Abstand von solchen Typen.
Danke, Percy! Manche scheinen es aber nicht zu verstehen…. :rolleyes:
Ja. Leider. =(
Sehe es auch wie Percy bzgl online content. Ok BS ist nicht der perfekte Redner aber wenn ich mich aufnehmen und anschauen würde…. Hilfe ich würde schreiend weglaufen:weg:
BS schafft es, seine Videos weitestgehend ohne Schnitte flüssig durchzuziehen. Allein das finde ich tatsächlich schon recht bemerkenswert. In der Zeit hab ich bei mir schon zweiundvierzig "Äh's" rausgeschnitten. Mindestens. :rofl:
Ja, Florian.
Ist aber genau so abgelaufen.
Dieser Uhrenkosmos lässt mitunter schon seltsame Stilblüten erwachsen.
Gelegentlich schau ich YouTube Videos zum Thema Uhren, meist wenn ich auf einen Termin warten muss um die Zeit zu überbrücken.
Einen guten Teil dieser Videos empfinde ich als schockierend - gerade diese Preisentwicklung oder Ranking Geschichten. Auch manch sehr namhafter Händler blamiert sich in meinen Augen fürchterlich, so wurde beispielsweise der Goldwert von alten DayDates dem Verkaufspreis der Uhr gegenübergestellt mit dem Hinweis auf die potentielle Wertsteigerung allein aufgrund des „Altgolds“ …
Und trotzdem finde ich die Etikette muss auch in einem anonymen Raum wie dem Internet gewahrt bleiben.
Ich kenne nur Peter Strohm. :ka:
War eigentlich eine tolle Serie, der war immer recht lässig unterwegs. Kennt die noch jemand? :grb:
Percy, ist doch unsere Jugend. :)